Lexi hat geschrieben:
An dem vermehrten Einwirken über den Sitz werden wir arbeiten. Es stimmt, sie sitzt recht passiv. Wobei einem das Pferd aber auch ein bisschen das Leben schwer macht im Sattel, weil er schnell hektisch und hampelig wird und das wirklich viel Gefühlssache ist da den passenden Grad an Einwirkung zu finden.
Klingt für mich ein wenig als habe sie sich beim (ausschließlichen) Geländereiten eine Art Sicherheitssitz angewöhnt (Beine vor, Knie fest, Schwerpunkt hinten) und wenn sie jetzt auf nem heißen Pferd läd das auch noch mehr ein. Erstmal rausfinden ob es ne Kopfsache ist (Beine vor/wegstrecken) oder aus der ne steifen Hüfte resultiert (und ja, kann auch am Sattel liegen bzw der kann auch noch zusätzlich dazu einladen).
Ich weiß nicht wie Deiner drauf ist aber bei meiner heißen Stute + RB half es wenn ich dem Mädel bewusst zu machen dass wenn das Bein "weg" ist u plötzlich wieder kommt das Pferd erst recht vorwärts schießt und dass es besser ist das Bein möglichst ruhig dran zu lassen. Kann damit natürlich auch total falsch liegen.
Imer wieder korrigieren u auch im Stand das Bein immer wieder postionieren (ganzes Bein aus der Hüfte weg vom Pferd, nach hinten, dann ran). Bügel verkürzen würde ich für kontraproduktiv halten, eher 1-2 Loch länger und mögl oft ohne Bügel. Erstmal keinen Fokus auf Absatz tief legen (viele treten dann den Bügel erst recht nach vorne weg). Drauf achten dass sie den Absatz "nach hinten durchfedern" lässt, ebenso das Knie. Körpergefühl stärken - oberhalb der Hüfte schwingt vor zurück, unterhalb der Hüfte schwingt nach unten. Übungen im Stand zur Balance können auch helfen (stehen wie auf dem Pferd sitzend, schwerpunkt finden, wippen eines Pferdes immitieren

). Meist kommt der Umschwung mit aktiverem dressurmäßigem Reiten, dass der Reiter mehr ins Pferd rutscht, alsoben drauf zu sitzen. Wenn drussurmäßig nicht so viel zu holen ist dann viel Schritt reiten und erstmal übergänge schulen- am Sitz mit korrekt postioniertem Bein. Drauf achten dass der Oberschenkel u Knie nicht klemmt sondern die Basis das Gesäß (enstpannt u "in voller Breite") ist. Oberschenkel immer mal wieder vom Pferd weg nehmen lassen, auch in Bewegung. Auf dem Bild sieht es auch etwas so aus als wenn sie - würde sie korrekt sitzen- keinen Kontakt mit der Pausche hätte? Das ggf mal ansprechen.