Erstmal ordentlich putzen und gute Bilder machen, das ist schon die halbe Miete.
Von der Seite mit schöner Schabracke (am besten eine rare Eskadron, das gibt dann nochmal extra Nachfragen

), oben, unterm Sattelblatt und wenn vorhanden der Aufdruck unterm Sattelblatt von Sitzgröße und Modell.
Dann wollen viele die Auflagefläche ausgemessen haben , meist für Dressursättel , das würde ich auch noch machen.
Aus Prinzip messe ich nichts weiter aus, denn es zeigt sich, daß diejenigen , die alles ausgemessen haben wollen am ende nicht kaufen, deshalb mache ich es nicht.
Genauso bei Extrabildern aus allen möglichen Perspektiven.
Als erstes würde ich versuchen, den Sattel im näheren Umkreis loszuwerden- über Aushänge in Ställen, Reitsportgeschäften , Turniere , Tierarzt, Supermarkt , etc.
Reitflohmärkte gibt es ja auch noch von Zeit zu Zeit- zwar nicht mehr so zahlreich wie noch vor 2 Jahren, aber es gibt sie , da würde ich aber auch jemanden fragen, ob der Sattel mitgenommen werden kann, wenn du nicht noch mehr Sachen zu verkaufen hast.
Wenn du zur Equitana fährst oder jemanden kennst auch einen Aushang mitgeben, auf der Pferd und Jagd ging das auch, da gab es eine Pinnwand für privaten Verkauf.
Dann Ebay Kleinanzeigen , Quoka und Facebook-Gruppen, da besonders lokale Gruppen und Sattelverkaufsgruppen.
Hier würde ich die Option aufmachen gegen Spritgelderstattung den Sattel zum ausprobieren hinzubringen oder gegen Hinterlegung eines Personalausweises den Sattel zum ausprobieren abzuholen.
Zum ausprobieren verschicken würde ich nicht, das wäre mir zuviel Aufwand und die Gefahr wäre mir zu groß, daß der Sattel dreckig und zerkratzt wiederkommt.