maharani hat geschrieben:
Ich habe meine Pferde nie mit akt. TÜV angeboten. Auf Wunsch, wenn das Pferd überhaut in Frage käme, dann war das kein Problem einen TÜV machen zu lassen. Ich habe keine Lust meine Pferde alle 6 Mon. erneut Röntgen zu lassen nur weil ein pot. Käufer aktuelle Bilder etc haben will.
Ich hatte ja ganz normale Ponys "im Angebot", unteres bis mittleres 4stelliges Preissegment. Dafür braucht man i.d.R. keine zig Monate zum Verkauf. Meist waren es Absetzer oder Jährlinge, da gab es die kleine AKU. Ab ca 2,5jährig dann mit den Standard-Röntgenbildern. Aber wir hocken hier halt am AdW, ohne TÜV fahren die Leute da zum angucken gar nicht erst los.
Unsere 3jährige habe ich allerdings dieses Jahr auch ohne AKU abgegeben, die hätte die Käuferin selbst zahlen müssen. Ich bin jetzt aber Privatmensch und nicht mehr "gewerblich tätig", außerdem war sie sehr günstig (auch wenn es vielen Interessenten immer noch zu teuer war, weil sie ja grade erst einen tollen Haflinger für 500 € gekauft hatten und auf dem konnte man sogar schon reiten
weil er 26 Jahre alt war 
). Ich habe sie aber vorher "inoffiziell" einmal als er eh da war von unserem Doc durchchecken lassn, also Augen, Lunge, Herz, Beugeproben, Blut. Dazu gab es kein Protokoll, aber eine gewisse Sicherheit für mich, dass da nicht irgendwas schlummert was mir entgangen ist. Aber auch klar - auf RöBis kann das dann schon wieder ganz anders aussehen.