Ich hab sowohl hängende Heunetze als auch zwei Grossraumnetze. Die Fjordies sind barfuß, aber Frau Hafi hat Eisen.
Im alten Stall hatte ich auch diverse Netze und fast nur beschlagene Ponys. In mehr als 10 Jahren habe ich es nur ein einziges Mal erlebt, dass morgens ein Eisen im Netz hing (ohne dass dem Pony was passiert ist) .
Als ich dieses Jahr mit den Grossraumnetzen angefangen habe hatten wir anfangs immer mal wieder Löcher im Netz, die ich mir nicht so recht erklären könnte. Bis ich grüne Fäden unterm Hafieisen gefunden habe. Das Netz hing da, wo sie nachts wohl schläft und sich auch wälzt, dabei ist sie offenbar hängen geblieben

. Ihr ist nichts passiert, nur dem Netz. Seit es woanders hängt ist da Ruhe.
Wenn ich könnte würde ich auch so Eckraufen bauen, das geht aber bei uns leider nicht.
Unsere SB hat Heutoys. Ich muss zugeben, mich würden die Dinger wahnsinnig machen. Eins hängt frei, das geht ja noch (Geräusch,äßig), aber es zwingt die Pferde zu einer extrem unnatürlichen Fresshaltung weil es mehr als 1 m hoch hängt (sonst ist die Chance auch groß, dass mal ein Huf in einem der Löcher verschwindet). Außerdem haben die Pferde schnell raus wie sie das Freischwingen verhindern - Toy an die Schulter drücken, Hals Biegen und von der anderen Seite des Heutoys fressen.
Der Heutoy der Wandkontakt hat ist unglaublich laut. Außerdem haben beide schon nach einem halben Jahr stellenweise recht scharfe Kanten, SB schleift sie immer wieder glatt. Und die Fressgeschwindigkeit verzögern sie nicht, zumindest nicht bei den Pferden von der SB.