Es macht schon einen Unterschied, ob das Pferd ein Eisen-Freak war (also immer Eisen drauf), oder wie hier geschrieben wurde, im Sommer mit, im Winter ohne.
Meiner hatte auch vorne immer Eisen, seit dem ich ihn kenne und habe (11 Jahre). Man sagte mir immer, der wird nie ohne laufen können (hat nicht so gute Hufe).
Seit Juli hat er keine mehr drauf bekommen, weil er sie sich zuletzt immer runtergetreten hatte.
Danach lief er 2 Monate so gut wie gar nicht mehr, klar, wie auch, der Huf war absolut platt

...... er stand nur noch rum, alles durfte ich dem Herrn hinterher tragen. Und dann, von einen Tag auf den anderen, hat er sich wieder bewegt. Sieht noch ein bissel eierig aus, aber es wird. Hab einen guten Barhufbearbeiter, der ist sehr optimistisch. Ich füttere ihm auch ein bissel was zu, was scheinbar wirklich förderlich ist.
Bevor ich mich zu diesem Schritt entschieden habe, habe ich mich natürlich informiert, was da auf uns zukommt. Und, es kann bis zu einem Jahr dauern, bis er ohne Eisen wieder normal laufen kann. Ob er dann Hufschuhe braucht oder nicht, das wird sich dann rausstellen. Aber jetzt muss erstmal der Hufmechanismus wieder hergestellt werden, der durch falschen Beschlag/falsche Bearbeitung (deshalb auch das ständige Eisenabtreten) der letzten 1,5 Jahre ziemlich aus dem Gleichgewicht gebracht wurde .....