Ich hatte als Kind (7-10) ein eigenes Pony- Kaufpreis (Stolze 900DM) selber zusammengespart.
Aber natürlich haben meine Eltern den Unterhalt und alles bezahlt.
Hatten damals einen Stall direkt an unserer Straße (50m vom Haus weg) und eigene Weiden.
Als die Ehe meiner Eltern in die Brüche ging, wurden alle 3 Pferde verkauft.
Bin dann immer in verschiedenen Ställen rumgetingelt, habe voltigiert etc.
Mit 16 kam ich in einen netten Stall- und habe dort meine gesamte freie Zeit verbracht, ritt da die jungen Pferde mit und half wo Hilfe gebraucht wurde-
Da bekam ich dann auch die tolle Chance meine eigenen "Beritt (Pflege-) pferde" zu haben.
Bis 2007 hatte ich dann immer Pferde, die zwar anderen Leuten gehörten, aber die wie meine waren.
Dann starb mein "Haupt-Pferde-Besitzer" und als ich "meine - also seine- Pferde" damals mit der Witwe verkaufen musste,
hatte ich die Schnauze voll und wollte was Eigenes.
Hatte grade eine neue Stelle angetreten und auch wenn die Probezeit noch nicht überstanden war- redeten mir meine Eltern zu, den Nando zu übernehmen.
Falls was mit dem Job schiefgehen würde- war mir Unterstützung zugesichert.
Ich kaufte Nando- der ca. 1 Jahr später mit 5Jahren in Frührente gehen musste.
Januar 2009 kaufte ich Hansi.
Das ein eigenes Pferd viel Zeit und Geld kostet ist ja bekannt.
Mittlerweile gebe ich Hansi auch 1x die Woche an meine RB ab, da ich auch mal einen freien Tag haben möchte- und ich bei Paddockboxenhaltung muss sich jeden Tag einer kümmern.
Bereut habe ich es bis heute nicht- aber mal ein Pferdefreier Tag ist auch schön
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)