Hallo liebe Enten,
ich benötige Hilfe bezüglich Kandare.
Erstmal kurz zum Hintergrund: Mein Pferd läuft schon ein paar Jahre auf Kandare, war damit auch schon hoch platziert. Er mag sie aber eigentlich nicht so gerne und läuft auf Kandare grundsätzlich schlechter als auf Trense. Jetzt hatte er fast 2 Jahre keine Kandare im Maul auf Grund von Krankheit, Antrainieren und keinen Turnieren und läuft jetzt noch viel schlechter damit als früher. Er geht nicht konstant ans Gebiss ran, geht dann aber zwischendurch dagegen, läuft auch nicht schon vwaw damit. Zudem kann ich keine gleichmäßige Biegung auf Kandare reiten (das ist neu, das war früher nicht so schlimm), auf Trense alles prima. Er tritt auch mit den Hinterbeinen nicht immer gut untern Schwerpunkt, wenn man ihn aktiviert, fängt er zu rennen an. Ich muss vielleicht noch dazusagen, dass ich genau wegen der Probleme ganz vorsichtig mit der Hand bin und den Kandarenzügel immer durchhängen habe, damit ihn das ja nicht stört. Aber anscheinend ist tatsächlich das Problem das zweite Gebiss im Maul.
Einen Reitlehrer (Profi) hab ich selbstverständlich auch, der sagt trainieren und das Pferd wieder dran gewöhnen lassen. Verschnallung findet er ok (ich unterstelle ihm aber, dass er immer nur große Pferde hatte und somit kein Kleines-Maul Problem).
Nun zum wirklichen Thema:
Wie verschnallt man die Gebisse richtig? Ich hab im Internet schon versucht, Bildchen und Anleitungen zu finden, aber da schauts dürftig aus. Mein Pferd hat ne 12,5er Gebissbreite, wodurch natürlich alles recht eng wird. Die Grundsätze, das Gebiss darf nicht an die Zähne kommen, und, die Gebisse müssen möglichst weit auseinander sein, damit sie nicht überlappen, sind mir klar, aber letzteres ist anscheinend bei meinem Pferd nicht möglich.
Also die konkrete Frage lautet: Wie verschnallt man lehrbuchmäßig die Gebisse?Und die zweite Frage:
Welche Gebisse bei kleinem Maul? Besonders dünne wegen kleinem Maul oder eher normal, weil Pferd nicht vernünftig ans Gebiss rantritt?
Ich hab eine 16mm französische Kandare und eine doppeltgebrochene Unterlegtrense in 14mm, damit gings früher ganz ok. Jetzt aber irgendwie nicht mehr.
Ich hab derzeit mein Standard Turnado 16mm Trensengebiss als Unterlegtrense eingeschnallt, damit ists nur minimal besser. Auf Trense reite ich entweder mit Turnado (einfach gebrochen) oder Dynamic RS doppeltgebrochen. Auf Trense völlig egal, welches Gebiss ich nehme.
Nochmal konkret: Soll ich auf Grund des kleinen Mauls dünne Gebisse nehmen, oder eine dünne Kandare (ich halt die Zügel eh nur in der Hand) und eine dickere Unterlegtrense?
Könnt ihr Gebisse empfehlen, die ich mal testen könnte? (HO Kandare werde ich demnächst testen, die kann ich leihen, Interessant wär noch Bemelmans, aber die kann ich nicht leihen, und ich bin mir auch nicht sicher, ob durch das gebogene nicht wieder die Gebisse im Maul voll aufeinanderliegen).
Viel Text, ich weiß, aber ich möchte die beste Lösung für mein Pferd finden und mach mir deswegen so viele Gedanken.
Danke fürs Lesen und für eure Tips
