Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 139 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 07:52 
Offline

Registriert: 11. März 2015, 09:57
Beiträge: 21
Wohnort: 27446
cora78 hat geschrieben:
Ich hole das nochmal hoch....Stück ist seit Februar wieder barhuf wegen dem Fohlen. Seit 6 wochen wohnen sie wieder im offenstall/riesen Paddock box. Da ist der Auslauf aber steinig und sie läuft mega fühlig.
Derzeit ziehe ich ihr die engl hufschuhe an. Dann läuft sie gut.
Sie läuft halt auf den Nagel Löchern......durch halten? Oder doch wieder Eisen? Dann bin ich aber durch mit dem barhufversuch.....



Halt durch, wir haben jetzt 2 Jahre rum, Hufschuhe ziehe ich so gut wie gar nicht mehr an, selbst auf Schotterwegen geht es wenn er nicht zu grob ist ( ansonsten gibt es ja auch immer noch einen Randstreifen) . Ich bin so glücklich damit und habe jetzt auch endlich eine kompetente Hufpflegerin . Eine Miteinstellerin ist auch in der Umstellungsphase und relativ ungeduldig gewesen ( das Pony hatte Rehehufe ) und es wird besser.

LG Kerstin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 08:09 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
maharani hat geschrieben:
Bei meine Blüterin wird die Sohle nicht dicker.

Das kommt darauf an, wie die gehalten werden. Ist ein Paddock dabei, auf dem die sich viel bewegen oder Ziehwege aus Schotter oder Kies, dann habe ich bislang kein Pferd erlebt, das nicht Sohle entwickelt hat. Aber es braucht halt auch einen Anreiz. Sohlengegendruck macht Sohle. Gras und Sand allein reichen da nicht. Vor allem, wenn Pferde so früh beschlagen wurden wie es bei Galoppern üblich ist. Dann kann sich der Huf nämlich nicht auswachsen. Das Eisen stoppt das und darunter leiden vor allem die Entwicklung der Sohle, des Strahlkissens und des Ballens – also nahezu alles was stoßdämpfend im Huf selbst ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 08:10 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
cora78 hat geschrieben:
Ich glaube auch nicht, das die Sohle das Problem ist. Sondern eher der Rand. Keine Ahnung.

Doch ist sie. Ist sie immer. Siehe oben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Meine läuft jetzt aktuell wieder seit Oktober barhuf. Anfangs war sie auch ohne Belastung sehr fühlig fast lahm. Erst nach 4 Monaten war es dann so, dass ich bedenkenlos auf weichem Hallenboden wieder reiten konnte. Im Gelände mache ich meist noch Hufschuhe drauf- wir haben hier aber auch fast nur grobe Schotterwege. Und unser Springplatz ist auch mit ganz grobem Material. Da leben ich aber in der Hoffnung dass dieser die nächsten Jahre mal gerichtet wird.

@ schnucki wenn es nicht Not am Mann ist würde ich eine Umstellung immer zum Winterhalbjahr hin machen. Jetzt im Sommer sind die Böden durch die Trockenheit (ok bei uns hats sehr viel geregnet :mrgreen: ) ja doch um einiges härter. Bei den mehrfach Umstellungunsversuche meiner Pferde haben die sich im Herbst mit der Umstellung immer leichter getan.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Maja, normalerweise sehe ich das auch so, aber die letzte Umstellung habe ich zum Winter hin gemacht und hatte recht schnell das Problem mit hart gefrorenem Sand.
Aktuell haben die Ponys freien Zugang zur Koppel und auch der Paddock ist nicht steinhart (und wird es lt. Wetterprognosen wohl auch nicht :? ). Im Winter haben sie nur den Paddock, wenns dann friert aber nicht schneit ist der nicht so richtig angenehm. Weicher als in diesem "Sommer" wirds wohl nie wieder :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ok das ist natürlich ein Argument :wink: und der Sommer ist bei uns ja tatsächlich bisher anders als im letzten Jahr. Viele Tage mit hartem Boden hatten wir ja nicht :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 13:58 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Aber meine lief ja problemlos. Die geht ja jetzt erst lahm. Ich kann die ja nicht weiter humpelnd durch die Gegend laufen lassen.

Das gibt ja eine Huflederhaut Entzündung.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
und meine Blüterin kann nicht mal auf weichem Boden geritten werden. Für sich alleine läuft sie sowohl im Gras als auch im Sand brauchbar. Weicher Grasboden oder halbweicher Sandboden ist für sie ideal. Harter Grasboden schon eher ein Problem.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
cora78 hat geschrieben:
Aber meine lief ja problemlos. Die geht ja jetzt erst lahm. Ich kann die ja nicht weiter humpelnd durch die Gegend laufen lassen.

Das gibt ja eine Huflederhaut Entzündung.
Wenn sie mit den Schuhen gut läuft und ohne würde lahmt würde ich erstmal bei den Schuhen bleiben. Vielleicht gibts ja die Möglichkeit, dass sie die zumindest auf der Wise auskriegt?

Zitat:
Ich hatte keralit drauf. Und thm.

Mit Keralit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Mit thm nicht, wurde allerdings nur bei einem einzigen Pferd erprobt. Eine Einstellerin von mir (vor 2 Jahren) hat das genau gemäß Herstellerempfehlung angewendet und da fing der Huf erst richtig an zu gammeln (bei THM Hufstabil extra)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ganz ehrlich, ich bin super froh, dass es bei meiner Stute jetzt wieder barhuf - wenn auch mit kleinen Abstrichen- funktioniert. Aber wenn sie nach einem Jahr immer noch nicht gelaufen wäre (bei mir waren es ja ca. 6 Monate Einschränkungen) dann wären halt wieder Eisen drauf gekommen. Ich kenne nun wirklich viele Pferde die mit Eisen alt geworden sind. Genauso wie ich Pferde kenne die ohne Eisen trotzdem auf den Beinen nicht gehalten hat. Daher wenn irgend möglich gerne immer barhuf, aber nicht mit aller Gewalt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Sehe ich auch so. Aber ich muss zugeben, ich fände es schon schön, wenn es irgendwie möglich ist meinem berentetem Tier 6 - 7 x im Jahr für 40 € anstatt für 120 € die Füße zu machen :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
"Meine" Isis waren alle rundum beschlagen, ohne da je Probleme mit zu haben. Täglich barhuf ausreiten ging bei den Böden nicht und irgendwie fehlte mir dann doch die Zeit, den Schulis tgl. vorm Gruppenausritt insgesamt 24 Schuhe an- und hinterher wieder auszuziehen :keineahnung: .
Die, die problemlose Hufe hatten bekamen die Eisen im Winter runter. Wer erfahrungsgemäß quasi bis Beginn der nächsten Saison für die Umstellung brauchte behielt sie gleich drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 15:25 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
cora78 hat geschrieben:
Aber meine lief ja problemlos. Die geht ja jetzt erst lahm.

Irgendwas hab ich verpasst. :-D Die lauft seit Februar barhuf und hat jetzt noch Nagellöcher? Die sind normal nach 6-8 Wochen weg.
Wie sieht die weiße Linie aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ich verfolge den Thread mit Interesse, ich würde meine Rentnerin (22, Eisen seit sie 5 ist, aber nur noch vorne aktuell) auch gerne barhuf laufen lassen, habe aber große Bedenken, weil sie keine guten Füße hat - wenig Wachstum, brüchig. Ich hätte jetzt rein vom Gefühl her auch einen Versuch im Frühjahr gestartet, weil dann ja die längste frostfreie Zeit ist. Und weil bei meinem Pferd im Frühling/Sommer wenigstens etwas das Horn nachwächst, sie hat sonst wenig Hufwachstum :?
Problem ist, dass ich keinen geeigneten Hufpfleger kenne bzw. mein Hufschmied glaube ich nicht so bewandert darin ist, das Ganze gut zu begleiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barhufumstellung
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juli 2016, 19:12 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Singvogel, ich hatte sie von Dezember 2014 bis Juli 2015 barhuf. Dann kam sie in diesen offenstall mit festem, steinigen Boden. Ist ja sehnenpatient. Das ging barhuf gar nicht, also Eisen wieder drunter. Zum November in die abfohlbox mit std. Weise sandpaddock und leicht geritten worden. Karneval Eisen wieder ab. Seit 8 Wochen wieder mit Fohlen in besagten offenstall.
Für mich sieht das nach platt gelatschter weißen Linie, wo sie diese blöden steine sich rein setzen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 139 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de