Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 09:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 728 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 49  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2016, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Dabadu, ein Notfall ist zB nicht eine Impfung, ne Kotprobe oder ein Kratzerchen.
Ich glaube so sollte man das interpretieren [smilie=timidi1.gif]

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2016, 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
http://www.mypferdetierarzt.de/html/akt ... ktion.html

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2016, 12:49 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
außerdem gibt es erwiesenermaßen durch die Impfung keinen Schutz vor herpes
und es reicht nicht, dass der gesamte bestand geimpft wird, damit es überhaupt was bringt, müßten alle Tiere eines bestandes am gleichen Tag geimpft werden.
das halte ich für utopisch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2016, 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@Singvogel: das stimmt so nicht: geimpfte Pferde scheiden nachweislich weniger Viren aus, und je mehr Pferde geimpft wären, desto weniger Virus ist vorhanden.
Aber es stimmt schon, die Impfung schützt nicht vor einer Ansteckung und auch nicht vor der Erkrankung. Und es sollten tatsächlich alle Pferde an einem Tag in einem Betrieb geimpft werden. Und das klappt auch in vielen Ställen.

Bei den Rindern mit BHV1 wurde dies ja sehr lange praktiziert, wenn auch gegen Ende das Schlachten pos. getesten Tiere im Vordergrund stand. Aber in der Anfangszeit wurden bei einem pos. Betrieb alle Rinder geimpft um die Virusauscheidung zu verringern.


@Luna~Beccy: wir haben unsere Pferde am Haus und Fremdkontakt ist nur möglich, wenn ich weg fahre oder ausreite. Genauso verhält es sich mit Fremdpersonen.
Und wenn in dem Stall, in dem ein Mann arbeitet etwas "im Busche" ist, dann muß er sich an meine Regeln halten. Gilt für mich aber auch: wenn ich von erkrankten Fremdpferden komme oder in einem Stall etwas ansteckendes sein sollte, dann wasche ich mich auch erst und ziehe mich um. Die Klamotten gehen gehen dann gleich in die WaMa.
Und wenn ich es vermeiden kann, dann fahre ich Ställe mit Verdacht auf X erst zum Ende an. Zu hause wird sogar das Lenkrad desinfiziert.

Ist der Verdacht, daß eines meiner Pferde was hat, dann bleiben die zu hause.
Ich hatte doch mal bei meinem Braunen den Verdacht geäußert, es könnte Herpes sein, weil er Fieber hatte und sich danach nicht bewegen wollte. Später hat sich das nicht bestätigt, es waren keine weiteren Pferde bei uns erkrankt und keine Stute hatte abortiert. (obwohl die eine direkt neben ihm stand).
Auch war er nicht klasisch ataktisch und er hatte keine Blasenlähmung. Lediglich waren seine Kniebänder "blockiert", was zur Bewegungsstörung führte.
Männe durfte auch von uns aus nicht mit seinen privaten Stallklamotten zur Arbeit, sondern trug für die Zeit andere Sachen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2016, 22:38 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Mit der Impfpflicht könnte ich mich ja anfreunden, aber mit den weiter gehenden Maßnahmen wie bei den Rindern, hätte ich da ziemliche Zahnschmerzen. Doch das würde die amtlichen Stellen herzlich wenig interessieren.
maharani hat geschrieben:
Bei den Rindern mit BHV1 wurde dies ja sehr lange praktiziert, wenn auch gegen Ende das Schlachten pos. getesten Tiere im Vordergrund stand. Aber in der Anfangszeit wurden bei einem pos. Betrieb alle Rinder geimpft um die Virusauscheidung zu verringern.
Das ging später soweit, das der Beitrag zur Tierseuchenkasse für diese Betriebe um fast das Doppelte pro Kopf erhöht wurde und BHV1-positive Tiere nicht mehr auf die Weide ausgetrieben werden durften.
Von Herpes bei Pferden hört man in unserer Ecke eben wenig bis gar nichts.

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2016, 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ja, für die Rinder ist es blöd geworden, aber viele Bundesländer sind seitdem BHV1 frei. Durch jährliche Blutkontrollen und testen über die Milch kann ein Wiederausbrechen recht gut erkannt werden. Gedauert hat das ganze aber locker 25j um den Stand von jetzt zu haben.

Für Pferde wäre man ja noch lange nicht so weit. Aber mit einer Bestandsimpfpflicht wäre schon mal ein Anfang gemacht.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2016, 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Wobei das Problem ja auch ist, dass die Impfstoffe ewig nicht verfügbar sind. Meine TA meinte gestern außerdem, dass der lebendimpfstoff prevaccinol nicht ganz unkritisch wäre. Sie und Kollegen hatten damit wohl schon recht viele impfreaktionen und auch Probleme, dass z.b. Stuten, die zu einer Gruppe mit prevaccinol erst vor kurzem durchgeimpften dazu kamen und selbst (noch) nicht mit diesem Impfstoff geimpft waren, später verfohlt haben. Sprich mit dem Zeug muss man dann offenbar wirklich den ganzen bestand zum Stichtag durchimpfen... Wie praktikabel ist das tatsächlich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2016, 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Da stimme ich zu Dabadu. Gerade im Hinblick auf die ganzen Allergien, die die guten Viecher inzwischen haben. Wenn ich überlege, wie viele Pferde bei uns im Stall allergischen Husten haben und die ganzen Alten, da frage ich mich, ob es so einfach wäre den ganzen Bestand zu impfen.

Generell habe ich schon das Gefühl, dass durch das Thema Soziale Medien dieser Herpesausbruch sehr groß aufgehangen wird. Ich will die Gefahr und die Vorsichtsmaßnahmen nicht schmälern, was da gerade in Obertiefenbach passiert ist wirklich ganz schlimm und ich möchte mir nicht vorstellen, was die Menschen da gerade mitmachen. Würde ich in der unmittelbaren Nähe stehen, dann wäre ich auch unruhiger.

Aber wir sind ja auch ein gutes Stück weg und bei uns auf dem Hof geht auch nichts mehr. Das nervt. Klar, ich finde es gut, dass die nächsten 4 Wochen kein neues Pferd einzieht und die Pferde den Hof nicht verlassen dürfen (gut, wir dürfen wenigstens ausreiten gehen), aber bei uns hat sich ein Pferd ein Eisen abgetreten und die ist eh so empfindlich. Der Schmied hat angeboten mit Schutzanzug und allem zu arbeiten und darf trotzdem nicht kommen. Das wäre nicht die erste Huflederhautentzündung bei dem Pferd. Und bei aller Liebe, da fehlt mir das Verständnis.

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2016, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007, 14:25
Beiträge: 5062
Wohnort: Rhein-Mainlerin
Zitat:
Wobei das Problem ja auch ist, dass die Impfstoffe ewig nicht verfügbar sind. Meine TA meinte gestern außerdem, dass der lebendimpfstoff prevaccinol nicht ganz unkritisch wäre. Sie und Kollegen hatten damit wohl schon recht viele impfreaktionen und auch Probleme, dass z.b. Stuten, die zu einer Gruppe mit prevaccinol erst vor kurzem durchgeimpften dazu kamen und selbst (noch) nicht mit diesem Impfstoff geimpft waren, später verfohlt haben. Sprich mit dem Zeug muss man dann offenbar wirklich den ganzen bestand zum Stichtag durchimpfen... Wie praktikabel ist das tatsächlich?


Das mit dem Lebendimpfstoff verstehe ich und auch, dass es schwierig ist, einen Stichtag einzuhalten. Aber wie kommt es zu dem Zusammenhang, dass ein ungeimpftes Pferd aufgrund der Impfung anderer Pferde verfohlt? Das verstehe ich nicht, konnte dir das einer erklären?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2016, 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2007, 08:37
Beiträge: 1231
Wohnort: Hessen
Eine Freundin hat vor 2 Wochen mit dem Impfstoff aus Tchechien ihre Zuchtstuten geimpft und die eine 5 jährige (die schon immer Impfreaktion auf Herpes hatte), hat so dermaßen heftig mit Lähmungserscheinungen und Schwellungen zu kämpfen gehabt, dass sie ernsthaft einige Tage um sie gebangt haben...Ich habe Videos gesehen, das war sehr übel!

Für diese Stute ist zukünftig das Herpes impfen abgesagt und es wird drauf gesetzt dass der Herdenschutz (4-6 Pferde) dann eben greift.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2016, 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Ich kenne sehr viele Tierärzte, die von der Herpes Impfung für Nicht-Zuchtpferde abraten, weil die Nebenwirkungen einfach den Nutzen überschreiten. Es gibt den Verdacht, dass viele Lungenprobleme daher kommen.

Durch den nicht vorhandenen passiv Impfstoff haben auch die Züchter Probleme. Denn es wird davon abgeraten tragende Stuten mit dem Lebendimpfstoff zu impfen. Die 6 Monatsfrist kann man so mit 11 Monaten Trächtigkeit nicht einhalten. Alles sehr vertrackt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2016, 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2007, 08:37
Beiträge: 1231
Wohnort: Hessen
Roxyline hat geschrieben:
Da stimme ich zu Dabadu. Gerade im Hinblick auf die ganzen Allergien, die die guten Viecher inzwischen haben. Wenn ich überlege, wie viele Pferde bei uns im Stall allergischen Husten haben und die ganzen Alten, da frage ich mich, ob es so einfach wäre den ganzen Bestand zu impfen.

Generell habe ich schon das Gefühl, dass durch das Thema Soziale Medien dieser Herpesausbruch sehr groß aufgehangen wird. Ich will die Gefahr und die Vorsichtsmaßnahmen nicht schmälern, was da gerade in Obertiefenbach passiert ist wirklich ganz schlimm und ich möchte mir nicht vorstellen, was die Menschen da gerade mitmachen. Würde ich in der unmittelbaren Nähe stehen, dann wäre ich auch unruhiger.

Aber wir sind ja auch ein gutes Stück weg und bei uns auf dem Hof geht auch nichts mehr. Das nervt. Klar, ich finde es gut, dass die nächsten 4 Wochen kein neues Pferd einzieht und die Pferde den Hof nicht verlassen dürfen (gut, wir dürfen wenigstens ausreiten gehen), aber bei uns hat sich ein Pferd ein Eisen abgetreten und die ist eh so empfindlich. Der Schmied hat angeboten mit Schutzanzug und allem zu arbeiten und darf trotzdem nicht kommen. Das wäre nicht die erste Huflederhautentzündung bei dem Pferd. Und bei aller Liebe, da fehlt mir das Verständnis.



Ganz ehrlich - ich finde es gut dass zumindest am kommenden Wochenende keine Turniere stattfinden und jeder seine Einsteller anhält, bitte zwecks einer Veranstaltung/Unterricht etc. nicht wegzufahren.

Aber ausreiten in Rodgau verbieten und Nutzung der Vereinsanlagen in Ronneburg zu untersagen, weil in 100 km Entfernung 1 Stalltrakt mit Herpes befallen ist? Ich glaub es hackt. Jetzt drehen doch echt alle durch und das völlig irrational!

Ich hoffe sehr, dass sich bis Mitte nächster Woche die erste Hysterie gelegt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2016, 09:31 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
maharani hat geschrieben:
@Singvogel: das stimmt so nicht: geimpfte Pferde scheiden nachweislich weniger Viren aus,

Das Experiment, das die Reduzierung der Virusausscheidung zeigen sollte, wurde an gerade mal FÜNF Pferden unter kontrollierten und optimierten Bedingungen durchgeführt. Ich habe das schlichtweg nie geglaubt und nachdem ich in einem Interview mit Dr. Thein von den fünf Testpferden gelesen habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass es völliger Quatsch ist.

Und böse Zungen behaupten ja, das gemeinsame Impfen solle nur vertuschen, dass man merkt, dass durch frisch geimpfte Pferde das Virus bei Stallkollegen wieder auflammt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2016, 09:32 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
allrounder hat geschrieben:
Ich kenne sehr viele Tierärzte, die von der Herpes Impfung für Nicht-Zuchtpferde abraten, weil die Nebenwirkungen einfach den Nutzen überschreiten. Es gibt den Verdacht, dass viele Lungenprobleme daher kommen.

Ja, das kommt noch dazu. Ich kenne TÄ die seit 20 Jahren davon abraten, eben weil sie diesesn Erfahrungswert gemacht haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aktueller Herpes-Ausbruch
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juli 2016, 09:37 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ankie hat geschrieben:
Aber wie kommt es zu dem Zusammenhang, dass ein ungeimpftes Pferd aufgrund der Impfung anderer Pferde verfohlt? Das verstehe ich nicht, konnte dir das einer erklären?


Die Viren werden vermehrt bei Stress ausgeschieden. Eine Impfung ist Stress fürs Immunsystem. Da fast 90 Prozent der Pferde das Virus tragen, scheidet das frisch geimpfte Pferd vermehrt Viren aus und das latent Viren tragende Pferd bekommt die ab, woraufhin der Virus, der ohnehin in ihm existiert in ihm aufflammt. Ergebnis: Abort.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 728 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 49  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de