Ich gebe Euch Recht, dass das, was das Pferd bisher gezeigt hat, es noch nicht zum Problempferd abstempelt. ABER wenn ich mir die Vorgeschichte anschaue - Züchter verkauft an Händler, Händler will das Pferd schnell weg haben, war schon mal zum Anreiten weg, wird aber als roh verkauft, günstig weil klein

Da würde ich wetten, dass da damals was schief gelaufen ist und dass das heute ein Problem werden kann.
Wenn die damals beim Anreiten ganz normal gewesen wäre, hätte der Züchter sie doch nicht aus Geldmangel zurückgenommen und auf die Wiese gestellt, sondern sie als angeritten damals schon verkauft. Das wäre doch nur logisch gewesen. Wieso dann noch einmal auf die Wiese und dann an einen Händler als roh verkaufen?
Ne, ne, da wird wohl was gewesen sein und deshalb muss man da jetzt mit viel Sachverstand und Ruhe drangehen.
Ich glaube auch, dass es besser wäre, einen anderen Reiter an die Sache herangehen zu lassen.
Das hier
bluee hat geschrieben:
Draufsetzten und einfach reiten ist nicht.-
ich schätze mal die geht dann ab wie schmitz Katze und hält erst wieder an wenn die Tod umfällt oder im Dreck liegt .
hört sich für mich nämlich schon so an, dass Du gehörigen Respekt davor hast, was sie machen könnte, wenn Du Dich draufsetzt. Ich kann das verstehen, aber dann sollte es ein anderer, optimistischerer Reiter versuchen.
Was ist denn mit meinem Vorschlag, sie als Handpferd mit ins Gelände zu nehmen? Ich finde diese ewige Longiererei nämlich auch total kontraproduktiv.
Und noch eine Anmerkung von mir: Ich habe schon eine ganze Menge Pferde angeritten. Noch nie habe ich mich erst einmal "so drüber gelegt" oder im Stall draufgesetzt oder draufgelegt. Wieso sollte man das machen? Meine Pferden werden erst an den Longiergurt, dann an den Sattel gewöhnt und wenn das trotz schlackernder Bügel etc. ordentlich an der Longe funktioniert, setze ich mich drauf und "reite" ein paar Runden an der Longe. War bisher noch nie ein Problem - mit Ausnahme von 2 Pferden, bei denen aber jeweils vorher schon rumprobiert wurde.
Und alle meine Pferde gehen vorher als Handpferd mit ins Gelände und beim ersten "freien" Ausritt orientieren sie sich dann auch an dem "früheren" Reitpferd.
Snoeffi