Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:40


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 06:31 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Hallo, ich brauche mal objektive Meinungen.

Meine Stute bekommt in 5 Wochen ihr Fohlen und steht derzeit bei einer guten Bekannten seit juli 2015. Erst zum gesunden der Sehne und um mich zu entlasten, da ich im Juni selber noch ein Kind bekommen habe.
Was soll ich sagen? Wir fühlen uns sau wohl! Pferd gesund und tiefenentspannt, Reiter tiefenentspannt, Hund und Kinder glücklich, da sie willkommen sind und Raum zum bewegen haben. Pferd ist endlich zur Ruhe gekommen. Leutekkümmern sich immer und haben Pferde verstand und Herz. Jetzt kommt der grosse Nachteil: 48 km einfache Fahrt! :evil:weiterer Nachteil kl.Halle, womit ich eigentlich gut leben kann. Und sehr wenig Wiese.
Im Sommer wohnt sie im Offenstall, im Winter Boxe. Jetzt könnte ich sie in eine Paddock box nach dem fohlen stellen. Mit ihrer besten Freundin daneben und evt. Auch aus 2 großen paddock Boxen eine Riesen Box bzw. Offenstall zu machen. Futter und Versorgung stimmt, Geist fühlt sich wohl. Nicht billig, aber ok. Ich würde halt nach wie vor nur 4 bis 5 mal die Woche fahren.

Jetzt habe ich einen wirklich schönen Stall in 12 km Entfernung gefunden. Riesen Box mit Sandpaddock und Wiese. 30 m Halle zum sehr günstigen Selbstversorger Preis. Also zahle ich da Leerboxe. Mein Sohn reitet da derzeit auch ein ganz tolles Pony mit. Also eigentlich die richtige Entscheidung. .....oder?

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 08:21 
Offline

Registriert: 8. Juni 2008, 09:47
Beiträge: 838
Wohnort: Österreich
Wenn der Stall besser ist und 35 km näher, dann würd ich wechseln :-D

_________________
Am beschta ischts rüabig ahihocka,
still si und d’Oga zumaha.
Losna, luaga, spüra –
was us der ägna Tüfe uffakunnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 08:35 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Kann deinen Wunsch bei der Fahrtstrecke schon verstehen.
Umzug 5 Wochen vorm Abfohlen ist schon rFahrtstreckeKann gut gehen, kann es aber auch nicht.
Ist der Stall denn auf Stuten mit Fohlen eingerichtet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 08:54 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Besser ist der Stall auf keinen Fall. Und ich bin selbstversorger.

Der Umzug würde zum November! nach dem Absetzen geschehen. Ich stelle jetzt doch das Pferd nicht um.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 09:06 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
* knapp* sollte es oben heißen - blöde Autokorrektur.

Nach dem Absetzen, wo wäre dann das Problem? Da hast Du ja noch ein wenig Zeit, den neuen Stall ein wenig zu beäugen. Musst halt wissen, ob du die Zeit zum SV tatsächlich, täglich aufbringen kannst.
Bei zwei Kleinkindern ist eine verläßliche Versorgung nicht zu verachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 09:43 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich zahle halt leerboxen miete. Zeitlich bekomme ich das hin. Nur uberlege ich halt, ob sich das lohnt. Also an Zeitersparnis. Lange an und Abfahrt vs. Selbstversorger.



Problem bei stall 1 ist einzig und allein die Entfernung. 96 km hin und zurück sind echt nervig.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 13:45 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Was Du an Fahrzeit sparst, investierst Du locker in SV. Jetzt kommt es darauf an, ob Du das gerne machst und ob Du gerne mal zwischendurch zum Pferd gehst. Dann ist näher besser.

Wenn Du aber viel um die Ohren hast und es auch vorkommt, daß Du spontan mal keine Zeit/kein Bock auf Pferd hast, dann ist Vollpension wichtiger.

Ich habe eine ehemalige SV im Stall, die war zum Schluß völlig entnervt, weil sie jeden Tag zum Pferd mußte. Jetzt ist sie zwar auch fast jeden Tag da, aber weil "freiwillig" mit ganz anderer Einstellung. Und sie kommt zum reiten und nicht zum misten :-)

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Wir sind im Juni in einen SV-Stall gezogen. Seit Januar haben wir endlich eine "Angestellte", die unter der Woche mistet und Heunetze packt (Minijobberin, ordentlich angemeldet).
Bei mir ist es ja grad etwas speziell - ich hab Zeit, darf aber nicht wirklich arbeiten. Bringe also der Stallarbeit nix, habe aber keinen Stress.
Aber vorher war das echt doof. Ich war bis 3 in der Berufsschule, meine Stallpartnerin zweimal in der Woche von 7.30 Uhr bis 19 Uhr arbeiten, zweimal nur bis 14 Uhr, einmal frei. Im Sommer alles kein Thema, da erst heim, raus mit dem Hund, dann zu den Pferden. Aber nach der Zeitumstellung war es so, dass ich an 2 Tagen nach der Schule in den Stall gehetzt bin (frühestens um 15.40 Uhr dort), Stallarbeit im Schnelldurchgang, Heunetze für 3 Mahlzeiten von 3 Pferden packen, dann Heim, weil meine "Gassigeherin" länger ausfiel und der Hund also ne volle Blase hatte. An den anderen Tagen ging meine Freundin entweder mit dem Hund und wir trafen uns am Stall oder sie packte sie ein und brachte sie mit (Hund hasst Autofahren :kotz: ), dann haben wir die Stallarbeit gründlicher gemacht und vielleicht sogar mal ne halbe Stunde Zeit gehabt mit den Ponys was zu tun - dann war es dunkel (allerdings keine Halle).
Als ich dann im Dezember spontan ausfiel brach alles zusammen, zum Glück hat meine Freundin eine Helferin gefunden die sie entlasten konnte.
Wobei das "Hauptproblem" bei uns das Füttern ist/war. Morgens und mittags werden fertiggepackte Netze reingehängt, die muss aber halt immer jemand für den nächsten Tag packen. Abends hätten wir selbst reinhängen müssen - wenn man das nicht nachmittags um 5 machen will hatte man also die Wahl im Stockfinstern zu misten oder abends für 4 Minuten Arbeit nochmal 30 Minuten (gesamt) zu fahren.
Wir stehen jetzt immer noch im Selbstversorgerstall, aber bezahlen jetzt Mo-Fr jemanden fürs Misten/Netze packen und die SB auch noch zusätzlich fürs abendliche Netze reinhängen. Ist gut so wie es ist, aber den Weg bis zu diesem Arrangement möchte ich nicht nochmal machen müssen.

Selbst Misten - kein Thema, da stirbt das Pferd auch nicht wenn das mal nen Tag ausfällt. Selbst füttern - nie wieder...


Zuletzt geändert von schnucki am 29. Februar 2016, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 17:34 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Mir macht Stall Arbeit nichts. Und täglich hin fahren geht auch. Das ist auch echt nett da.
Nur hängt mein Herz einfach am derzeitigen stall. Das ist wie ein kuraufenthalt. Mein pferd ist da endlich wieder gesund geworden. Nur gurke ich da halt ewig lang hin. Fahre zwar meist mit dem Firmen wagen und brauche den Sprit nicht bezahlen, aber die zeit! Anderseits würde ich auch nicht jeden tag fahren.

Die Vernunft sagt stall 2, das Herz stall 1. Ich habe sorge, mich mit der fahrerei zu übernehmen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 17:37 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Ich würde erstmal abwarten, was noch so passiert. Wer weiß wie die Welt in ein paar Monaten aussieht :wink: . Vielleicht bist du dann ganz froh da zu bleiben oder wirst in deiner Idee wegzugehen bestätigt :keineahnung: . Zur Not besteht doch aber sicher auch die Möglichkeit zurückzuwechseln, sollte es sich als Fehler erweisen, oder!? Zwar nicht ideal, fürs gewissen aber sicher beruhigend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 18:13 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich zahle in stall 2 Leerboxe und in stall 1 muß ich mich wegen der boxe entscheiden.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 18:37 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Ach, du zahlst aktuell schon die Leermiete für Stall 2 :ashock: . Und warum musst du dich bei Stall 1 jetzt schon entscheiden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 18:54 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Weil jemand anderes die box bzw. Den offenstall haben möchte. Bis gestern dachten die ja, meine Stute geht zum November und fohlen bleibt, falls es ein Weib wird. Wenn ich mich jetzt aber in den nächsten Wochen zum bleiben entscheiden sollte, würde für mich dieser Stall reserviert bzw. Dann wieder geräumt werden. Dann würde da nur einer den Sommer über rein gehen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016, 22:34 
Offline

Registriert: 26. Januar 2011, 17:20
Beiträge: 21
Das Fohlen würde im ersten Stall bleiben wenn es eine Stute wird? Willst Du es behalten und hättest dann zwei Pferde in zwei verschiedenen Ställen? Wenn Dein Herz doch sowieso da bleiben möchte und die Pferde gut versorgt sind, wenn Du mal einen Tag nicht kommst, lässt sich die Vernunft ja vielleicht umstimmen :alol:
Kinder werden ja auch größer und haben dann Kinderturnen, Musikschule, was auch immer, da bist Du vielleicht froh wenn Du nicht auch noch zum Pferd musst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stallfrage
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016, 02:07 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Da hast Du Recht. Fohlen ist verkauft. Bleibt aber in meinem "Einwirkungskreis". Sprich, ich werde mich drum kümmern.

Gerade hat das Herz überhand. Ein Kind ist schon wieder krank und ich kann morgen nicht zum pferd. Ist nicht schlimm, sie ist ja gut versorgt.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de