dabadu hat geschrieben:
Maharani, ich möchte an dieser Stelle vor allem mal sagen, wie toll ich es finde, dass du mit den jungen einfach alles machst. Klar, man soll sie nicht überfordern, aber ich finde unterschiedliche Reize grade für ein junges Pferd ganz wichtig. Also auch mal raus in den Busch sobald die Lenkung einigermaßen sitzt, mal ein kleiner Sprung etc. :
Ich bin ja so zu sagen gezwungen mit meinem jungen Pferden raus gehen zu müssen. Wir haben keinen Reitplatz und auch keine Halle. Zwar ist alles in erreichbarer Nähe, aber entweder ich führe das Hoppa an der Straße oder reite hin (5min). Und wenn man nicht immer in die Halle will, muß man eben raus. Da bei uns der Wald auch in 5 min zu erreichen ist, geht es eben schnell raus.
Junge Pferde gehören für mich raus.
dabadu hat geschrieben:
Ich selber sage da gerne: was Hänschen nicht lernt... Wenn ich ein vielfältiges, trittsicheres, verlasspferd haben will, dann muss ich mir das zu so einem machen. Und damit fängt man am besten an, bevor sie in der flegelphase sind

Genau!
Sobald die Lenkung einigermaßen funktioniert geht es in den Wald. Unsere jungen Pferde sollen selber auf ihre Beine achten und sich ausbalancieren lernen. Der Galopp ist im Wald oder in der Feldmark auch viel einfacher zu erlernen.
Würmchen hat unter mir seinen ersten Galopp auf einem Feldweg gemacht. In der Halle haben wir es 1x versucht, ging gar nicht. Draußen war es dann kein Problem.
Jetzt kann ich immer wieder merken wie gut ihm die Stangenarbeit tut. Er kommt immer besser in der Halle bei der "Dressurarbeit" zurecht.
Unser nächstes Ziel, je nach Wetter, wird es sein auf einen Geländeplatz zu fahren und versuchen kleine Bäumchen zu springen. Auch möchte ich ihn gerne durch´s Wasser reiten. Große Pfützen sind kein Problem mehr, da kann man durchtraben und durchgaloppieren.
