ja, ergosum,
hinterherlaufen ist schon auch schwierig, technisch, und bei großen Pferden auch erst machbar, wenn man schon etwas an der Versammlung erarbeitet hat.
Für den Anfang finde ich das laufen neben der Schulter, also eben Handarbeit, keine Langzügelarbeit, viel besser.
hatte ich also doch richtig in Erinnerung mit dem ausbinden bei PK. Wie gesagt, macht er heute nicht mehr.
Dieser Tage hab wir mal wieder schöne Übung an der Hand gemacht, rückwärts und erst eine Volte und dann eine Acht lenken. Eine sehr schöne Sache für Beinsynchronisation Mensch mit Pferd, und man kann auch sehr schön eine Dehnung im rückwärts erarbeiten. Geradezu eine meditative Übung. Kommt natürlich eher aus dem Western/NH-Bereich, aber ist eine gute Sache. Schult Mensch und Pferd

.
Für Langzügel würde ich mir Biothane-Zügel machen lassen, die kosten nicht viel und mit nem kleinen Haken vorne, einfach einhaken. Ich habe ne DL aus Biothane, damit geht es auch. Wobei ich das meistens dann am KH mache, und da verknote ich mir einfach ein 8 m Ringrope (Achtung, kein Sollbruchstelle) am KH.