Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:03


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Heucobs?

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 12:08 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Möglich aber umständlich. Gibt's noch was einfacheres? Das Stallpersonal wirds mir danken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Im Winter kann man die eigentlich gut vorbereiten und dann füttern lassen. Oder Du nimmst diese Heuhäcksel, wie heissen die noch gleich? Aspero??

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 12:18 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Wenn er zur Zeit nicht gearbeitet wird, reicht doch reichlich Heu.


Auch die Pellets würde ich nochmal überdenken. Meine zweite Stute - Blüter - hat nur von Heu gelebt. Zu den Futterzeiten hat sie nur eine winzige Hand voll Pellets bekommen, damit sie sich nicht die Beine an der Boxtür demoliert, wenn alle gefüttert werden und sie nicht. Irgendwann drehte mein Pferd völlig ab, sie wurde zwar nicht schreckhaft, bekam aber unangenehm viel Go. Es kam dann raus, daß die "Futtermeisterin" in Urlaub war und Azubis fütterten. Die gaben zwar auch nach Anweisung nur eine Hand voll Pellets, aber Hände sind halt unterschiedlich groß. :wink: Alleine der kleine Unterschied zwischen winziger Hand voll und normaler Hand voll reichte aus, daß mein Pferd keine Bremse mehr installiert hatte.

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Fabelhaft hat geschrieben:
Im Winter kann man die eigentlich gut vorbereiten und dann füttern lassen. Oder Du nimmst diese Heuhäcksel, wie heissen die noch gleich? Aspero??


Jupp...oder die Wiesenflakes. Von Agrobs gibt es ne große Auswahl.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 12:47 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Pellets bekommt er wie gesagt gar keine. Der Stall füttert einmal wöchentlich Mineralfutter, das scheint ihm zu reichen. Das einzige, wovon er viel zu brauchen scheint, ist Salz.

Ok, ich fahr später mal ins Reitsportgeschäft und schau nach Futter.

Ja, derzeit braucht er eigentlich kein Kraftfutter. Aber soll auch nicht rumhüpfen, solange die anderen fressen.

Wie lange meint ihr, dauert es, bis ich was merken sollte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
witzig - mein kleiner frisst auch seine salzlecksteine...hmmm - ob es da zusammenhänge gibt? fällt mir gerade auf

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
gigoline hat geschrieben:
witzig - mein kleiner frisst auch seine salzlecksteine...hmmm - ob es da zusammenhänge gibt? fällt mir gerade auf



meine auch. Die steht manches Mal gedankenverloren davor und schleckt und schleckt.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 14:32 
Offline

Registriert: 27. September 2013, 07:16
Beiträge: 39
Eine Zeit lang war meine Stute auch sehr schnell auf 180 auch sie hat zu der Zeit die Lecksteine verschlungen sie bekam daraufhin Schüsslersalze Nr. 5 und Nr. 7 damit trat schnell eine Besserung ein und die Lecksteine werden von ihr seit dem nur noch selten aufgesucht.

Auf die Frage nach dem Hormonstatus kam ich, da ja nicht immer beim Kastrieren auch alles erwischt wurde und ein noch vorhandener Nebenhoden kann auch zu Verhaltensänderungen führen. Wenn es meiner währe und ich schon seit 6 Jahren rumprobieren würde, dann würde ich den Testosteronwert bestimmen lassen um dies auszuschießen.

Ansonsten würde ich noch mal mit einem guten Tierheilpraktiker sprechen.

@ Singvogel sehr interessant, ich glaube ich weiß jetzt auch, warum mein Pony seit einer Kolik OP sehr anfällig für Husten ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 14:49 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Rasselbande hat geschrieben:
@ Singvogel sehr interessant, ich glaube ich weiß jetzt auch, warum mein Pony seit einer Kolik OP sehr anfällig für Husten ist.

Kurzes OT dazu: Da kann auch ein rein "mechanischer" Zusammenhang bestehen: Wenn der Bauch nach der OP weh tut wird häufig eine ganze Weile nicht so tief eingeatmet. Dann verhärten Musklen und verkleben Faszien, üblicherweise die Zwischenrippenmuskeln und Teile der Bauchmuskulatur. Das wiederum schränkt die Funktionstüchtigkeit der Lunge ein. Eine schlecht durchlüftete Lunge ist anfälliger. Das hat man ganz häufig auch bei Menschen nach Rippenbrüchen. Die bekommen Atemwegsinfekte dann vielfach öfter und heftiger als früher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 18:08 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Ich hab damals, als ich ne Verhaltensänderung nach der Kastration festgestellt hab, mit den Ärzten gesprochen, die mir versichert haben, dass die OP (liegend) normal verlaufen ist und auch beide Hoden da waren. Ich hab dann nochmal die Narbe untersuchen lassen, super verheilt und nichts was auf ein Problem schließen lassen würde.

Ich würde auch nicht von einem Testosteronüberschuss ausgehen, sondern mir erscheint eher logisch, dass das Selbstbewusstsein, das durch das Testosteron eines Hengstes hervorgerufen wird, ihm fehlt und er deswegen so ängstlich ist.


Übrigens mach ich nicht schon 6 Jahre mit dem Thema rum. Nachdem mir erklärt wurde, dass die Kastration eine Verhaltensänderung hervorruft, die zwar meistens wie gewünscht positiv ist, aber selten auch mal der andere Fall eintreten kann, hätte ich einfach gehofft es würde mit zunehmendem Alter besser werden. Ich hab einfach akzeptiert, dass er so ist. Wenn ich damit nicht klarkommen würde, hätte ich ihn weggegeben, denn dann wären weder er noch ich glücklich. Ich hab nur grad Zeit und führ jeden Tag Schritt und würde mir einfach wünschen, dass er ganz normal wäre und sich nicht dauerhaft in die Hose macht. Aus dem Grund hab ich mich jetzt mal informiert.

Übrigens bekommt er seit heute Abend getreidefreies Futter von Agrobs. Ich bin gespannt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 20:39 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Sehr interessant, dass alle nervösen Pferde so viel Salz brauchen.

Kennt sich damit jemand näher aus, welchen Mangel haben Pferde, die Salzlecksteine inhalieren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015, 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Was ich auf die Schnelle gefunden habe, ist dass erhöhter Salzbedarf einen Kaliummangel hervorruft.
Kalium ist das Salz der Nerven...

Deswegen bekommen nervöse Pferden...Schüssler Salze Nr 5,6 und 7.

Aber warum benötigen unsere Pferde soviel Salz?

Singvogel?

EDit:

Also...in den Lecksteinen ist Jod. Das verursacht, dass unsere Pferde einen erhöhten Bedarf an Natriumchlorid haben. Deswegen lecken die immer mehr. Besser ist man füttert Viehsalz dazu, um,zu überwachen, wieviel Salz aufgenommen wird.
Hm...nehm ich jetzt den Salzleckstein wech...???

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015, 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
es gibt doch Salzlecksteine, die nur Na Cl enthalten. Ich habe welche von K+S, die sind 10kg schwer und sehen aus wie ein Würfel.

Nicht mal mein "Hobbyautist" ist extensiv am Salz zugange. Im Gegenteil, wenn der ordentlich schwitzt muß ich Salz über den Trog zufüttern. Und der ist auch phasenweise sehr schreckhaft und reagiert heftig.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beruhigungsmittel
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015, 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
maharani hat geschrieben:
es gibt doch Salzlecksteine, die nur Na Cl enthalten. Ich habe welche von K+S, die sind 10kg schwer und sehen aus wie ein Würfel.

Nicht mal mein "Hobbyautist" ist extensiv am Salz zugange. Im Gegenteil, wenn der ordentlich schwitzt muß ich Salz über den Trog zufüttern. Und der ist auch phasenweise sehr schreckhaft und reagiert heftig.




Von Salvana gibt es einen aus Meersalz. Den probiere ich mal. Wobei meine Stute zurzeit total lieb ist. :angellie:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 170 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de