Solange es noch Suppt Suppt dreck in der Regel grad wieder mit raus.
Bei solchen Wunden bin ich echt ein Fan von alu Spray ganz dick drauf und dann immer mal mit jodseife auswaschen. Damit kamen wir sowohl bei Sommer, Weide, Sand und fliegen als auch bei Winter, Decke und Matsch immer ohne weitere Entzündung hin.
Ich habe heute übrigens die Bestätigung bekommen, dass mein Gefühl letztes Jahr goldrichtig war eine zweite Meinung von haustierarzt einzuholen und mich gegen weitere Medikamente zu entscheiden. Wir hatten ja letztes Jahr September / Oktober so nen fiesen Infekt im Stall. Meine hat erst mim Stoffwechsel Probleme gehabt, dann wars immunsystem unten und sie hatte hochgradig nesselfieber und extreme lymphödeme, so dass auch einmal cortison gegeben werden musste. wegen hohem Fieber über 10 Tage Antibiotika oral, 2 mal Penicillin gespritzt plus fiebersenker. Außerdem zylexis.
Im Anschluss an den Infekt hatte die ja immer noch Stoffwechsel, nesselfieber, lymphödeme. TA 1 wollte deshalb cortisontherapie machen wegen Allergieverdacht um mal Ruhe reinzubringen. Da hab ich den Riegel vorgeschoben und nach Rücksprache mit doc 2 beschlossen, dass es am Stoffwechsel liegt und der erstmal wieder zur Ruhe kommen muss, was er mit noch mehr Medis nicht kann.
Es dauerte bis in den Januar bis sie wieder richtig stabil war stoffwechseltechnisch, aber seitdem Ruhe soweit.
Heute war der Schmied da. Das Horn von der Zeit nach der medikamentengabe und den stoffwechselproblemen kommt jetzt nach und nach unten an und schon die letzten Wochen fällt auf, dass es von deutlich schlechterer Qualität ist als sonst. Beim ausschneiden heute kam nun vorne links einblutungen und leichte Auffaserung in der weißen Linie im zehenbereich zum Vorschein. Laut meinem Schmied grad so noch an dem Punkt vorbei, wo es anfängt weh zu tun, aber letztendlich muss man sagen: wir waren offenbar sehr nah an einer medikamentenrehe dran. Ich mag nicht dran denken, was passiert wär, wenn ich der cortisontherapie zugestimmt hätte.
