Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Fabelhaft hat geschrieben:
babalou hat geschrieben:
Fabelhaft,

ich hatte diese Aussage von dir noch im Hinterkopf, wusste aber nicht mehr genau in welchem Zusammenhang. Meiner steht jetzt ja auch im Offenstall und eigentlich hab ich weder Lust auf scheren noch auf eindecken. Du packst deinen gearbeitet und nass einfach in den Stall? Das wäre natürlich ne tolle Lösung wenn das so geht

Oder hab ich dich da falsch verstanden?

Gruß babs


Nein, hast Du nicht, genau das tue ich. Und es klappt ganz hervorragend. Ich habe nämlich auch keine Lust mehr auf diesen Deckenterror, vor allem in der Übergangszeit mit Decke wechseln und allem Unsinn. Ich bin doch nicht der Sklave meines Pferdes!
Ich passe nur auf, dass er nicht nass geschwitzt im Zug steht nach dem reiten, sondern habe ihn dann in der Waschbox zum fressen. Danach direkt raus.






Ich beneide die Leute wo das so geht , mein Schimmel wäre fest wie eine Mauer. Ich habe das auch mal probiert ohne das sie vorher gearbeitet hat. Einfach mal ohne Decke draussen gelassen, ich kann mich noch genau dran errinnern , 3° C und Regen . Pferd anderen Tag hohes Fieber und gerotzt eine Woche lang. Mega TA Rechnung.


Jetzt ist mein Kleiner ja super aufgewachsen, hat eine tolle Aufzucht bei Kareen hier gehabt und ich habe auch so weiter verfahren. Jetzt hüstelt es trotzdem :? vielleicht liegt es auch an der Stallumstellung, die sind dann ja oft mal anfällig :keineahnung:

Fazit : wieder einer mit Deckenterror (cooles Wort )

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@ Lulu:
Husten hat nicht immer was mit "Erkältung " zu tun. Wohl aber mit Zusammenkommen von fremden Pferden aus unterschiedlichen Ställen. Stichwort Crowding.
Wenn kein Fieber auftritt braucht das Pferd auch keine Decke. Frische Luft, leichte Bewegung, also kein Arbeiten und gut ist.

Und selbst wenn das Pferd naß wird ist es kein Problem. Das Fell ist dafür gemacht Wasser von der Haut abzuhalten, voraus gesetzt, es wird nicht dauernd geputzt.


Unser jetzt fast 7 Wochen altes FOHLEN steht Tag und Nacht draußen, Wetterschutz nur durch die Eichen und die Knicks. Der ist putzmunter und ist kerngesund.
Dafür daß der erst Anfang Sept. geboren wurde und jetzt seit knapp 4 Wochen 24 Std Dauerweide hat. Ich hatte ja auch erst überlegt ihm eine Decke zu kaufen, aber da es nur gefütterte Decken für Fohlen gibt, habe ich davon Abstand genommen. Der hat jetzt ein dickes Plüschfell und wechselt sogar seinen Pelz zu einer eigentlichen Farbe.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 16:12 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Ja, ich beneide solche Leute auch etwas :aoops: . Meiner ist auch immer gleich total steif und Anfang September wurde ich schon angesprochen, weil mein Pferd Fell schieb, als würde er demnächst in die Arktis ziehen :roll: .
Da fällt mir gerade nur eine Geschichte aus dem alten Stall ein... Das war auch so in der Übergangszeit. Kann man ne Decke drauf tun, muss man aber nicht... Meiner war noch uneingedeckt. Abends komme ich in den Stall, da steht er mit fetter Abschwitzdecke in der Box. Und ich leicht verwirrt den Stallbesitzer angesprochen... Sagt er, das Pferd hätte zitternd auf dem Paddock gestanden und sie hätten gleich Fieber gemessen, hatte er aber nicht. Als das Zittern nicht besser wurde und die anderen Einstaller drauf aufmerksam wurden, haben sie meinem vernachlässigtem Zossen erstmal eine Decke angezogen :alol: . dann war Ruhe :wallbash: ! Er ist echt ein Weichei!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 18:47 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Aber wenn der doch schon ein Antibiotikum bekommt, ist es ja schon etwas schlimmer und kein kleines huesterchen. Deswegen decke bei regen solange der hustet und Antibiotika bekommt.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
cora78 hat geschrieben:
Aber wenn der doch schon ein Antibiotikum bekommt, ist es ja schon etwas schlimmer und kein kleines huesterchen. Deswegen decke bei regen solange der hustet und Antibiotika bekommt.


nein es ist nicht besonders tragisch, er hustet gelegentlich. Wir machen das als reine Vorsichtsmassnahmen, gefüttert habe ich es noch nicht, ich bin mir auch noch unschlüssig. Er bekommt auf jeden Fall erst Mal Sputolysin und ne Aku verpasst und von mir aus ne Decke .


Den vorletzten Winter stand er noch bis November an der See OHNE Decke . Hier stehen sie auch draussen im Regen, anstatt drin. Ausser der Schimmel , der hasst Regen wie die Pest ( so haben wir übrigens fantastisch Traversalen gelernt :mrgreen: )


Maharani ich denke die ganze Zeit über deine Antwort nach, was die Fütterung angeht, vielleicht ist mein Futtergedöns einfach sch*** :keineahnung:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Lulu hat geschrieben:
Maharani ich denke die ganze Zeit über deine Antwort nach, was die Fütterung angeht, vielleicht ist mein Futtergedöns einfach sch*** :keineahnung:


nee, glaub ich nicht, aber vielleicht nur unzureichend :keineahnung:

komme je gerade von einer Fortbildung über Pferdefütterung. Habe dort meine Erinnerungen aufgefrischt. :-D

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
erzähl *neugierigbin* [smilie=timidi1.gif]

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Lulu hat geschrieben:
erzähl *neugierigbin* [smilie=timidi1.gif]



dazu ist ein ganzer Abend nötig. Und jetzt fehlt mir dazu die Zeit und die Lust. :wink:

Ich setze mich am WE ja hin und berechne die Rationen für meine Pferde, das reicht ja auch schon :-D

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 19:44 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Sorry, entweder ist es etwas husten und dann gibt es kein Antibiotikum oder es ist schlimm und dann gibt es halt ein Antibiotikum. Was ist das denn für ein Tierarzt? Für Lappalien gibt man kein Antibiotikum :keineahnung: das finde ich fahrlässig.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
cora78 hat geschrieben:
Sorry, entweder ist es etwas husten und dann gibt es kein Antibiotikum oder es ist schlimm und dann gibt es halt ein Antibiotikum. Was ist das denn für ein Tierarzt? Für Lappalien gibt man kein Antibiotikum :keineahnung: das finde ich fahrlässig.



Wir reden hier von Antibiotikum und nicht von Morphium , wenn er denn einmal das Zeug bekommt und es dann gut ist :keineahnung: Ich gebe das Zeug nur wenn es nötig ist und verteile es nicht wie Dropse. Wenn aber jetzt ein Käufer spontan kommen sollte, wäre das nicht so prick

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 20:17 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Das machst du selber? Kein Tierarzt? :ashock:

Lass so einen Mist doch sein! So entwickeln sich Resistenzen. Und der darm bedankt sich auch.

Venti und z.b. platagines. Und wenn es nicht besser wird, Tierarzt!

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
cora78 hat geschrieben:
Das machst du selber? Kein Tierarzt? :ashock:

Lass so einen Mist doch sein! So entwickeln sich Resistenzen. Und der darm bedankt sich auch.

Venti und z.b. platagines. Und wenn es nicht besser wird, Tierarzt!


es passiert nicht oft, aber ich muss cora rechteten

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
naheeeeeeiiiiiiiiiiiin bei meinen Pferde bespreche ich mich natürlich mit meinem TA und höre auch sogar auf ihn. :mrgreen:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
STOP! ich verteile hier keine AB an meine Pferde nicht das hier gleich wieder Hetzerei los geht. ALLES absolut alles was die Pferde angeht läuft über meinen TA. ENDE!

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regendeckchen?
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2015, 20:38 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Wenn der sagt, er soll es bekommen, muss da ja eine bakterielle Infektion vorliegen. Was soll es denn sonst bewirken?
Und das ist ja schon eine kräftige Erkältung. Oder nimmst du selber sofort bei einer Kleinigkeit Antibiotika? :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de