Cillie hat geschrieben:
Für
Melle habe ich mir gewünscht:
"Unser geheimes und sehr hohes Ziel dieses Jahr schon M schnuppern zu können haben wir nicht erreichen können, wir üben fleißig weiter Wechsel. Wenns nächstes oder übernächstes Jahr klappt wärs toll, wenn nicht gibts keine Turniere mehr, maximal noch eine erfolgreiche Saison L. Wenn wir dann nicht weiter sind Richtung M reiten wir eben nur noch zu hause."
Weiter sind wir auch diese Saison nicht gekommen - Zu Beginn die erhoffte Platzierung in einer L** und nach der Verletzungspause Trensen L gewonnen, jede L Kandare vorne platziert. Mit dem Start in M werden wir wohl weiterhin warten müssen, wir üben aber ich will da auch nicht zu viel Drucken machen, ist schließlich das Ausreitfamilienpferd, Melle und meine Family sind auch ohne Wechsel glücklich. Denke wir werden nächstes Jahr L** reiten und wenn möglich das ein oder andere Fahrturnier mitnehmen.
Auch wenn wir unser Ziele nicht erreicht haben hatte Melle doch eine tolle Saison: 2. in der Kreismeisterschaft Einspänner Pferde und 1. in der LK 4 Dressur. Aus dem Vorstand des Kreisreiterbundes gabs viel Lob für diese "Doppelleistung" mit ein und demselben Pferd.
Für
Rubi habe ich mir gewünscht:
sehe gerade dass da gar nichts stand, Wünsche waren aber: heil einen Turnierparcour überleben und eine Dressurpferde L Platzierung.
Nachdem die Saison sehr schwankend startete (4,8 wg Spannung wechselte sich mit 7,6 ab) wurde Rubi doch noch sehr konstant: Jede Eignung platziert immer mit 7er Note, A** konstant platziert und mehrfach vordere Plätze und Dressurpferde L. Unsere ersten Turnierparcoure überlebten wir nicht nur, sondern waren auch noch platziert und den Knaller brachte der Fuchs in Idstein: 7,8 und Springpferde A gewonnen (so hoch war er in Dressurpferdeprüfungen nie bewertet) und mit 7,7 konnten wir auch noch das Standard A gewinnen
Letzter Saisonhöhepunkt (und den habe ich Cutie und dem Teich zu verdanken

): Gravenbruch Stilgelände. Im Wettbewerb mit 7,0 eine grüne Schleife und im Hunter hat das Dressurpferd alles gesprungen ohne mit dem Ohr zu wackeln - ich vergaß leider einen Sprung, das war aber bei der Freude über das tolle Pferd nebensächlich!
Ziele für nächstes Jahr: A Springen festigen, auch mal A**. den Fuchs in Trensen L platzieren und eventuelle mal in eine Dressurpferde M reinschnuppern. Und natürlich noch ein paar Starts ind Geländeprüfungen
Thoma:
Ziele gab es keine, wir waren Anfang des Jahres noch mit Aufbauarbeit beschäftigt. Die Entwicklung dieser Saison hätte keiner für möglich gehalten (Mai erster Start A Dressur gewonnen und September letzter Start Kandaren L gewonnen). Prio haben nächstes Jahr die Turnierstarts für ihn mit seiner Besitzerin und für mich steht die die kontinuierliche Aufbauarbeit bei diesem Pferd im Vordergrund, wenn es sich ohne viel Aufwand ergibt soll er nächstes Jahr eventuell in leichten M Dressuren laufen.
Letztes Jahr war ich ja nur wenig los, März bis April aus Sicherheitsgründen nur die Friesen, danach Babypause.
Dieses Jahr war ich gehandicapt durch den 8 wöchigen Beinbruchausfall von Ende April bis Ende Juni, es lief dann aber doch ganz gut:
Melle:
musste dieses Jahr mehr mit als geplant und einspringen wenn Thoma oder Rubi, die eigentlich viel laufen sollten, unpässlich waren. Und die ersten Turniere nach meinem Beinbruch gingen nur mit Melle, da nur er einbeinig händelbar ist aufm Turnier und ohne Leichttraben und so. So hat er nochmal einige Trensen L gewinnen können und sogar seine erste Kandaren L. L** war er auch platziert. In den letzten Protokollen stand auch neurdings: Schub im MT erkennbar.

In eine M Dressur werden wir in diesem Leben nicht mehr kommen, Rubi und Thoma gehen beide die Wechsel und Melle ist wo weit weg davon, dass möchte ich da nicht reinquetschen. Kutsche habe ich zeitlich leider echt nicht geschafft
Nachdem wir ja zur Eröffnungsfeier in Aachen waren hat meine Schwester festgestellt, dass es gar nicht so schlimm ist vor Publikum zu reiten

Sie startet ihre und Melles Turnierkarriere Ende Oktober mit einer E Dressur und macht dann ihr Abzeichen, um nächstes Jahr A Dressur gehen zu können.
Rubi:
Hat nach einem Jahr Pause in 2014 in der Dressur mit A** und Trensen L sehr spannig und wild die Saison angefangen. Im Springen hat er gleich Standard A mit 8,0 gewinnen können. Beim Geländetraining brach ich mir das Bein, so dass er seine erste Kandaren L fremd geritten und platziert wurde. Nachdem ich wieder fit war klappte es dressurmäßig auch bei uns, Kandare ist immer etwas leichter. Er ist viel lockerer und kooperativer aufm Turnier geworden, zwar nocht glotzig und nicht ganz so losgelassen aber kein Bocken und Steigen mehr und ich komme immer zu X zum Grüßen.
Er konnte DRL gewinnen, Trensen, Kandaren und L** vordere Platzierungen holen und zu meiner großen Überraschung klappten die ersten M Dressuren auch ganz gut, immer mit 6er Note, trotz Fehler von mir.
1.- DRM Mittelfeld
2. M3 Platz 5
3. DRM erste Reserve
4. M3 erste Reserve
Wir müssen jetzt an meinem Sitz, der Losgelassenheit und der harmonischeren Ausführung arbeiten übern Winter, sonst bin ich ganz optimistisch für nächstes Jahr, dass wir das festigen können. Damit hätte ich mir dann auch schon meinen Traum erfüllt, M Dressur zu reiten. Dank dem besten Fuchs, hätte ich echt nicht gedacht.
In Idstein sind wir zwei Springen geritten, 7er Noten und platziert, sogar das Mannschaftsspringen in das ich mit viel Schiss bin hat Rubi für mich gerettet. Jetzt kommt noch Gravenbruch zum Spaß haben als Abschluss.
Thoma:
kam leider nicht so gut aus meiner und der Babypause seines Frauchens. Obwohl er Trensen L platziert war und Kandaren L gewinnen konnten habe ich ihn oft wegen der schlechten Tagesform nicht mitgenommen, wollte lieber locker reiten statt Turnier. Anfang der Saison war er auch oft nicht platziert, wegen Spannung. So richtig haben wir noch keine Lösung, ich reite die ganze Zeit ja schon wenig, damit sein Frauchen weiter kommt, mal schauen wie es weiter geht.