Ich würde sagen, dass das eine Frage von Rücken/Sattellage und Geldbeutel ist. Ich hatte 4 jährig zwei Sattler da, die beide völlig! unterschiedliche Modelle für passend/anpassbar befanden und das jeweils vom anderen empfohlene komplett untauglich. Beide kamen auf Empfehlung, bei beiden sind einigen Enten schon glücklich und fündig geworden - ich hab dem nicht wirklich über den Weg getraut.
Angeritten wurde sie beim Bereiter mit einem offensichtlich auch nicht so richtig toll passenden Sattel - nu ja. Ich hab sie tatsächlich weitestgehend erstmal ohne Sattel geritten, weil wir Baustellen hatten, bei denen der Sattel wurst war. Dann hatte ich verschiedene zum ausprobieren (Pferd nun 5 - wuchs aber wie Unkraut hin und her), teilweise war was zwei Wochen gut und dann wieder gar nicht mehr. Es waren mehrere Sattler da, Gott sei Dank waren die alle ehrlich

dafür war ich sehr dankbar. Sie hat eigentlich keine schwierige Sattellage, aber es fand sich nichts, was preislich ok gewesen wäre und für uns beide (auch ich habe so meine Rückenprobleme) auf mittlere Frist sinnig gewesen wäre. Wir sind dann bei Schleese gelandet, und ich bin Gott froh, das probiert zu haben. Die sind sehr anpassbar, ich hab mich reingesetzt und war zu Hause, das Pferd war begeistert....
Somit gab es, was ich immer ausgeschlossen hatte: für den 5 jährigen Gaul einen (fast) massgeschneiderten Sattel in NEU. Und wir sind happy damit.
EDIT: Wintec geht für mich leider gar nicht, deswegen habe ich das nie probiert. Da bekomm ich unsägliche Rückenschmerzen drin.