allrounder hat geschrieben:
@Schnucki: vermutlich hast Du noch keinen "ordentlichen" Laufstall gesehen. .
Vermutlich hast Du recht (auch wenn ich leider schon sehr viele gesehen habe) - denn so wie Du das beschreibst klingt das als Stall traumhaft - und passt dann auch zum restlichen Text

Aber Auslauf unter freiem Himmel fehlt mir dann trotzdem und finde ich unverzichtbar

.
Alexandraf hat geschrieben:
Gegenfrage an Schnucki: Was ist für den Züchter die Alternative ?
Das Pferd als lawnornament (Gartenzwerg) in den Vorgarten stellen? Kopf ab ? An Händler geben ? Insofern ist manch Züchter vielleicht zu dieser Gewährleistung bereit.
Ich für mich habe entschieden, nicht mehr Pferde zu züchten als ich im Ernstfall auch sebst behalten kann. Gibt dann halt nur alle paar Jahre 2 Fohlen, ist zwar schade, aber isshaltso

. Ich bin nicht so vermessen zu glauben das die Pferdewelt ärmer wird, wenn ich nicht jedes Jahr nachliefere.
Ich hab ja gesagt - nette Idee, aber für "normalzüchter" echt va banque. Klar, meist hat man Glück und die Leute werden das Pferd ja behalten wenns platt ist (ob das dann für den Züchter ne gute Werbung ist sei aber auch mal dahingestellt). Aber wie schon geschrieben - diese Gewährleistung kann man sich nur leisten, wenn man die Kohle dann tatsächlich 2 Jahre lang "auf Halde" hat und das Pferd auch platzmäßig jederzeit problemlos zurücknehmen kann. Haben doch wohl die wenigsten kleineren Züchter - für größere Züchter (oder solche, die die Pferde nur haben weil das viele Geld sonst schimmelt) ist das sicher ne Möglichkeit
