Bajana hat geschrieben:
Das Problem ist, dass sie dann echt aufpackt, ich bin aktuell froh, wenn ich eine Volte irgendwo auf dem Platz hin bekomme, sobald eine Stange auf dem Platz liegt, sie fängt dann wieder an in alte Muster zu fallen und sie bockt dann massiv, aber ich arbeite dran, indem ich jetzt eben wann immer es geht irgendwo mindestens eine Galoppstange rum liegen habe, geht aber halt nur, wenn ich alleine bin, weil es sonst teilweise wirklich gefährlich für Mitreiter wäre. Es wird besser, aber von kontrollierter Volte in direkter Linie vor dem Sprung sind wir noch weit entfernt.
Dann über das aus dem Trab, es hat ja nichts mit Springen zu tun, sondern mit Dresur. Sie muß ja lernen Dir zuzuhören. Aber das weißt Du ja selber

Alternativ kann man auch über rechtszeitig vor der Stange zum Halten durchzuparieren. Also Richtung Stange reiten und schon im Kopf haben 10m vorher anzuhalten. Bleibt sie ruhig und zieht nicht so arg hin, kann man ja rüber reiten. Zieht sie so arg hin, versuchen zum halten zu kommen. Ist sie etwas zu doll, Volte versuchen.
Auch eine Option, im Schritt auf die Stange zu, dann erst 2 oder 3 Galoppsprünge vorher angaloppieren. So kann sie nicht so viel Fahrt aufnehmen, zumal man die Anzahl der Galoppsprünge gut variieren kann. Wenn Schritt - Galopp noch schwer ist, dann aus dem Trab.
Und auch so viel aus dem Trab springen; kleine Kreuze mit Vorlegestange