Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:06


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2015, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:rosawolke: oh wie schön alles Gute !!! und viel Glück!!! :)

8000 ist das nicht sehr wenig [smilie=timidi1.gif]

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2015, 14:20 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Lulu das reicht.
Wenn wir die im Sommer 24 Stunden auf der Wiese lassen wollen würden, wäre es zu wenig. Aber wir haben Pferde bei denen geht das nicht.
Mein Plan wäre ein schöner Offenstall, (1-2 Boxen für die Not) mit grossem Paddock, und ein paar Wiesen die ich stundenweise nutzen kann.
Evtl, ein toller Reitplatz, den ich im Winter vielleicht auch noch als Paddock nutzen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2015, 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
Mein Plan wäre ein schöner Offenstall, (1-2 Boxen für die Not) mit grossem Paddock, und ein paar Wiesen die ich stundenweise nutzen kann.
ein paar wiesen wird aber bei 8000 qm wirklich nicht drin sein - auch nicht kleine flächen.. Du musst Dir das in natura ansehen - wenn ich nichts dazu pachten könnte wäre mir das bei 4 Pferden an platz wenig ... so schön sich das auch sonst anhört

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2015, 15:01 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Gigoline, wir haben jetzt (und die das ganze Jahr über) wesentlich weniger zur Verfügung, quasi eine Weide das ganze Jahr.
Ich rede bei den 8000 nur von der Weide. Würde uns wirklich ausreichen für unsere Zwecke.
Der Offenstall und der Paddock (den ich mir schon recht gross vorstelle, kein so ein Miniding, ich will den Stall eher gross haben) da soll ja auch noch massig Platz hin.

Also ich sag mal Haus mit Grundstück zwischen 12.000 und 15.000, das würde locker reichen um uns zufrieden zu stellen. Natürlich darf es auch mehr sein, oder aber dann die Möglichkeit was dazu zu pachten, dann ist es ja egal. Das wäre auch ok oder noch eine Kaufoption.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2015, 15:37 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Bellinchen hat geschrieben:
Wenn wir die im Sommer 24 Stunden auf der Wiese lassen wollen würden, wäre es zu wenig. Aber wir haben Pferde bei denen geht das nicht.

In dem Haus willst Du alt werden. Deine Pferde sind (soweit ich weiß) schon älter, deren Lebenserwartung ist begrenzt. Du gehst davon aus, daß Du auch "danach" Pferdebesitzer bleiben wirst. Sonst würdest Du Dir keinen Hof anschaffen, wenn Du die Pferdehaltung nur als momentanen Lebensabschnitt betrachten würdest. Dann musst Du auch davon ausgehen, daß Du irgendwann in der Zukunft Pferde hast, für die es vielleicht optimal wäre deutlich länger oder auch 24 Stunden rauszugehen!

Evtl. hast Du mal eine Situation, daß Du die eigenen Pferde trennen musst, aber keinen abgeben willst. Dann brauchst Du zwei Weiden und zwei Winterausläufe.

Eigentlich brauchst Du sowieso schon mehrere Weiden um wechseln zu können und Weidefläche sich erholen zu lassen.

Mir wären 8.000 qm Weidefläche deutlich zu wenig.

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juli 2015, 15:40 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
PS: Was Du jetzt hast ist nebensächlich, denn Du willst Dich verbessern ...

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2015, 05:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Hm, also wir haben nur 1ha EIGENE Fläche, aber wir haben Flächen bekommen, wo wir uns mit dem Landwirt geeinigt haben, dass er den ersten Schnitt und die Fördermittel bekommt und wir dann drauf können.
Bzw die Agrarproduktion gibt uns Flächen, die für sie unwirtschaftlich sind.
Es kann halt sein, dass ich mal eine Koppel abbauen muss,aber ich bekomme immer wieder ein neues Stück dafür...Momentan haben wir ca 10 ha zum nutzen. Der Vorteil ist, ich muss mir keine Gedanken machen, dass die Pferde den 1. Schnitt nicht schaffen zu fressen, die Weiden werden geschleppt usw.
Es geht auch ohne eigenes Land, das ringsherum muss stimmen.. vorher mit den Leuten reden...

Traktor hatte ich viele Jahre keinen, hab mein Heu liefern und stapeln lassen, die Rollen bekommt man auch allein vom Fleck..und 4 Pferde sind auch allein gut zu bewirtschaften.
MIst lad ich auf einen alten PKW Hänger und fahr ihn auf die MIstplatte der Agrarproduktion oder zu einem Bauern der ihn braucht...
Wasserwagen schafft der Pickup auf die Weide...

...es geht alles wenn man es will....auch ohne riesigen finanziellen Aufwand...das teuerste waren mein Reitplatz und der Offenstall...

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2015, 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Pegasus hat geschrieben:
maharani hat geschrieben:
und nicht vergessen, ggf. kommt noch die landwirtschaftliche BG auf einen zu. Und auch das ist nicht wenig an Kosten.



Bis 6 Pferde/3ha: Nada

Gruß,
Pegasus



Das kommt wohl darauf an wo man wohnt. Bei uns ist das nämlich nicht so. :keineahnung:


Was ich wirklich zu bedenken gebe: Pferde am Haus ist toll, keine Frage. Aber man kann nie wirklich verreisen, selbst mal für ein WE weg geht nicht spontan. Es gibt immer was zu richten zu besorgen etc. Reiten kommt oft deutlich zu kurz, weil andere Sachen anstehen.

Eine Freundin hat den Schritt auch gewagt, sie hat sogar ein paar Einsteller mit der sie sich die tägliche Arbeit teilt. Zeit ist jetzt gar keine mehr. Arbeiten und dann die Pferde versorgen, evtl. noch mal ein Pferd bewegen. Sie bereut es nicht, aber es macht doch viel mehr Arbeit wie man vorher nicht ahnen konnte.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2015, 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Meine Freundin hat das ganze wieder verkauft, auf ein Pferd reduziert und dieses in einen sehr guten Offenstall gestellt. Sie sagt selber, sie hat jetzt wieder Spaß am Pferd und kommt auch wirklich regelmäßig wieder dazu mit dem Pferd zu arbeiten. Vorher hat - neben dem Vollzeitjob - das drumherum die Zeit aufgefressen.

Für mich wäre das auch nichts, aber jeder hat ja einen anderen Traum, den er lebt. Und zu dem eigenen Land - hier ist es inzwischen extrem schwierig noch Weideland zu bekommen. Vor ein paar Jahren hat sogar ein sehr sehr guter Reitlehrer mit eigener Anlage aufgegeben, da seine Weiden auf einmal Industriegebiet wurden. Da diese auch nur gepachtet waren, haben die Verpächter natürlich das Geld für die Grundstücke der Pacht vorgezogen.

Hier wird inzwischen nahezu auf jedem sich bietenden Plätzchen Mais für die Biograsanlagen angebaut. Wer da nicht genug eigenes hat, guckt wirklich in die Röhre.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2015, 07:43 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Roniybb hat geschrieben:
Es geht auch ohne eigenes Land, das ringsherum muss stimmen.

Das ringsrum kann sich ändern. Man macht sich abhängig, wenn man nicht genug eigenes Land hat und genau davon will man ja weg mit dem eigenen Stall.

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2015, 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
maharani hat geschrieben:
Pegasus hat geschrieben:
maharani hat geschrieben:
und nicht vergessen, ggf. kommt noch die landwirtschaftliche BG auf einen zu. Und auch das ist nicht wenig an Kosten.



Bis 6 Pferde/3ha: Nada

Gruß,
Pegasus



Das kommt wohl darauf an wo man wohnt. Bei uns ist das nämlich nicht so. :keineahnung:


Was ich wirklich zu bedenken gebe: Pferde am Haus ist toll, keine Frage. Aber man kann nie wirklich verreisen, selbst mal für ein WE weg geht nicht spontan. Es gibt immer was zu richten zu besorgen etc. Reiten kommt oft deutlich zu kurz, weil andere Sachen anstehen.

Eine Freundin hat den Schritt auch gewagt, sie hat sogar ein paar Einsteller mit der sie sich die tägliche Arbeit teilt. Zeit ist jetzt gar keine mehr. Arbeiten und dann die Pferde versorgen, evtl. noch mal ein Pferd bewegen. Sie bereut es nicht, aber es macht doch viel mehr Arbeit wie man vorher nicht ahnen konnte.


Bin mir da nu auch unsicher, aber die BG´s wurden 2014 neu organisiert. Daher besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, dass man sich zur Verkehrs-BG anmelden und dort dann eine Befreiung beantragen kann.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2015, 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Reitpferde müssen bei der BG Verkehr gemeldet sein (hier beitragsfrei), Rentner, Beistellpferde, Aufzuchtspferde gehen in die landwirtschaftl. BG und kosten Beitrag. Und ist man erst einmal in einer landwirtschaftl. BG kommt man da nur schwer wieder raus.

Ich habe mit denen ewig diskustiert. Und erst als ich die Satzung hatte, habe ich einen Weg gefunden nicht beitragspflichtig zu sein.

OT: wenn man 5 Obstbäume auf seinem Grundstück hat (auch privat) ist man schon beitragspflichtig, bis zu 10 Bienenvölker aber nicht, dafür schon ab einem Nicht- Reitpferd.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2015, 09:16 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Ja Ago das ist wohl war. Ist alles nicht so einfach für mich, hast aber recht.

Am 13.07. schauen wir einen Hof an, der sehr gut ausschaut, aber auch etwas teurer ist. Zusätzliche Weidefläche 15.000 qm (Kauf, keine Pacht).
Schöner Stall, mit Reitplatz und alles da.

40 Minuten zum Fahren auf die Arbeit. Denke das geht.

Über die Arbeit bin ich mir bewusst. Wir machen ja jetzt schon sehr viel selbst, und sind gebunden. Freund und ich fahren nur getrennt in Urlaub, das einer von uns da ist.

Ein kleiner Traktor, das werden wir uns auf jeden Fall besorgen, mein Freund möchte das unbedingt (Mann halt, ist ja auch ok).

Also, das heisst ich muss dann für die 4 Pferde Beiträge bezahlen?
Was für sonstige Kosten kommen dann noch auf einen zu?

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2015, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
40 Minuten zum Fahren auf die Arbeit. Denke das geht.
nicht dein ernst :ashock: :ashock: ?
40 Minuten - also1,5 Std. WEG am tag ohne etwas "tun zu können" ? die zeit wird dir fehlen ;-)

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Haus mit eigener Pferdehaltung?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juli 2015, 09:24 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Also ich würde wirklich nach einem Haus schauen mit dem ihr gute Möglichkeit und ausreichend Fläche habt und möglichst "keine direkten Nachbarn".

Die Arbeit und die Verantwortung die man damit eingeht wird euch bewusst sein. Es gibt immer Tage an den verflucht man sie und wünscht sich wieder Einsteller zu sein und andersrum.

Wichtig ist das ihr euch bei jeweiligen Amt erkündigt.

Ein Paar Punkte:

- Wasser: Hier Abwasser frei - dafür musste ich einen gesonderten Zähler einbauen / einfach bei der Stadt nachfragen
- BG Verkehr, Kostenversicherung, Kosten an die Bauer (je nachdem nicht zu unterschätzen die wissen, dass man abhängig ist ;o)), Anschaffung Traktor, Weide pflege usw...
- Mist ging auch mit Container für den Traktor (so mache ich es, damit erübrig sich der Misthaufen)
- Heu/Stroh/Späne Lieferanten, ausreichend Platz zur Lagerung?
- Wasseranschlüsse auf der Weide (mehr Luxus)
- Urlaub/Krankheit etc. berücksichtigen bzw. sind genug Leute da die aushelfen könnten
- liegt Strom in den Stallgebäuden/Beleuchtung


Meistens sind alte Höfe renovierungsbedürftig. Daher hier auch genau hinschauen. Es soll nicht nur für die Pferde schön sein sondern auch für euch.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de