Cora, auch daran arbeite ich;)
Ich reite mich momentan quer durch den halben Stall und stelle fest, dass ich die großen doch ganz nett finde
Trotzdem hab ich mir zum Springen - aktuell eher hüpfen - ein 1,52 Pony angelacht. Da warte ich noch auf die Bilder vom Lehrgang, sieht bestimmt lustig aus. Das war mehr Kampf als reiten *gg*
Sitztechnisch bin ich stark vom Pferd abhängig. Der Braune war trotz seiner Größe und ungewohnten Breite sehr angenehm zu sitzen und auch nett zu reiten, da geeeht das ganze noch.
Der Rappe hier war da ganz anders
Problem Nr 1 - er ist ein Pilot
Problem Nr 2 - er wird angeschoben und tritt nicht sauber zu, soll aber trotzdem getrabt werden. In der Folge schiebt er rechts total schief und links holperts.
Problem Nr 3 - rittig ist anders. An sich ist er ja willig, aber er ist es gewohnt, mit dreieckern ein bissel hin und her zu hüpfen und hier und da mal den Reiter zu "verlieren" bzw elegant seine Vorstellungen umzusetzen. Kommen wir damit zu Problem Nr 1.
Positiv - immerhin lief er
Ich hocke da das zweite mal drauf, Tag 1 war in der ersten Hälfte von ärgerlich seitwärts treten, vorn und hinten hoch schaukeln und grunzen geprägt, bis er sich meinen Wünschen untergeordnet hat.
Die Bilder zeigen das nervliche Frack, nachdem es von einer Killerkatze angefallen wurde (sie ist ihm vor die Füße gesprungen) und ein böser Karton (!!!!) Altpapier einfach so auf dem Weg zum Reitplatz neben den Papiersäcken stand (die wiederum trotz flattern völlig ok sind)
Mir ist durchaus bewußt, dass die Bügel zu kurz sind. Ich mochte aber nicht noch ein drittes Mal absteigen, um das zu ändern. Und bei drei(!!!) mal umschlagen ist da von oben auch so schnell nichts nachjustiert.


