Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:47


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2015, 06:15 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Ich streu auch nicht ein bei Kurzstrecken, kann das Gesetz sagen was es will, mir egal.

Als wir unseren Dicken geholt haben die 700 km, haben wir natürlich eingestreut. Aber wenn ich zur Reithalle fahre, neee. Da steht ja das Ausräumen in keinem Verhältniss mehr.
Wer will das denn kontrollieren....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2015, 11:14 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich mache ja nicht jedesmal das stroh raus. Nur das, was dreckig ist.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2015, 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Da schließe ich mich bei Baura an. Bei Strecken unter 3 Stunden hat bei mir noch nie ein Pferd gepinkelt. Auf Turnier können sie auf dem Anhängerparkplatz (ist ja meist eine Wiese) pinkeln oder am Ankunftsort in der Box. Der gegossene Gummiboden ist viel weniger rutschig als Einstreu.
Wenn ich einen Absetzer alleine transportiere, dann kriegt der natürlich ein kuscheliges Strohbett, um sich rein zu legen. Aber die Großen fahren blanko.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2015, 13:04 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Ich hatte bei meinem Senior immer Späne drin, weil er nur so gepinkelt hat, und er musste IMMER pinkeln bevor er ne Prüfung laufen konnte, bei dem war Hänger einsteigen = pinkeln, keine Ahnung warum. Aber er war völlig entspannt dann.
Für den Kleinen habe ich das jetzt einfach beibehalten, der möchte zwar momentan noch nicht pinkeln, aber wenn es denn mal sein muss, dann bekommt er keinen Schreck weil es spritzt oder so, da ist er seeeehr piensig. Und dafür, dass ich übers Jahr gesehen etwa 2 Ballen Allspan gebraucht hab... Das ist es mir wert, hab das Gefühl beide fühlen sich wohler mit Einstreu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2015, 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Mein Fohlen mit seinen 3,5 Wochen hat auf der Fahrt von 30 min schon in den Anhänger gepinkelt, :-D Und bei 3 Std Fahrt ist in jedem fall eingestreut, genau so auf dem turnier. Meine Pferde pinkeln nicht in fremder Umgebung, aber im eingestreuten anhänger ist das kein Problem (mehr).

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. April 2015, 21:10 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Danke schonmal für eure Antworten!

Ich bin jahrelang immer ohne gefahren (allerdings immer nur kurze Strecken). Jetzt bin ich ein paar Mal mit Späne gefahren und finde das sauber machen irgendwie angenehmer.

Was mich halt ziemlich irritiert hat, ist, dass auf irgendeiner Seite stand, man solle jedes Mal SÄMTLICHE Späne rausnehmen, weil sich die Späne sonst mit Feuchtigkeit aufsaugt und den Boden schädigt?!? Irgendwie verstehe ich die Logik noch nicht :aoops: Ihr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2015, 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ich habe früher nie eingestreut.
Mache es aber, seit ich mein eigenes Pferd und meinen eigenen Anhänger habe, eigentlich immer, dass ein bisschen Späne drauf ist.
Ich nehme die Späne nicht komplett raus, sondern nur die nassen Stellen und die Äppel.
Habe das noch nicht gehört, dass man wegen Feuchtigkeit alles runter nehmen soll.
Macht bei uns im Stall zumindest keiner.

Einstreuen tue ich, weil der Hansi schon öfter mal auf dem Anhänger pulllert- da finde ich das einfach besser,
wenn was da ist, das aufsaugt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2015, 19:49 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 05:39
Beiträge: 1044
Wohnort: Tor zum Sauerland
baura hat geschrieben:
marvin,
als Privatmann brauche ich keinen Tiertransportschein.


Das erzähle mal den Vets auf der A2 :alol: Die sehen das anders. Wir gesagt, es kommt auf die Entfernung an, wenn du wirklich unter 65 km Fahrstrecke !!! bleibst ist ja alles ok.
Du solltest nur nicht zu nahe am den NL, DK oder A wohnen, die sehen das ganze nämlich noch strenger als hier in D.

Bellinchen hat geschrieben:
Wer will das denn kontrollieren....


Leute vom Verbraucherschutz, Amtsvets usw..

Und Pferde fallen wie oben schon gesagt unter Vieh, also gelten auch alle Gesetze, Verordnungen usw. die Vieh betreffen, es gibt zwar etliche großzügige Ausnahmen für Sport und Zuchtpferde, aber die sollte man dann auch kennen.

Ok, Kontrollen sind bisher meist nur an den Autobahnen, letztes Jahr wurde aber auch schon bei einem Turnier hier auf der Zufahrtsstraße kontrolliert, hat eine Menge Bußgelder gegeben. Aber das kann/darf ja jeder selbst entscheiden.

Und zur Info, unsere Bekannte ist Kreisobervet und führt gelegentlich solche Kontrollen durch.

Gruß Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2015, 12:28 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Zitat aus dem betreffenden Merkblatt des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz:
"Zum Geltungsbereich der Verordnung ist folgendes zu beachten:
Diese Verordnung gilt nicht für den Transport von Tieren, der nicht in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit durchgeführt wird, und nicht für den Transport von Tieren, der unter Anleitung eines Tierarztes unmittelbar in eine bzw. aus einer Tierarztpraxis oder
Tierklinik erfolgt.
Art. 1 Abs. 5 VO (EG) Nr.1/2005: Das heißt, die Verordnung gilt bei
wirtschaftlicher Tätigkeit.
Von einer wirtschaftlichen Tätigkeit ist immer dann auszugehen, wenn es zu einer
steuerlichen Veranlagung kommt (auch wenn es finanziell gesehen ein Verlustgeschäft sein
sollte). Dies bedeutet, dass alle spezialisierten Pferdetransporteure, Landwirte, alle Personen,
die von Berufswegen mit Pferden umgehen (Pferdewirte, Trainer, Züchter usw.), einschließlich Profi-Reiter unter die VO fallen." Zitat Ende.

Und natürlich kontrollieren die auf dem Turnier. Da sind ja auch Leute, die mit ihren Pferden Geld verdienen (wollen).

Ansonsten stimme ich Baura zu: Die Schlussfolgerung mit dem Einstreuen ist eine reine Interpretation. Solange nichts rausläuft bekommt niemand ein Bußgeld verhängt. Dass es Situationen und Pferde gibt, wo Einstreuen sinnvoll ist, bestreite ich nicht. Ein Muss ist es aber keinesfalls.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2015, 15:46 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
cora78 hat geschrieben:
Ich mache ja nicht jedesmal das stroh raus. Nur das, was dreckig ist.

Und da schimmelt es munter vor sich hin. Das macht eine superspitzenmäßige Keim-, Staub und und Schimmelpilzbelastung in der Atemluft. Wäre für mich ein absolutes No-Go.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2015, 15:59 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
So ein quatsch! Was schimmelt denn, wenn nichts nass wird? Die pinkelt hoechst selten und aeppelt etwas. Aeppel kommen raus und alle nassen stellen. Und wenn haengerpausen anstehen, kommt alles raus mit grundreinigung.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2015, 16:01 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ausserdem rieche ich den kleinsten schimmelbefall. Koennte als schnueffelhund durch gehen...... :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2015, 17:53 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Schimmelfreie Einstreu (oder auch Heu) gibt es nicht. Das ist einfach so. Lässt man Stroh im Hänger liegen arbeiten Kondenswasser, Hitze, Pferdehufe daran und sorgen dafür, dass – zusammen mit dem was du an Kot und Urin nicht erwischt – die Keimbelastung in der Atemluft sich weiter erhöht. Wie gesagt, ich würde es nicht machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2015, 19:19 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
De Hänger ist immer belueftet und regenfrei. Urin gibt es ja nicht. Pferd wird immer offen gefahren. Sehe da kein Problem drin. Und ich bin sowas von pingelig. Werde es auch weiterhin so hand haben.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhänger einstreuen?
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. April 2015, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
Singvogel hat geschrieben:
Solange nichts rausläuft bekommt niemand ein Bußgeld verhängt. Dass es Situationen und Pferde gibt, wo Einstreuen sinnvoll ist, bestreite ich nicht. Ein Muss ist es aber keinesfalls.


und was ist, wenn trotz Einstreu etwas rausläuft?
wir hatten mal ne Stute, die extrem rossig wurde, sobald sie neben meinem Wallach stand.
da hats hinten, trotz Einstreu, rausgetropft....... könnte man hier ein Bußgeld verhängt bekommen?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de