Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:06


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2015, 08:04 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

einige von euch haben ja bestimmt etwas ältere Pferde, so ab 20+. Was macht ihr mit denen denn noch so?
Mich interessiert das grad aktuell, da meine beiden Tinker mittlerweile 22 Jahre alt sind. Der eine hat relativ starke Arthrose, aber es geht ihm sehr gut damit, ich kann ihn täglich bewegen (muss ich ja auch) allerdings eher im Gelände, da er Reitplatzgeier nicht mag (und auch noch nie mochte).

Der andere hat leichte Arthrose (Krongelenk) und läuft zur Zeit wie ein Glöckchen, grad auf dem Reitplatz wenn es an die Dressur geht, blüht der grad richtig auf. Vorgestern fing er von alleine zu traversieren....vor lauter Eifer. Er kann sehr viel und manchmal mag er das auch zeigen und ist voll dabei.
Der TA war vorgestern auch da und hat eine Blockade gelöst bei ihm, er ist super beweglich und sein Rücken etc. ist alles total in Ordnung, mein TA war sehr zufrieden mit ihm.
Er könnte lediglich am Rücken mehr Muskulatur haben, aber da bin ich ja dran momentan, wobei das in dem Alter recht schwer ist. Er bekommt Magnoturbo von Iwest, Luzerne und ich reite halt, mal sehen ob das wird.

Nun hab ich mich gestern getraut und mich mittwochs wieder zur Dressurstunde angemeldet mit ihm, da mein Freund ja sowieso geht und ich eh immer mitkomme, da dachte ich mir, wieso nicht. Opi ist ja fit und Hilfe beim Aufbau der Rückenmuskeln kann nicht schaden. Es ist keine ganze Stunde, unsere RL macht immer 30 Minuten und geht auch immer aufs Pferd ein.

Aber natürlich mach ich mir Gedanken, er ist 22.
Meint ihr ich mach mir da zuviel Kopf?

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2015, 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Bellinchen hat geschrieben:
Meint ihr ich mach mir da zuviel Kopf?

LG
Bellinchen



JA!! :-D

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2015, 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
maharani hat geschrieben:
Bellinchen hat geschrieben:
Meint ihr ich mach mir da zuviel Kopf?

LG
Bellinchen



JA!! :-D


ja... :-D ich würde das genauso machen wie du. ich hab meinen versucht, mit 25 in rente zu schicken, hat nicht geklappt. der hat abgebaut ohne ende. gerade mit arthrose ist das doch genau richtig, dass du machst, was euch spaß macht und ihn bewegst und ordentlich reitest. ist doch auch gut für seinen kopf.

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2015, 08:23 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Ja ich will halt nichts falsch machen.
Es ist halt verblüffend wie unterschiedlich die 2 auch sind, der andere wie gesagt ist auch fit, aber generell etwas steif manchmal und Platzarbeit findet er einfach nur mega doof.
Ich bewege ihn natürlich auch, aber eben anders.

Gut, dann bin ich happy. :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2015, 08:25 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Ich würde mir da auch nicht so viele Gedanken machen. So lang alles gut läuft warum nicht weiter so. Mein Rentner wird zwar seit einigen Jahren nicht mehr geritten. Der hat ab und an Bespaßungsprogramm und der kann halt auch einfach nicht mehr so.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2015, 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Bellinchen, mach dir keinen Kopp. Man kennt sein Pferd doch mit den Jahren und merkt irgendwann recht gut, wann sie nen schlechten Tag haben und man langsam machen muss.

Mein TA hats mal recht hart aber durchaus treffend formuliert: Rente ist meistens mehr für den Besitzer als fürs pferd. Solange sie laufen tuts denen gut noch etwas Gymnastiziert und gefördert zu werden. Die meisten Besitzer haben darauf aber keinen Bock, oder es fällt Ihnen schwer zu spüren dass die Viecher nicht mehr so geschmeidig sind wie früher. Oder sie haben ein schlechtes Gewissen, weil sie denken so nen alten Reitet man nicht mehr. Alles Quatsch. Wer rastet der rostet.

Ich reite meine 20 jährige noch voll. Die hat nen spatbefund und hufgelenksarthrose. Solange ich sie gut in Schuss hab muskulär läuft die zwar die ersten Runden noch etwas steif, an schlechten Tagen fällt ihr die ladtaufnahme schwer, aber sie läuft klar. Sobald ich es schleifen lasse und sie mir abbaut fängt es an, dass sie in Wendungen leicht tickt, zu Anfang kurz lang tritt etc. sprich, mein Pferd zeigt mir deutlich dass ihr neben gradeaus im Gelände auch ein bisschen Dressur und stangenarbeit gut tut, weil die Muskulatur sie einfach schmerzfrei macht. Meine RL hat es die Woche ganz treffend gesagt nachdem sie sie mal wieder unterm Hintern hatte und das volle programm abrufen konnte: wir machen mal schön weiter so und halten die in Gang. wenn man sie reitet wie nen alten Gaul, braucht man sich nicht wundern wenn sie irgendwann laufen wie einer ;)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2015, 22:38 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Wie Du aaarbeitest die noch mit über 20 Jahren??? :ashock:

Neee, Spaß :wink: :alol: .....mach man, die sind gerade erst im besten Alter, so waren Arbeitspferde um die 30 Jahre früher auch gar nicht sooo selten. .....Und, gerade die älteren Pferdeleute waren häufig der Ansicht, das sich viele Pferde heute eher kaputt stehen, als kaputt arbeiten.
Dennoch, die Lebenserwartung vieler Pferde wird langsam aber sicher wieder ansteigen, da müssen wir, so glaube ich, alle allmählich wieder ein wenig umdenken und entsprechend handeln.


Was machen wir?
Pony, 24 Jahre wird gefahren und wenn sich ein passendes Reiterlein findet, auch wieder geritten - Grundlagen bis A, dazu Gelände, Longe, ....

Pferde, 18 und 23 Jahre, aus Zeitmangel aktuell nur Doppellonge. Wenn die Zeit es wieder hergibt, locker ins Gelände.
Keinem der Drei sieht man das Alter an.




Dieses und ähnliche Erfahrungen, wie später in diesem Thema
viewtopic.php?f=11&t=54458 angesprochen, brachte mich ja damals auch zu meiner Frage viewtopic.php?f=11&t=51459
....vielleicht versteht mich da inzwischen die/der ein oder andere besser :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2015, 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Asina, Das Problem bzw die Entwicklung sehe ich nach wie vor genauso. Ich verstehe bezüglich deines letzten Threads aber immer noch nicht, was für Dich die Lösung wäre bzw von welchem Kreislauf Du gesprochen hast :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2015, 08:35 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Ich verstehe aber auch nicht wieso man so etwas am Alter aus macht? Wenn ein Pferd was sonst immer läuft und noch Fit ist sehe ich eigentlich auch keinen Grund warum man nicht ein 24 jährigen nicht so arbeiten sollte "wie bisher".


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2015, 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
TinyTin hat geschrieben:
Ich verstehe aber auch nicht wieso man so etwas am Alter aus macht? Wenn ein Pferd was sonst immer läuft und noch Fit ist sehe ich eigentlich auch keinen Grund warum man nicht ein 24 jährigen nicht so arbeiten sollte "wie bisher".



So sehe ich das auch. Die Anforderungen sollen sich in erster Linie an dem Gesundheitszustand des Pferdes orientieren und nicht an dem Alter (trotzdem sollte ein gesundes Fohlen nicht geritten werden :mrgreen: ). Mein Rentner wurde ja wegen Hufrolle mit 16 aus der aktiven Reiterei verabschiedet. Da bekam er auch seinen Nervenschnitt. Danach diente er als Lehrpferd für ein Mädchen, die einmal in der Woche Unterricht auf ihm hatte (auf E, später A-Niveau). Das Mädchen hat dann ein eigenes Pony bekommen und ich habe mir keine Nachfolgerin gesucht. Der Rentner ist inzwischen 22 Jahre alt, geht täglich auf die Weide und wird ca. 2 mal in der Woche ausgeritten. Im Winter wird er ein bisschen mehr gymnastiziert als im Sommer. Er hat seit einigen Jahren bei kalter und feuchter Witterung Rückenprobleme, deren Ursache wir leider weder in der Klinik noch sonstwie exakt herausfinden konnten. Aber es geht im gut und wenn es nach ihm ginge, würde er noch viel mehr arbeiten und leisten. Aber da muss man halt auf seine Gesundheit Rücksicht nehmen. Seit ich die Stute als Zweitpferd habe, hat er noch mal einen richtigen Aufschwung bekommen, weil er tierisch verliebt ist und ständig auf sein Mädchen aufpasst. Seit sie zusammen in einer Großbox leben, ist er sowieso überglücklich. :rosawolke:

Er kostet mich übrigens monatlich sogar ein bisschen mehr als ein gesundes Reitpferd. Aber ich bin gerne bereit, diese Kosten noch jahrelang zu bezahlen, wenn es ihm damit gut geht und er sein Rentnerleben genießen kann. Weggeben käme für mich nie in Frage.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2015, 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Meiner ist 23 und mit dem wird auch jeden Tag was gemacht.
Reiten allerdings höchstens 2 Tage hintereinander - dann wird wieder was ohne Reiter gemacht (Laufen lassen, longieren oder mit Kumpels spielen lassen).
Aber das hab ich eigentlich schon immer so gehandhabt...

Im Grunde ist er genauso einsetzbar wie mit 11......nur muss man eben bei solchen Wetterkapriolen (schlagartig warm oder zu viel Fell bei mildem Winter) eben bissl langsam machen :wink:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2015, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Naomi wird geritten, bis der Hintern brennt..... und das ist ihr der des Reiters *gg*
WWeg stellen bekommt ihr nicht. Zum einen wird sie dann steif, zum anderen echt ekelig. Dann kommt ein unterzogenes, wildes , jungpferd zum Vorschein.
Sie ist jetzt 27...

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2015, 16:29 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
Ich kann auch nur sagen, reiten! Und sich nicht den Kopf wegen der 2 vor der Jahreszahl machen. Meiner, der ja leider nicht mehr lebt ist bis 26,5 täglich geritten worden, aber auch mal eben gemütlich Gelände aber auch auf dem Platz. Er hatte so gut wie keine Arthrose, die Bilder aus der Klinik waren noch spitze. Und ich habe noch Unterricht mit ihm genommen. Ebenfalls angepasst, aber er ist aufgeblüht. Also los. Du kennst dein Pferd besser als alle andren und wenn er so fit ist und läuft, freuen. Aus eigenem Erleben kann das leider sehr schnell vorbei sein. Ich bin da ganz bei Dabadu. Meinem ist weder Pause noch der Versuch der Rente bekommen. Der wollte noch und da ich keine Tagesritte gemacht habe, einfach noch an den erfahrenen Hasen freuen :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. April 2015, 18:12 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Mein Rentner ist 23, geritten - zumindest im Schritt - habe ich ihn noch bis vor 3 Jahren. Seitdem darf er noch seinen Lebensabend in der Doppelpaddockbox und auf der Koppel mit dem Kleinen genießen. Ab und an nehme ich ihn mit zum spazieren. Ich hätte ihn gerne länger geritten, das geht allerdings nicht mehr. Kein Pferd, keine Geschichte ist gleich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. April 2015, 08:21 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Lisa ja das ist klar, das ist abhängig vom Pferd.

@Kiks
:muahaha: das hört sich gut an.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de