Das ist immer schwierig. Bocken ist ja auch nicht gleich Bocken, das gibt es in den verschiedensten Variationen - unsere Vierbeiner sind da ja recht erfinderisch
Grundsätzlich ist Korrektur nach vorn sicher richtig, je nach Bocken ist das aber leider nicht ganz einfach. Und wenn man dann eventuell eh schon gut damit zu tun hat, überhaupt oben zu bleiben..... Zumal auch m.E. danach geschaut werden muss, warum das Pferd eigentlich bockt.
Mein alter RL hat dann oft gebrüllt "hinsetzen, Hacke tief, zutreten", was bei vielen auch geklappt hat (vorausgesetzt, der Reiter sitzt noch sicher genug, um das umzusetzen). Wenn einer so gar nicht aufhörte kam auch mal ein "zieh ihm die Murmel rum" - klingt hart und böse, aber in extremer Stellung fällt Bocken dann auch eher schwer, brachte also meistens den gewünschten Effekt, nämlich dass das Bocken aufhörte.
Meine bockt im Gelände gern mal aus Übermut, die legt dann aus dem Schritt am halblangen Zügel los
![rk01_furiosa [smilie=rk01_furiosa.gif]](./images/smilies/rk01_furiosa.gif)
Beim ersten Mal war ich so überrascht, dass es mich fast geschmissen hat. Mittlerweile merke ich die Attacke schon im Ansatz - da geht eine Hand in den Riemen und dann wird einmal knackig "zugetreten" (sorry), meistens gibt es dann eine heftige Reaktion nach vorn (und manchmal oben) und gut. Damit ist das Bocken dann aber bereits im Keim erstickt.
Mich freiwillig auf einen setzen, der munter bockt, würde ich wohl aber nicht. Für anderer Leute Pferde mache ich mir meine Knochen nicht kaputt.
LG Winnie
_________________
War scheiße, haste selber gemerkt, ne?
