Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 27. Juli 2025, 12:54


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 567, 568, 569, 570, 571, 572, 573 ... 944  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Wenn es mein Pferd wäre würde ich sie wiederholen und ein paar Monate Weide und dann kann man immer noch sehen. Ist ja auch eine immse Kostenfrage , ausser Travi hat das Geld locker über , selbst dann würde ich sie nochmal weg stellen. :keineahnung: nen Chiro würde ich auh drüber gucken lassen

wird schon schief gehen :knuddel:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Lulu hat geschrieben:
ich glaube nicht an HR dazu ist zu jung :keineahnung: die meisten fangen erst mit ca 10 an. Das ist meine langjährie Erfahrung in dem Bereich , nach 3 Pferden mit Befund. Meine jetztige hat sogar Pops und lahmt nicht oder sonst was.
Hufrollenbefunde kommen eigentlich kassisch in zwei Wellen - entweder 3-4jährig nach bei erster "richtiger" Belastung (da ist es i.d.R. ein Veranlagungsproblem und es gibt anfangs gerner mal keine oder nur minimale Röntgenbefunde) oder 10 - 15jährig nach längerer Überlastung (da ist es dann eher ein Verschleißproblem mit meist deutlichem Röntgenbefund).

Allerdings bin ich in travis Fall ganz bei dabadu und cora - erstmal nicht die volle Panik schieben, Hufbearbeitung anpassen, abwarten und dabei gut drauf schauen was passiert. Travi, ich drück die Daumen :wink:


Falko, das ist sehr unschön, tut mir sehr leid :?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14947
Wohnort: Rheinland Pfalz
Zu HR habe ich keinerlei Erfahrungswerte, aber ich drücke dir die Daumen, dass nichts schlimmes ist, Travi :knuddel:

Falko, auch dich drücke :knuddel: ich mal und hoffe, deinem Opi geht es bald besser. Es gibt ja einige Mittelchen, die man zur Linderung geben und mit denen er noch gut ein paar Jährchen leben kann!

Eins meiner Pferde hat beide Sprunggelenke dick und auf (Piephaken?) - sieht wirklich komisch aus und habe ich noch nie gesehen. Bekommt nun Equi und wir pflegen die gereizte Haut. TÄ meint das komme oft vom liegen auf hartem Boden. Allerdings habe ich einen eingestreuten Liegebereich (der als Klo benutzt wird) und die Pferde liegen fast immer im Paddock. :keineahnung:

Die Pferde gehen ganztags auf die Weide und so ein bisschen kommt ja schon das frische Gras. Kann das eine Hautreaktion auf zu eiweißreiche Nahrung sein?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Lexi, es gibt Theorien, dass diese Stellen "Ausleitungsstellen" von Leber/Niere sind, dazu würde das mit der Futterumstellung durchaus passen.
Ich kenn das sowohl als Liegestellen (von Pferden, die tatsächlich nur auf hartem Boden leigen - trotz Alternativen :twisted: ) als auch als Indikator, dass der Stoffwechsel gard durcheinadergeraten ist. Letzteres kann ich leider weder fundiert begründen noch mit Texten belegen, aber wenn das Pferd wieder im "Gleichgewicht" war, waren immer auch die Stellen weg...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8676
Wohnort: Schwabenland
Danke an alle :knuddel:

TA kommt heute Vormittag, ich fahr auch gleich schon hin und gucke mir den Dicken selbst an, gestern konnte ich nicht dabei sein.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich kenne keinen einzigen Fall in 30 Jahren wo 3 oder 4 jährig Probleme auftraten bezügl der Rolle. Alle erst ab *überleg*überleg* 8 jährig (die Stute ) war ein sehr früher Fall . :keineahnung:


Von daher würde ich auch keine Panik schieben.....

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
FF :knuddel:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Lulu hat geschrieben:
Ich kenne keinen einzigen Fall in 30 Jahren wo 3 oder 4 jährig Probleme auftraten bezügl der Rolle. Alle erst ab *überleg*überleg* 8 jährig (die Stute ) war ein sehr früher Fall . :keineahnung:
.
Mir fallen ohne nachzudenken schon drei ein, mit Nachdenken noch ein paar mehr - so unterschiedlich sind die Erfahrungen :wink:
Panik schieben würde ich da jetzt aber auch noch nicht, besonders nicht bei einem aktuell guten Röntgenbefund.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 09:41 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Nochmal zu Travi's Pferd - also ich wusste gar nicht, daß es so jung ist, dann würde ich da so derbere Befunde wie Hufrolle auch eher ausschliessen (meiner war damals übrigens 8, ist inzwischen 17 und läuft immer noch :wink: konnte bei ihm nie endgültig geklärt werden woher es kam, ich habe einfach die Belastung runtergefahren, ein paar Mittelchen gegeben und dann war es irgendwann weg). Habt ihr denn z.B. mal eine "schnöde" Beugeprobe gemacht - wie reagiert sie denn darauf? Wird die Lahmheit dann deutlicher?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
schnucki hat geschrieben:
Lulu hat geschrieben:
Ich kenne keinen einzigen Fall in 30 Jahren wo 3 oder 4 jährig Probleme auftraten bezügl der Rolle. Alle erst ab *überleg*überleg* 8 jährig (die Stute ) war ein sehr früher Fall . :keineahnung:
.
Mir fallen ohne nachzudenken schon drei ein, mit Nachdenken noch ein paar mehr - so unterschiedlich sind die Erfahrungen :wink:
Panik schieben würde ich da jetzt aber auch noch nicht, besonders nicht bei einem aktuell guten Röntgenbefund.



Auf Bilder kann man sich jetzt nicht soooo verlassen ..... dann müsste mein Schimmel schon "platt" sein. Die hatte Linien im re Huf wo ich sie 3 jährig gekauft habe . Man denke nur an Nick Skeltons Dollar Girl ich habe irgendwo einen Artikel gelesen die hätte nach heutigem Standard eine Rö 4 bekommen und lief trotzdem international auf höchstem Niveau. Die Stute war aber auch knochhart :respekt:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Für mein Gewissen habe ich meiner Kleinen damals vorsorglich lange Zeit Magnopodo gefüttert :mrgreen:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Lulu hat geschrieben:
Auf Bilder kann man sich jetzt nicht soooo verlassen ..... dann müsste mein Schimmel schon "platt" sein. Die hatte Linien im re Huf wo ich sie 3 jährig gekauft habe .
Klar zählt immer der klinische Befund und es gibt ne Menge Pferde die mit Befunden klar laufen (auch im Sport). Aber wenn die Röntgenbilder keinen Befund haben (wie eben aktuell bei Travis Stute) ist es doch in jedem Fall schöner, als wenn einer da ist :alol: :alol:.
Die Pferde an die ich mich erinnere hatten jedoch ausnahmslos alle Befunde (wenn auch manchmal nur leichte) UND Probleme - was aber in keinem Fall die "dauernde Unbrauchbarkeit" bedeutete.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Lulu hat geschrieben:
Ich kenne keinen einzigen Fall in 30 Jahren wo 3 oder 4 jährig Probleme auftraten bezügl der Rolle. Alle erst ab *überleg*überleg* 8 jährig (die Stute ) war ein sehr früher Fall . :keineahnung:


Von daher würde ich auch keine Panik schieben.....


Doch, mein Rocket mit 5!
Läuft aber immer noch (jetzt fast 20) einwandfrei mit entsprechendem Beschlag


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Toll, dass sich hier so viele Gedanken drum machen. Bekommt man ja doch nochmal Input. Beugeproben vollständig unauffällig. Wir versuchen das jetzt mal mit dem Beschlag und wenn das keine Änderung bringt, werden wir weitersehen.

Ich hoffe im Moment auch drauf, dass wir dann einfach mal raus können. Geradeaus, unterschiedliche Böden, Seele baumeln lassen - und dann sieht das auch wieder anders aus. Sie wird jetzt fünf und arbeitet ja erst seit Dezember. Komplett weg stellen ohne Diagnose kommt daher für mich nicht in Frage. Und ja - sie taktet, lahmen ist das nicht.

Hufrollenbefunde kenne ich auch von jüngeren genau in dem Alter nach der ersten Belastung. So abwegig ist das also (leider) nicht.
Man muss aber auch dazu sagen, dass sie ein echtes Weichei ist, dass sofort autscht. Einerseits gut, weil man dann direkt hinschauen kann. Andererseits macht es das natürlich schwierig, das Problem realistisch einzuschätzen. Es kann also wirklich einfach an der flachen Hufstellung und der Fühligkeit an der Sohle liegen. Ich hatte gehofft, sie barhuf lassen zu können. Aber sie hat wenig Wachstum bei flacher Grundstellung - ich halte es für möglich, dass es besser wird mit Eisen und Polsterbeschlag.

Osteo war nach dem UMfall wegen der Hallentür dran :mrgreen:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2015, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8676
Wohnort: Schwabenland
TÄ war schon da.
Habe schon vorher im Stall gesehen, dass Herr Esel in der Box grad auf allen vier Füßen stand. Er lief dann auch deutlich besser, Aufhalten beim Schmied war kein Problem. In engen Wendungen und im Trab autscht er noch ziemlich, aber im Vergleich zu gestern sind das Welten.
Die TÄ hat dann auch die Befunde an den Gleichbeinen erklärt, da sind wohl Blutergüsse zu sehen. Also evtl angeditscht. Da ich den Esel schon gesehen habe, wie er beim Kabbeln mit den Nachbarn an die Paddockstangen getreten hat, fiele mir da auch eine mögliche Ursache ein. :twisted:
Übers WE führen wir ein bisschen Schritt, ansonsten steht er und am Dienstag sehen wir weiter. Aber sieht doch besser aus als befürchtet.

Travi, drücke die Daumen, dass es sich entweder erledigt oder ihr eine harmlose Ursache findet!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 567, 568, 569, 570, 571, 572, 573 ... 944  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de