Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 04:21


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Equi-Smart-Control
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Februar 2015, 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Equi-Smart-Control
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Februar 2015, 22:46 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
baura hat geschrieben:
Es gibt Pferde-Kontrollen - also Ausrüstung? - beim ländlichen Heckenfest?
noch nie gesehen.


Ausrüstung direkt, hm, also ich bin schon 2 mal Kontrolliert worden, Sattel runter, Gamaschen ab, ins Maul schauen, die Verschnallung vom Nasen-/Sperriemen hat aber niemand geprüft. Wurd von einem TA durchgeführt, es ging glaub ehr um offene Maulwinkel, Dornen in den Gamaschen etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Equi-Smart-Control
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2015, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
baura hat geschrieben:
Es gibt Pferde-Kontrollen - also Ausrüstung? - beim ländlichen Heckenfest?
noch nie gesehen.

Doch, wird bei uns auch sehr häufig gemacht. Zwar mit mehr Tendenz zu Springprüfungen als in der Dressur, aber wir hatten es auch schon ein paar mal, daß wir nach der Dressur direkt absatteln und den Paß vorzeigen mußten. Und das waren auch Turniere, bei denen M* der Große Preis war.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Equi-Smart-Control
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2015, 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
Bei uns gibt es auf jedem Turnier Pferdekontrollen.
Das ist doch Vorschrift?

Bei uns am Turnier ist das so:
Am 1. Turniertag bespricht sich der LK Beauftragte mit dem TA wann es zeitlich/von der Einteilung her und Prüfungsmässig (also vielleicht nicht die Prüfung mit 50 Startern sondern eine mit 30 Startern) am Besten passt und dann wird das gemeinsam gemacht.

Und wir sind auch ein "Heckenfest" Dr/Sp bis M*

Dopingkontrolle gibt es nicht auf jedem Turnier.
Das wird aber "von oben" vorgegeben soviel ich weiß.
Also Prf. 5 der 10 Starter.
Da weiß vorher niemand wer das ist.

Das ist seltener. Bei uns im Oktober sind die glaub schon immer durch mit dem Pensum fürs Jahr.
Wir müssen ja das Dopingset da haben, aber haben es noch nie gebraucht.

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Equi-Smart-Control
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2015, 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2010, 08:08
Beiträge: 820
Wohnort: Bayern
Und die erlaubte Ausrüstung kontrolliert der TA am Abreiteplatz.
Also das ist nicht überall gleich "gut", aber ich hab das schon gelegentlich erlebt,
dass da was gesagt wird.

"Leider" eher in kleineren Prüfungen.
Also im A/L Springen wird noch gemeckert,
wenn die Sporen 3 mm aus der Waagrechten verschnallt sind (übertrieben),
aber im S interessiert das niemand mehr.
Mir ist es egal - ich hab ein reines Gewissen :-D

_________________
Die Grösse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Equi-Smart-Control
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2015, 14:13 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
schnucki hat geschrieben:
Daisy hat geschrieben:
Mir ist der Sinn und die Funktionsweise nicht klar. Ich habe die Links angeschaut, stehe aber auf der Leitung.

Kann mir das jemand erklären?
Einfach gesagt zieht das Teil wenn Zug auf den Zügel kommt den Sperrriemen enger. Außerdem bekommt man darüber etwas Zug auf den Nasenriemen nach "unten".


Nein, das ist nicht richtig. Denn wenn der Zügel aufgenommen ist, drückt es die Platte an den Unterkiefer und deshalb gerät der Sperrriemen nicht weiter unter Druck. Es ist so, wie ich oben schrieb: Auch wenn die Zügel noch nicht vollständig aufgenommen sind entsteht bereits eine Hebelwirkung am Gebiss. Der Zügelzug wird also insgesamt erhöht, ohne das der Reiter dafür mehr Kraft aufwenden muss.

Außerdem: Wenn man zum Wenden am inneren Zügel zieht geht die Kraft dennoch noch auf den äußeren Trensenring durch diese Y-Gabel. Schlechtes Reiten wird also nicht mehr ganz so offensichtlich.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de