Milli hat geschrieben:
Um auch noch was beizutragen - ich lese immer noch an "Das fremde Meer" und bin nun fast durch. Das ist echt mal ein "anderes" Buch, mt nichts zu vergleichen. Sehr schön und rührend an manchen Stellen, manchmal spannend, teilweise märchenhaft und magisch, verwirrend und abgedreht an anderen Stellen, oft ahnt und erkennt man hinter der Geschichte den tieferen Sinn, dann wieder fragt man sich "wozu erzählt sie das jetzt?". Man muss sich drauf einlassen können (was ich nicht immer geschafft habe) und bekommt viel zum Nachdenken. Sehr abgefahren. Aber auf alle Fälle auch sehr lesenswert.

ich wollte nochmal zu obigem Buch erwähnen, dass es ein tolles Ende hatte, was vieles erklärte - das hatte ich mir auch gewünscht, weil ich´s teilweise nicht verstanden hatte - bis zu dem Punkt. Durch diesen Abschluss war es sehr rührend und traurig am Ende, aber auch sehr toll. Leseempfehlung!
Danach habe ich den langersehnten Folgekrimi von Val McDermid "Eiszeit" gelesen, das ist der neue aus der Tony Hill/Carol Jordan-Reihe und ich habe ihn verschlungen

die mag ich sehr gerne lesen. Liest die hier noch jemand und kann mir etwas Vergleichbares empfehlen?
Danach habe ich angefangen mit "Mir kann doch nichts geschehen...: Das Leben der "Nesthäkchen-Autorin" Else Ury" von Marianne Brentzel.
Inhalt:
Als die erste Else-Ury-Biografie \„Nesthäkchen kommt ins KZ\“ erschien, hat ihr Schicksal zahllose Menschen erschüttert. Else Ury – die Bestseller-Autorin der beliebten Nesthäkchen-Serie – war Jüdin. Im Vordergrund der neuen Biografie steht die jüdische Tradition und ihre gleichzeitig tiefe Verwurzelung in der deutschen Kultur. Doch ihr unverwüstlicher Glaube an das deutsche Vaterland machten sie blind gegenüber der Wirklichkeit – bis zu ihrem Tod in Auschwitz. Die Autorin gewährt in der Biografie Else Urys Einblicke in das jüdische Bürgertum und entfaltet anschaulich das Panorama einer ganzen Epoche – von der Kaiserzeit bis zum Dritten Reich.Danach lese ich wahrscheinlich von Nino Haratischwili "Mein sanfter Zwilling":
Inhalt:
Ivo und Stella, Wahlverwandte und Schicksalsgenossen seit frühester Kindheit, sind in leidenschaftlicher Liebe miteinander verbunden. Jeder Versuch, ohne einander zu leben, sich dem Reigen wilder erotischer Begegnungen und hasserfüllter Streits zu entziehen, scheitert. Haratischwilis Roman erzählt die Geschichte dieser fatalen Liebe und enthüllt dabei Schicht für Schicht ein Familiendrama, das Stella und Ivo wie Zwillinge für immer aneinander kettet.