Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2015, 09:15 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Mein Pferd steht neuerdings mit zwei anderen Stuten in einem Offenstall. Das Winterstück sind so ca. 2400 qm, aber sie kommen auch im Winter tagsüber auf eine riesige Weide. Im Sommer sind sie 24/7 auf der Weide. Gefüttert wird von Hand. Mein Traum wäre auch Computerfütterung und -weidesteuerung, da mein Pferd zwar keine Fresspausen verträgt, aber auch schnell pummelig wird.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2015, 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Weidesteuerung kann man einseitig (also rauslassen) ganz gut mit einem Schwingtor+Rolladenmotor mit Zeitschaltuhr basteln :angellie:

haben bekannte von mir gemacht, die nicht am Stall wohnen...da geht das Tor morgens automatisch auf :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2015, 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2007, 08:05
Beiträge: 402
Wohnort: Bayern
Meine steht im Aktivstall - gemischte Herde mit 16 Pferden. Wir haben eine große gemeinschafts Heu-Roll-Raufe. Die ist jede Stunde für 20 Minuten offen und alle können gemeinsam fressen. Danach gehen die Rollos dann wieder zu. Für die Schwerfuttrigen oder die, die zu dumm oder zu rangniedrig sind, gibts noch Zusatzzeiten im Einzelheudosierer. Kraftfutter gibts auch über Automat. Automatische Weide haben wir leider nicht. Unsere werden im Sommer morgens und abends für jeweils 1 Stunde auf die Weide gelassen und anschließend wieder rein getrieben. Im Winter kommen sie bei gefrorenem Boden auch einmal am Tag auf die Weide. Die Anlage ist aber ansonsten auch groß genug, um sich ausreichend zu bewegen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 12:50
Beiträge: 1004
Wohnort: der Norden
Meine hat eine Fensterbox und geht normalerweise 6-8 Stunden am Tag in ihrer Stutengruppe auf die Weide, auch im Winter. Bei extremen Wetterverhältnissen kann der Auslauf auch mal kürzer ausfallen oder es geht "nur" in kleinerer Gruppe aufs Paddock.
Vorher stand sie im Offenstall. Im Sommer dann bei 24h Weide war sie kurz vorm Platzen, gesund war das für sie eher nicht.

Mein Wunschtraum: ein gut durchdachter und gepflegter Offen- oder Aktivstall, mit individueller Fütterungsmöglichkeit und Weidezeit, dazu vernünftige Trainingsmöglichkeiten. Habe ich hier bisher nicht gefunden.

Irgendwie ist Pferdehaltung doch fast immer ein Kompromiss....

LG Winnie

_________________
War scheiße, haste selber gemerkt, ne?

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2015, 06:56 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Winnie das stimmt.

Wie gesagt, ich würde mir eine Alternative zum rausstellen wünschen im Winter, anstatt der Stehtage. Haben wir aber halt leider nicht, ist ein kleiner Stall und der nasse Winter macht uns schon echt zu schaffen.
Unser SB lässt sie zwar wenn möglich mittags für 3 Stunden raus, aber die Koppel schwimmt und das Wasser steht und es ist total Landunter momentan. So einen nassen Winter hatten wir schon ewig nicht mehr.
Ich versuche halt die Stehtage so gut es geht zu meistern, mit auf den Platz stellen und eben bewegen.

Und ein Stallwechsel ist auch keine echte Alternative für mich.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2015, 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Angesichts dieser Dauermatsche, habe ich durchaus auch schon überlegt, die Pferde einzusperren, damit wenigstens mal die Füße abtrocknen.
Auch wenn sie die Möglichkeit haben, trocken zu stehen und auch zu fressen, ziehen sie das Heu draußen in der Matsche vor - klar, da sieht man ja auch mehr von der Welt.

Im Moment bin ich wirklich an einem Punkt, wo ich Box mit stundenweiser Weide/Paddock vorziehen würde (einfach rein von meinem menschlichen Empfinden her). Die Pferde sehen es aber anders.

Die lehmige Matsche ist so extrem, dass ich mit den Stiefeln stecken bleibe. Ein Beistellerpferd ist beschlagen und verliert die Eisen, die wir dann nur mit Glück wieder finden :roll: Einfach nur ätzend!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2015, 07:57 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Lexi, also wie gesagt unsere dürfen nicht täglich raus, es hört einfach nicht auf momentan.

Meistens ist es so, das wir sie ja mittags raus lassen, aber alle nach 3 Stunden wieder angerannt kommen und rein wollen, was für meine sehr untypisch ist, vor allem mein Schecke, der will eigentlich immer draussen sein, selbst dem ist es zu pfützig und er läuft lustlos drum rum.
Zumal ich ja auch 2 Tinker habe, und der Behang oft völligst durchweicht ist, bis ich das manchmal wieder sauber habe, das ist echt die Megasauerei.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2015, 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nicht täglich raus zu kommen ist natürlich Mist, aber wenn Uhr sie täglich bewegt, ist das vorübergehend wohl zu überbrücken.
Meine Pferde haben zwar keinen Behang, aber ich habe die Schweife ganz kurz geschnitten, weil sie dicke Matschschwollen anhängen hatten, die sehr schwer waren.
Mauke und Strahlfäule hat *toitoitoi* noch keiner...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2015, 08:16 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Lexi, ja das finde ich ja auch Mist, aber so einen extrem matschigen Winter hatten wir noch nie. Echt Mist.
Bis jetzt hab ich zum Glück aber nicht das Gefühl das es ihnen gross was ausmacht (solang das Heu da ist).

Ja die Schweife sind bei mir schon lang ab.

Strahlfäule haben wir auch nicht. Mein einer Tinker hat etwas Mauke, aber bei dem ist das vom Futter, aber im Moment ist es ganz ok, allerdings muss er dann auch nicht stundenlang im Matsch stehen damit.

Ich hoffe das es bald besser wird.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2015, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2007, 08:37
Beiträge: 1231
Wohnort: Hessen
Deni hat geschrieben:
Mein Pony hat eine Paddockbox - ca 25qm befestigter Paddock an der 20qm Box , täglich 4 Stunden Weide oder Winterpaddock (ein abgetrenntes Stück Weide zum Zertrampeln) in der Herde (ca 10-14 Pferde, nach Geschlecht getrennt).
Bei uns gibts auch Offenstall (Wallach/ Stuten getrennt) mit Fütterungsanlage und Heubereich, der über die Fütterungsanlage (Chip) betreten werden muss, mit überdachter Liegefläche und so.



Gleicher Stall wie Deni, aber meiner geht im Winter nicht in die Matsche. Erst wieder, wenn der Boden trocken und eben ist.
Im Sommer ca. 4 h Koppelgang alleine.

Der Rentner in einer 4er Offenstallgruppe mit 24 h Heu, im Sommer halbtags Koppel (mittags ist denen zu heiß da wollen sie von selbst rein, manchmal kommen sie abends dann nochmal raus).

Haltungsformen gibt's bei uns im Umkreis so ziemlich alles, eigentlich hat man recht viel Auswahl. 100% passt es einem ja trotzdem nie. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2015, 13:23 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Mir fehlt der wetterfeste winterauslauf. Bei solchen bodenverhaeltnissen, duerfte meine wochenlang nicht raus. Das macht mir wirklich angst vor dem naechsten winter :? Und keine alternative in sicht....

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2015, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 1036
Wohnort: Altmark
Wir haben die Pferde am Haus und 3 stehen nachts in der Box und 3 bleiben immer draußen. Es gibt draußen ein Stück befestigte Fläche mit Unterstand und Heuraufe, die dreimal täglich befüllt wird. Der Paddock, der den Pferden immer zur Verfügung steht ist relativ groß, im Sommer werden dazu stundenweise die Koppeln geöffnet, und auch jetzt im Winter haben wir eine "geopfert".

Bild
Hier der kleinere Teil des Paddocks - in die andere Richtung ist die Fläche ungefähr dreimalso groß und (noch) zu zwei Dritteln trocken. Im Sommer zieht die Heuraufe um in die andere Ecke des Paddocks. Rechts sieht man ein Stück befestigten Weges, der bis zum Eingang der Winterkoppel führt - wird sehr gern genutzt.

Bis Herbst letzten Jahres gabs nur einen wesentlich kleineren Unterstand und auch die befestigte Fläche war nur halb so groß. Wir sind heilfroh das noch in Angriff genommen zu haben.
Alle raus oder alle rein geht nicht, da sowohl Unterstand als auch Stall nur Platz für jeweils 3 bis 4 Pferde bieten. Also bleiben die beiden "Hustentiere" und das Boxenschwein draußen und die beiden jüngsten gehen rein, damit sie gemütlich schlafen und in Ruhe ihr Heu fressen können. Penny ist tragend und müsste sowieso irgendwann in die Box. Ist denke ich eine gute Lösung für alle.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2015, 08:12 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Cora,

wo steht dein Pferd denn jetzt? Kannst du da nicht bleiben? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Gerlis, das sieht echt toll aus muss ich sagen. Sowas ist echt ein Traum.

Bei uns hat es nun heut nacht gefroren, vermutlich können wir sie heute früh raus lassen, und wenn es antaut gegen mittag, je nachdem holen wir sie wieder rein.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Februar 2015, 14:19 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Mein pferd steht nach wie vor im gleichen stall. Im winter gibt es grosse winterwiese 4 std. Und im sommer 8 std.wiese.
So wurde sie gehalten. Da pferd aber 3. Sehnenschaden auskuriert und auch op hatte, darf die nie wieder auf die winterwiese.

Alternative zur winter wiese sind in diesem stall "naturpaddocks" oder sandplatz(ist nie frei). Nicht wetterfest und ungeeignet fuer ein sehnenpferd. Derzeit hat sie boxenknast mit schritt an der hand.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de