Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 10:36


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2068 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 138  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2015, 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 10:19
Beiträge: 1982
Die Lösung beim pre ist ja offensichtlich.
Schon als Frauchen ritt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2015, 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 10:19
Beiträge: 1982
Warum hat Bernd solche Sporen an????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2015, 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 10:19
Beiträge: 1982
Zum festhalten??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2015, 19:38 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
also cowwork mit Gänsen würde mir auch gefallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2015, 19:41 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
baura hat geschrieben:
also cowwork mit Gänsen würde mir auch gefallen.


Mir auch, meine würd nämlich auch erst mal am Teller drehen :mrgreen:

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2015, 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich bräuchte eher ne Anleitung dazu, wenn Pferde beim Anblick von Rindern völlig grell werden, weil sie hin wollen und man sie kaum davon abhalten kann [smilie=timidi1.gif] :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2015, 20:09 
Offline

Registriert: 8. Juni 2008, 09:47
Beiträge: 838
Wohnort: Österreich
Reitweise ändern, Lexi... Meldest dich mal zu nem Cuttingkurs an :-|

_________________
Am beschta ischts rüabig ahihocka,
still si und d’Oga zumaha.
Losna, luaga, spüra –
was us der ägna Tüfe uffakunnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2015, 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
:alol: Stimmt! Hätte ich nach dieser Folge auch selber drauf kommen können. Wird doch mein Schlaftabletten-PRE beim Anblick von Rindern zum übermotivierten Gangsalat-Monster :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2015, 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:50
Beiträge: 7117
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Also bis auf das ohne Kappe und Handschuhe arbeiten fand ich die Folge diesmal gar nicht so schlecht.
Allerdings hat es wieder so nen bissel das Gschmäckle gegeben, dass ja andere Reitweisen, als Western ganz schlecht sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2015, 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Immerhin hatte Frau Prüüma endlich mal einen Helm auf! Der Besitzerin des PRE hätte das auch nicht geschadet. Insbesondere beim Ausreiten.

Diese Sendung fand ich mal richtig gut. Ich war erstaunt, wie entspannt der PRE ohne Gebiss lief. Daß aber die Besitzerin schon 10 Jahre (!) so in der Gegend rumritt, erstaunte mich sehr. Hat die noch nie was von Unterricht gehört? Und, daß am Zügel ziehen nicht unbedingt dazu führt, daß ein Pferd langsamer wird?

Beim Quarter mußte ich lachen, als er nach dem Kalb schnappte. Erst wegrennen wollen und dann übermütig werden. :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Januar 2015, 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:50
Beiträge: 7117
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Ja, da musste ich auch lachen. Und als das eine Federvieh so langsam vor ihm herwatschelte. Ich dachte, gleich beißt er da auch einmal beherzt rein.
Den Unterschied von Gebissreiten und Gebisslosreiten fand ich wirklich beeindruckend. Dann muss die Dame aber ganz schön was auf der Kralle haben, oder? Ich fand, selbst der Pepper wirkte nicht sonderlich zufrieden mit ihr oben drauf, außer dann, als sie die Zügel weggepackt hatte. In der Tat, Unterricht wäre da mal eine Option und eine Kappe auch mehr als angeraten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2015, 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe den Anfang nicht gesehen. Wurde was zur Vorgeschichte des Spaniers erwähnt?
Ich bezweifele, dass die Besitzerin ihn so gemacht hat. Der kam 100% geritten aus Spanien. Das hektische, übertriebene Gangbild wäre da sehr typisch und die Besitzerin konnte den so nicht bedienen - schon war das Chaos perfekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2015, 07:10 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Ist ja gar nichts dazu gesagt worden, ob sie es in den letzten zehn Jahren mit Unterricht oder klassischem Beritt probiert hatte.
Es was mehr Info wäre schön gewesen.

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2015, 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das sie ihn seit ca 10 Jahren hat, habe ich auch so verstanden. Allerdings glaube ich wie gesagt nicht, dass sie das Grundproblem war, sondern das in Spanien gerittene Pferd nicht bedienen konnte bzw sie ihn nicht aus diesem spannigem Gezappel rausholen könnte und dann kam eben dieser Gangsalat zusammen. Er wusste ja gar nicht was er nun sollte und das festhalten hat's nicht besser gemacht. Zwischendrin wollte er immer mal noch den spanischen Schritt/Trab einbauen...
Habe ich durchaus schön öfter mal life erlebt. Wir hatten mal mit einer RL zusammen ein aussortiertes Stierkampfpferd recht günstig importiert, der war ähnlich. Sobald man da drauf saß war der auf 180 und steppte los. Da saß man wirklich mit 100 Fragezeichen drauf und wusste nicht wo der Ausknopf ist. Wir schlitterten von einer spannungsgeladenen Lektion in die nächste - das volle Programm auf und über der Erde. Als das Pferd endlich stand und der Reiter absteigen konnte, waren Reiter und Pferd sichtbar erleichtert.
Da half auch nur am langen Zügel mit anderen Pferden (mit normalem Gang) ins Gelände. Richtig Dressurreiten ging mit dem eigentlich sehr weit ausgebildeten Pferd nicht. Ein bisschen nett und locker außen rum und einfache Seitengänge ok - alles andere führte sofort wieder zu angespanntem Gehampel. War aber letztendlich auch Wurst, das Pferd war schon älter und ging dann bis über 30jährig cool ins Gelände.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Januar 2015, 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Lexi hat geschrieben:
Das sie ihn seit ca 10 Jahren hat, habe ich auch so verstanden. Allerdings glaube ich wie gesagt nicht, dass sie das Grundproblem war, sondern das in Spanien gerittene Pferd nicht bedienen konnte bzw sie ihn nicht aus diesem spannigem Gezappel rausholen könnte und dann kam eben dieser Gangsalat zusammen.
Sie hat zumindest gesagt, daß sie den als "schwierig" gekauft hat, die Ursache des Problems war sie also ganz sicher nicht. Schade, dass es 10 Jahre dauern musste bis da der Durchbruch kam, aber besser spät als nie, kann ja auch gut sein dass in den 10 Jahren zwischenzeitlich mal andere Sachen wichtiger waren als die Reiterei, wer weiß das schon :keineahnung: . Das Tier war ja zumindest im Handling tiefenentspannt und anscheinend gut erzogen (und ich finde es sehr gut, dass da nicht die "das ist ein gestresster Hengst, Eier ab, dann sehen wir weiter"-Leier kam!).
Insgesamt gefiel mir die Folge ganz gut. Beide haben ruhig, unspektakulär und zielführend gearbeitet.
Dass der Focus auf dem Westernreiten liegt liegt ja nunmal in der Trainerauswahl begründet. Wobei der Spananier ja auch eher auf Signal- als auf Westernreitweise umgestellt wurde. Bei dem war halt wichtig, von der Hand wegzukommen - wie man das Kind dann nennt ist ja letzten Endes egal :keineahnung: .


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2068 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 138  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de