Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2015, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ich habe sowas auch gesucht und aufgegeben. Mit irgendwas müssen sie die Kräuter etc. halt am stauben hindern und das ist dann wohl Melasse. Ich kaufe die Kräuter jetzt immer einzeln, gieße sie mit wenig warmen Wasser auf und mische es dann unter. Funktioniert super.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2015, 13:01 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
Ja ich habe mich auch davon verabschiedet...nur die sache mit dem zucker fiel mir nun trotzdem auf (generell auf futtermittel bezogen) und frage mich ehct ab wann/was ist hoch/niedrig an %...:-(


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2015, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe die Zahlen nicht im Kopf, aber ich glaube 9% ist wirklich niedrig. Heu, Gras usw hat mehr Zucker, wenn ich nicht irre.
Andere Müsli haben ja zusätzlich zu den "natürlichen" Zuckerträgern noch Melasse und Apfeltrester. Da ist der Zuckergehalt dann deutlich höher.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2015, 13:10 
Offline

Registriert: 19. Juni 2007, 12:22
Beiträge: 551
Muss es denn ein Müsli sein?
Bei Atemwegsproblemen gebe ich immer die Kräuterpellets von St. Hippolyt.
Die sind wirklich klasse.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2015, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Pferdefutter, da muss man jahrhundertelang studieren... :wink:

Auch AGROBS ist nicht ohne. Woher kommt wohl das AlpenGrünMüsli? Von den Alpen? So viel Gras wächst da gar nicht. Die mähen ihre Weiden mehrmals im Jahr. Das geht wohl nicht ohne Dünger...also trau schau wem. [smilie=timidi1.gif]

Ich denk, die Dosis macht das Gift. In MiFuPellets muss halt Melasse sein, sonst kein Pellet. Apfeltrester hat ein ehemaliger Züchter für seine Pferde immer
selber aus Äpfeln gemacht. In einer großen Wanne...sind auch alle alt geworden.
Der immer hochgelobte Hafer...woher kommt er? Wie war die Ernte bzw. das Wetter? Wie oft wurde er gedüngt...uswusf.

Alles nicht sooo einfach. :angellie:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2015, 16:33 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
Sebjes, nee muss nicht :alol: , hab ja schon geschrieben werd beim liquid bleiben,bin kein pelletfreund, normales alltagsmüsli ist auch pelletfrei...daher liquid oder kräuter pur dann.hab mich nur gewundert dass es scheinbar echt KEIN kräuterMÜSLI ohne melasse gibt.. :ashock:

Alte kitti, jau da is was dran :alol: ...aber gibts denn nirgends literatur/einen richtwert wo man mal rauslesen kann was ist wirklich viel/wenig zuckergehalt in müsli!? der eine hersteller lobt seine 9% zucker im futter als WENIG zuckergehalt, für mich persönlich klingt das eher nach "viel" :-/


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2015, 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Meiner Meinung nach sagt eine Angabe zum zuckergehalt nix aus, solange man nicht weiß wie der Begriff definiert wird... ( Teil der pflichtdeklaration ist er nämlich nicht bei Futtermitteln)

Der Volksmund versteht unter Zucker oft Kristallzucker. Da wären 9% echt viel. Manch einer fasst den Begriff weiter und stopft alle süßungsmittel drunter. Unter chemischen Gesichtspunkten sind aber eigentlich alle Kohlenhydrate sogenannte Zuckerverbindungen bzw. eine Aneinanderreihung von glukosemolekülen. Man unterscheidet da zwischen einfachzucker (z.b. Traubenzucker), zweifachzucker (z.b. Kristallzucker), mehrfachzucker. Und dann gibt es noch vielfachzucker, das ist das was der Volksmund als Stärke bezeichnet. Die ersten drei würden also als Zucker im engeren Sinn und letztere als Stärke bezeichnet.

Wenn man nun das Zucker nennt was süß schmeckt und sich in Wasser löst (sind die ersten drei) und die vielfachzucker als Stärke, dann kommen wir den 9% schon etwas näher. Zumindest wenn man beachtet, dass fast alle Pflanzen nicht nur polysaccharide, also Stärke sonder eben auch Mono-, di- und oligosachharide enthalten. :mrgreen:

Sprich, ich vermute dass zuckergehalt von 9% nicht heißt, dass da soviel Kristallzucker, Traubenzucker, Milchzucker etc reingemischt wurde, sondern vielmehr, dass der Anteil der vom Körper verwertbaren Zucker der über Pflanzenteile, Getreide etc ins Futter kommt bei 9% liegt. Und ja, das ist für mein Gefühl eher wenig ;)

Hier ist das in Bezug auf Pferde nochmal ausführlich erklärt: http://www.dr-susanne-weyrauch.de/gesun ... le-energie


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2015, 22:16 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
Super, Danke!!! :thxs:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de