@ Adrenalin:
Ich hatte die Liste von der FN "Fairer Sport" hier rein kopiert. Und demnach darf man Jodlösungen- Salben etc. benutzen zur Desinfektion.
Und wie Du so schön beschrieben hast, ich weiß gar nicht wie viele TÄ überhaupt keine Ahnung von dem Regelwerk haben. Kommt wahrscheinlich daher, daß sie selber nicht im Pferdesport aktiv sind.
Vor Jahrenden waren wir auch mal in einer Dopingkontrolle (sie wollten gerne ein Pferd, was schnell pinkelt und da boten wir unseren an

) . Die TÄ hatte überhaupt keinen Plan von dem Procedere. Sie war Raucherin und bereitete das Probengefäß für den Urin mit nackten Händen vor. Die Plastiktüte wurde innen mit den Händen angefaßt und in den Becher gestopft. Da sie nun a) nicht zuhören wollte (Ansage war, Pferd pinkelt fast sofort, wenn er in der Box ist und sie möge bitte in der Box warten) und b) sie dann, als er pinkelte, mit einem riesen Satz von draußen in die Box geschossen ist, hatte mein Pferd beschlossen, nicht mehr zu pinkeln. Der Gute hatte sich so erschrocken, daß er während des Urinlassens zur Seite gesprungen war.
Nach einer längeren Wartezeit mußte sie dann Blut nehmen.
Zum Glück für sie, denn ICH hätte im Protokoll den Formfehler vermerkt, wenn die Urinprobe geklappt hätte. Raucher haben Nikotinreste an den Händen und wenn ich dann ohne Handschuhe das Probenahmesystem vorbereite, kann die Probe auf Nikotin positiv sein!
Und klar ist mir auch, daß das Pferd von M bestimmt nicht wegen der Zähne etc mit Morphin sediert wurde. Aber man wird ja eine plausible Erklärung dafür auftischen wollen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man sich jetzt hinstellt und sagt ja, wir haben wissentlich Morphin geben lassen.
Nee, da wird der "Schuldige" in anderen Reihen gesucht werden.
Herzlichen Glückwunsch zur Silbermedaille!!