Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 15. Mai 2025, 06:35


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2014, 22:19 
Offline

Registriert: 15. Juni 2007, 12:57
Beiträge: 1147
Diva hat geschrieben:
Fabelhaft hat geschrieben:
Mich nervte dieses Deckentheather einfach nur. Vor allem in der Übergangszeit.

Ja furchtbar!
Da steht man dann abends da und überlegt Decke rauf? Decke runter? und egal wie man sich entscheidet steht das Pferd am nächsten Tag entweder bei 20 Grad in der Sonne und schwitzt wie blöd oder es steht mit seinem dünnen Deckenfellchen im Schneeregen und durchweicht.


Also DA bin ich ja grob zu meinem Pferd, dass muss in der Übergangszeit im Zweifelsfall mal am Tag etwas in der Sonne unter der Decke schwitzen oder sich nachts ein paar Runden ohne Decke warmlaufen, wenn es friert :mrgreen: Umgedeckt wird jedenfakks nicht.
Ich bin gerade froh über die Decke, mein Pferd glänzt wie eine Speckschwarte, wenn ich sie vom Paddock ziehe, gar nicht wie ein Offenstallzottel :rosawolke: :wink: Zum Glück schwitzt es auch nicht so stark, wo es nun kälter ist.

Ich finde, das mit der Eindeckerei ist auch von Pferd zu Pferd verschieden. Zum einen hängt es ja vor allem am Kälteempfinden des Besitzers ( :mrgreen: ), zum anderen reagieren Pferde ganz unterschiedlich auf kalte Temperaturen. Ich habe aktuell ein etwas empfindlicheres Exemplar, was sich kalt ehr unwohl beim reiten fühlt, da habe ich lieber eine Decke drauf, wenn ich es als Reitpferd nutzen will.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zitat:
Also DA bin ich ja grob zu meinem Pferd, dass muss in der Übergangszeit im Zweifelsfall mal am Tag etwas in der Sonne unter der Decke schwitzen oder sich nachts ein paar Runden ohne Decke warmlaufen, wenn es friert Umgedeckt wird jedenfakks nicht.
Ich habe immer sehr früh ausgedeckt bzw sehr dünn eingedeckt, denn die können sich warmlaufen, wenn ihnen heiss ist, ist das doof.

Zitat:
Ich habe aktuell ein etwas empfindlicheres Exemplar, was sich kalt ehr unwohl beim reiten fühlt, da habe ich lieber eine Decke drauf, wenn ich es als Reitpferd nutzen will.
Ohne Decke und ungeschoren gibt es keinen eingeklemmten Schweif mehr beim Schrittreiten, wir haben eine offene Halle, da zieht es auch mal ganz ordentlich und da war er geschoren dann gerne mal etwas "rennig" :mrgreen: .

Bis jetzt klappt mein Experiment "ich reite Dressur mit einem Bison" absolut hervorragend.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2014, 08:34
Beiträge: 529
Zitat:
Bis jetzt klappt mein Experiment "ich reite Dressur mit einem Bison" absolut hervorragend.


:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
meiner ist eingedeckt seitdem es bei uns + / - 0 Grad hat.
Der ist so klemmig, braucht mehr als eine halbe Stunde bis er warm ist, das macht ja keinem Spaß er ist krätzig, ich bin genervt..

So fühlt er sich wieder viel wohler.

Das Projekt wir schaffen den Winter ohne Decke ist somit gescheitert ....

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 16:54 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Mich würde ja mal interessieren weshalb Eure Pferde im Winter klemmig sind.
Das würde ja bedeuten, dass ihnen kalt ist. Weshalb sollte einem Klimawiderständler mit seinem natürlichen Fell kalt sein? Das macht doch überhaupt keinen Sinn.
Klar kann denen mal kalt sein, wenn sie bis auf die Haut nassgeregnet werden und danach stundenlang nicht durchtrocknen. Aber im Normalfall sollte das Fell eigentlich für Wohlfühltemperatur sorgen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 2879
Wohnort: Rostock
Meiner hat durch das Verrenken des Rückens einfach Probleme. Meine Physio hat mir erklärt, dass ist wie beim Menschen, wenn da einmal was war, dann zwickt es eher mal, als wenn immer alles gut ist/war.
Ich hab mich drauf eingestellt und gut :keineahnung:

_________________
Nur wer aufgibt hat verloren!
Und wer immer über jeden Schritt nachdenkt, der steht sein Leben lang auf einem Bein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe gerade meinem Stütchen eine Decke gekauft, in der Hoffnung das sie damit endlich wieder etwas zunimmt bzw zumindest nicht weiter abnimmt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Diva hat geschrieben:
Mich würde ja mal interessieren weshalb Eure Pferde im Winter klemmig sind.
Das würde ja bedeuten, dass ihnen kalt ist. Weshalb sollte einem Klimawiderständler mit seinem natürlichen Fell kalt sein? Das macht doch überhaupt keinen Sinn.
Klar kann denen mal kalt sein, wenn sie bis auf die Haut nassgeregnet werden und danach stundenlang nicht durchtrocknen. Aber im Normalfall sollte das Fell eigentlich für Wohlfühltemperatur sorgen.


Ich finde das ist auch von der Haltungsform abhängig. Was nutzt die schönste "Thermoregulierung" wenn das Pferd nur steht? Also ich meine nicht ständig in Bewegung sein kann?

Meine sind auch eingedeckt. Rentnerpferd sowieso wegen der Abnehmerei, der hat auch alle 4 Füsse eingepackt (damit ist das Aufstehen auch wieder gut, so gut, dass er rumbockt der Blödarsch). Die Stute ist halb geschoren und ist ein Megaweichei.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich merke schon, ich bin wieder die Rabenmutter :asad: , mein armes Pferd trägt Fell und muß voll arbeiten. Abschwitzdecke gibt es nur auf dem Anhänger und nach der Arbeit zum Abtrocknen. In der Box und im Paddock muß er mit seinem Pelz alleine klar kommen.
Aber dafür kannich auch ohne Deckengedöns ausreiten bei jedem Wetter. :-D

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nö, bist du nicht! Ich bin da voll bei dir und habe jetzt nur die dünne Maus eingedeckt, um da nicht noch mehr reinstopfen zu müssen...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
mein scheckentier schmeißt seit einer woche sein "flecken"-winterfell schon wieder hab. überall weiße haare :twisted:

normalerweise hat er immer erst um weihnachten mit dem ablegen seines plüschs angefangen. :keineahnung: mal gucken, wann er sich dann von seinem schwarzen plüsch trennt.

lg claudi

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
also meine hat ja eh ein Rückenproblem und ist daher empfindlich, dazu kommt, dass bei einem solchen Wetter madame den hintern in den Wind dreht und wartet, dass man sie rettet und reinholt :roll: .... die ist eigentlich immer warm unter decke (hat auch ne BOT Netzdecke drunter), aber ich mehr im winter immer nen unterschied. dass sie klemmiger wird, als im Sommer

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Mein Schümmi fängt auch immer pünktlich an Weihnachten an :alol: Ich frage mich jedes Jahr was genau in seiner Jahreszeitberechnung nicht stimmt!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 21:46 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Diva, meine schiebt kein wirkliches winterfell. Der ist dann saukalt. Die wird irre und duerr. Habe ich noch nie erlebt. Es wird einfach kein plueschpferd.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Die Fell-Länge bzw Dichte hat aber nicht unbedingt was mit frieren zu tun.

Wir haben ja verschiedene Nordpferde mit den Spaniern zusammen stehen. Die Nordpferde haben alle einen abartigen Pelz, wobei die Isistute echt den Vogel abschießt. Die ist wirklich nicht mehr als Pferd zu erkennen und gleicht einem Mammut, Mochusochsen oder Yeti.

Meine beiden spanischen Schimmel sind im Winterpelz so behaart wie die Isistute im Hochsommer. Meine Fuchsstute hingegen hat immer noch 0,0 Winterfell. Die steht voll im Lack im Offenstall und ich hatte weder letztes Jahr (unser erster gemeinsamer Winter) noch bisher dieses Jahr jemals das Gefühl das ihr kalt oder ungemütlich wäre. Sie braucht auch kaum Energie in Form von Kraftfutter.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de