Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:43


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 198 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2014, 08:49 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Bis auf die Matschkoppel ist alles gepflastert.

Am liebsten stehen sie glaube ich im Fresständer :alol: Bzw. auf den Weideflächen wenn die offen sind.

Generell ist es ein bisschen Tageszeit und Wetter abhängig. Bei schönem Wetter, wenn die Matschkoppel trocken ist, stehen sie da durchaus gerne, wenns matschig ist, ehr weniger, dann gibts zwar die Kandidaten, die das tägliche Schlammbad nehmen, oder es stehen mal 2-3 drauf, aber so eine richtig große Gruppe ehr nicht. Dafür stehen sie dann gerne hinter dem 2. Liegebereich, ich denke weil da zum einen die Sonne schön hin scheint und sie so ein bisschen mehr Aussicht haben als zwischen den Gebäuden.

Die Liegebereiche werden zum Ruhen gerne angenommen, und natürlich auch zum Stroh knabbern, wenn frisch eingestreut ist. An Regnerischen Tagen halten sie sich da natürlich auch generell mehr auf, wobei da auch gern der offene kleine Unterstand genommen wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2014, 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Und mit den offenen Fresständern gibts keine Probleme? Dass hinten einer pöbelt und die vorne nicht weg können.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2014, 09:24 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ganz am Anfang waren die Fersständer von den Trannwänden her niedriger, aber da gabs dann vorallem einen großen Wallach, der hat dann oben drüber nach den anderen gebissen, daraufhin wurde dann erhöht. Von hinten gabs bisher keine Probleme, ich glaub denen ist schon klar, dass so direkt von hinten stänkern ehr ungesund ist.
Ein Ataxikandidaten hatten wir auch mal, der ist im Fersständer gefallen, das war auch nicht spaßig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2014, 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Bajana das sieht echt super aus! Ihr habt auch eine Reithalle dabei, oder?

Ich hab zum Juli dieses Jahr auch den Schritt gewagt und meine Pferde umgestellt. Leider gibts bei uns absolut nichts vergleichbar tolles wie z.b. bei Bajana oder Poros :? Daher hab ich mein eigenen Stall gepachtet, ohne Halle und mit winzigem Reitplatz. Aber den Pferden geht es so viel besser :rosawolke:

Allerdings hab ich momentan noch ein "Tagsüber-Offenstall" :aoops: Nachts sind sie nach wie vor in Boxen, weil meine ältere Stute sehr dominant ist und weder den anderen die Chance gibt sich hinzulegen, noch sich selber hinlegen würde. Ich hoffe das pendelt sich mit der Zeit noch besser ein, die drei haben sich auch erst zum Einzug im Juli kennengelernt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2014, 09:37 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Wir haben 20x40 Reithalle, Longierhalle, 20x60 Terratexplatz und 20x40 Textilschnitzelplatz

Ich denke kleinere Gruppen sind immer schwieriger, weil naturgemäß auch der Platz der zur Verfügung steht kleiner ist. Bei uns kann halt kein Pferd dauernd die ganze Herde im Blick haben und es bilden sich Grüppchen, die gerne zusammen sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2014, 10:38 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Bajana hat geschrieben:
Ich denke kleinere Gruppen sind immer schwieriger, weil naturgemäß auch der Platz der zur Verfügung steht kleiner ist. Bei uns kann halt kein Pferd dauernd die ganze Herde im Blick haben und es bilden sich Grüppchen, die gerne zusammen sind.

Ich denke auch, dass kleine Gruppen viel schwieriger zusammen zu stellen sind als große. Wir haben auch durchaus unverträgliche Pferde, sehr dominante Pferde oder Pferde die sich einfach nicht mögen in der Herde, aber das fällt nicht weiter auf.
Wir hatten es jetzt schon 2x dass Pferde die bei uns ganz unauffällig waren in kleiner Offenställe umgezogen sind und da nicht bleiben konnte, weil die sich so aufgeführt haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2014, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Ja, da habt ihr wohl Recht. Es gibt eben keine Auswahlmöglichkeit in kleinen Gruppen.

Draußen der Paddockbereich ist schon groß genug, es gibt auch eigentlich keine Rangeleien oder so. Heufressmöglichkeiten gibt es eine mehr als Pferde, das klappt auch gut. Die zwei großen stehen auch oft beinander und dösen, nur hinlegen will sich bislang keine der beiden. Das Shetty kann auch tagsüber in seine Box, was er auch gerne nutzt. Mal sehen was die Zeit so bringt. :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2014, 15:52 
Offline

Registriert: 29. November 2013, 12:06
Beiträge: 1427
Wie habt ihr das denn im Winter mit dem Wasser geregelt im OS?
Bei uns werden die Pferde aus Badewannen getränkt. Die können natürlich jetzt auch zufrieren und ich weiß nicht so recht, was man da gut gegen tun kann. Mehr als Holzstück oder Ball rein, um das Wasser etwas mehr in Bewegung zu halten, ist mir nicht eingefallen. Wie sieht es bei euch aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2014, 16:06 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Bei uns sind die Tränken beheizt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2014, 19:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 11:51
Beiträge: 2680
Bei uns auch :-D

_________________
"Piloten sind lebendig, einsatzfreudig und mit guter sportlicher Qualifikation. Es sind edle, gute Leistungspferde, sensibel, temperamentvoll. Persönlichkeiten, die, wenn sie fachgerecht behandelt werden, keine Probleme machen. Sie sind alles andere als gleichgültig oder doof - Ungerechtigkeiten oder eine Ausbildung, die den Grundsätzen der klassischen Ausbildung widerspricht, quittieren sie auf ihre eigene Art" Pilot- Story


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2014, 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
So modern sind wir nicht, aber das Wasser läuft ständig und friert somit nicht ein (zumindest nicht bei unseren üblichen Temperaturen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2014, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Draußen läuft das Wasser im Brunnentrog auch durchgehend und drinnen haben wir jetzt eine Ringleitung an den Selbsttränken, dass dort auch immer Wasser fliesst. Ich hoffe das reicht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2014, 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
bei mir war eben angefroren :evil: ich muss die bottiche in die boxen packen, so bleibt es zumindest noch einige Zeit offen :roll:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 08:18 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Wir haben eine natürliche Quelle bei der das Wasser aus dem Boden sprudelt, da friert nix ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014, 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Lulu meinst Du? Ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber ich hatte gestern abend sicherheitshalber um 22 Uhr Eimer voll gefüllt für heute morgen. Die Eimer hatten alle eine Eissschicht drauf. Wir haben allerdings auch einen Kaltstall.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 198 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de