Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 15. Mai 2025, 05:51


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. November 2014, 18:01 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Lulu hat geschrieben:
Nass in den Stall? :ashock:

Nicht in den Stall! In den Auslauf.
Soll sie sich halt selbst überlegen ob sie sich im Stall unterstellen möchte, im Stroh wälzen, selbst trocken laufen oder einfach nichts tun möchte.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2014, 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Meiner ist wie immer (außer die drei geschorenen Winter) nackt und wenn mir einer erzählen würde, der bräuchte, weil er halb draußen wohnt (keine Tür) eine Decke oder müsste eingesperrt werden, dem würd ich den hier zeigen. :daemlich:
Unsere SBs haben bei den Paddockboxen auch die Türen abmontiert, damit die Pferdebesitzer nicht auf dumme Gedanken kommen. :alol:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2014, 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Wenn die nass geschwitzt sind, kann man die nicht einfach so in die Box stellen, das geht gar nicht. Aber im Offenstall ist das was anderes, weil das Pferd entscheiden kann, was am besten ist. Meiner wälzt sich und geht dann, was auch sonst, fressen.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2014, 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Fabelhaft hat geschrieben:
Wenn die nass geschwitzt sind, kann man die nicht einfach so in die Box stellen, das geht gar nicht. Aber im Offenstall ist das was anderes, weil das Pferd entscheiden kann, was am besten ist. Meiner wälzt sich und geht dann, was auch sonst, fressen.



Ich kann mir nicht vorstellen, das der noch locker flockig Dressur läuft :ashock: :keineahnung: meine würde es nicht tun!

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2014, 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Lulu, "deine" ist aber nicht "alle" :wink: Vor allem hat sie ja bereits eine Vorgeschichte.
Meiner braucht im Winter immer deutlich länger zum locker werden, aber das war auch mit Decke so. Und ohne ist er zufriedener und das Fell sieht besser aus.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2014, 19:28 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Mein Pferd (deutlich lungenvorgeschädigt, Geschichte findet sich hier) läuft seit mehreren Jahren ohne Decke im Offenstall rum. Ich reite solange Schritt, bis die Atmung wieder normal ist, und dann fliegt sie raus, nass oder nicht. Die hat seitdem nie wieder einen akuten Infekt gehabt. Letztes Jahr habe ich sie oft nur 1-2x die Woche geritten, weil ich es nicht öfter schaffe. Die war immer locker und zufrieden, auch wenn sie natürlich mit 4x reiten besser durchgymnastiziert ist.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2014, 20:39 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Mein Pferd ist jetzt ein absoluter Exot bei uns im Stall: Es ist unter 50 Pferden das einzige, das keine Decke trägt...... Geschoren wird sie, wenn sie wieder voll im Training ist (war verletzt). Da kommen dann je nach Temperaturen entweder 200 oder 300 Gramm drauf (ich habe eine Rambo, wo man Unterdecken einkletten kann). Beine werden wohl stehen bleiben.

Insgesamt finde ich, dass viel zu viel Geschiss um die Eindeckerei und Abschwitzdecken-Reiterei gemacht wird. Da reiten manche ganz gerne schon mit dünnem Langarm- oder T-Shirt und das Pferd muss eine dicke Decke tragen :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2014, 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Jeder Sportler hält sich und seine Muskeln warm , nach dem Training! man läuft auch nicht verschwitzt ohne Jacke rum. Für mich hinkt dieses Beispiel nicht! Muskeln brauchen Wärme um sich entspannen zu können , wenn ich nur leichtes Training mache, brauche ich keine Decken etc. reite ich aber etwas anspruchsvoller, sieht die Sache anders aus. MM


Unabhängig von einer Vorgeschichte ;) sie hat ja nur einen kleinen Befund im Rücken, der Motor ist das Problem - sie neigt seit jeher zur Steifigkeit, Kälte und Nässe machens nicht besser. Warum soll ich etwas forcieren, nur um Natural zu bleiben, dann lass ichs besser. :keineahnung:


Und ich gebe auch zu , ich möchte nicht mit na Pottsau zur Reithalle fahren , wo Schickimicki Damen reiten. Mein Pferde sind meine Aushängeschilder , zu Hause kratz ich die Sattellage frei und drauf. Aber auf ein nasses dreckiges Pferd den Sattel drauf machen, mochte ich nie so gerne


:frieden:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2014, 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008, 10:40
Beiträge: 3447
Wohnort: Dreieich
Lulu hat geschrieben:
Jeder Sportler hält sich und seine Muskeln warm , nach dem Training! man läuft auch nicht verschwitzt ohne Jacke rum. Für mich hinkt dieses Beispiel nicht! Muskeln brauchen Wärme um sich entspannen zu können , wenn ich nur leichtes Training mache, brauche ich keine Decken etc. reite ich aber etwas anspruchsvoller, sieht die Sache anders aus. MM


Naja aber es gibt immer noch einen riesen Unterschied zwischen uns als Sportler oder dem Pferd als Sportler (und wie man das überhaupt definiert [smilie=timidi1.gif] ), nämlich das Fell :wink: Als Mensch ist zB empfohlen die Klamottenauswahl so zu wählen, dass man beim loslaufen etwas friert. Und ich halte meine Muskeln auch nicht warm nach dem Training, ich gehe duschen und gut ist. Wenn ich danach noch länger rum stehe, ziehe ich mir natürlich was über. Das mache ich aber auch im Sommer....


Zuletzt geändert von Ifone am 27. November 2014, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2014, 07:47 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Mein Pferd hält seine Muskeln auch warm nach dem Training, es benutzt sein Fell. Dafür ist es nämlich da. Geritten wird sie auch ordentlich, sie muss schon ein bisschen mehr machen als drei Runden im Kreis traben :mrgreen:. Und so ein intaktes Fell funktioniert zur Klimaregulierung wesentlich besser als eine Decke. Eine Decke hält nämlich im Wesentlichen nur warm, die reguliert nichts. Wenn das Pferd allerdings in einer Box steht, wo es weder Bewegung hat noch aus dem Zug verschwinden kann, wenn es möchte, würde ich ein nasses Pferd auch eindecken.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2014, 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Domaris wenn ich nur an das dicke nasse verdreckte verklebte Fell vom meinem Schimmel vor 3 Wochen noch denke :kotz:

Die war auch echt feddig unter ihrem Pelz beim Sport , ich reite auch nicht in dicker Daunenjacke :wink:


Jetzt ist wie ausgewechselt, frisch und locker , wo die Püschel ab sind. Kann jeder machen wie er will, ich habe auf diesen Aufwand mit elendigem Putzen kein Bock, bei meiner kurzen Zeit (ich muss ja noch los fahren) will ich ein sauberes Pferd. :wink: :-D

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2014, 09:51 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich hatte meine in den ersten 3 Wintern eingedeckt. Seit letztem Winter ist sie es nicht mehr.
Sie ist im Winter extrem schwierig, klemmig, fest, unleidig - aber es wird von Jahr zu Jahr besser, dieses Jahr ist es bis auf ein paar kleine Aussetzer noch gut.
Das kann natürlich auch am Alter und der fortschreitenden Ausbildung liegen, aber es ist offensichtlich mit Decke nicht besser.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2014, 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ich habe in der Vergangenheit vor allem auch deshalb geschoren und eingedeckt, weil ich keine Lust hatte, abends ein versifftes Pferd aus dem Stall zu ziehen. Mein Pferd ist aber gar nicht versifft, es sei denn es gab Dauerregen, dann ist er nass, aber nicht dreckig. Aber sonst ist der sauber und hat ein schönes Fell, idealerweise hat ein Regenschauer zwischendurch die Schweißreste rausgespült :mrgreen: .

Was die Reitqualität anbelangt merke ich überhaupt keinen Unterschied und das Pferd wird 4-5mal die Woche auf M-Niveau geritten, also nur aussenrum reite ich nicht.

Mich nervte dieses Deckentheather einfach nur. Vor allem in der Übergangszeit. Und dann immer Abschwitzdeckchen und Ausreitdeckchen, lass mir die Ruhe. Deshalb versuche ich es jetzt einfach mal ohne.

Zitat:
Mein Pferd hält seine Muskeln auch warm nach dem Training, es benutzt sein Fell. Dafür ist es nämlich da.
Eben. Außerdem hat er keine nassen Sportklamotten direkt auf der Haut.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2014, 10:36 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Fabelhaft hat geschrieben:
Mich nervte dieses Deckentheather einfach nur. Vor allem in der Übergangszeit.

Ja furchtbar!
Da steht man dann abends da und überlegt Decke rauf? Decke runter? und egal wie man sich entscheidet steht das Pferd am nächsten Tag entweder bei 20 Grad in der Sonne und schwitzt wie blöd oder es steht mit seinem dünnen Deckenfellchen im Schneeregen und durchweicht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2014, 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Unrecht habt ihr nicht! ich habe aber leider ein Dreckschweinchen und dann noch Schimmel :?

Seit die Wolle runter ist, ist sie viel knackiger und hat wieder mehr Go uuuuuuund ich muss kaum putzen . Die Umdeckerei geht mir auch auf die Nerven nachher im Frühjahr, aber bis dahin ;)

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de