Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 15:21


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 198 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2014, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Super, dass hört sich doch prima an!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2014, 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
@lexi
Ja, das ging auch genau so weiter und das vierte Pferd tut der ganzen Gruppe so gut!

Ansonsten habe ich heute erzählt bekommen das vorgestern abend alle viert in den Liegebereichen liegend angetroffen wurden, zwei rechts und zwei links. Freu mich total darüber, denn das war etwas was mir noch Gedanken bereitet hat, ob er sich auch nachts hinlegt und schläft. :daumen:

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014, 06:57 
Offline

Registriert: 30. Juli 2011, 19:45
Beiträge: 232
Hallo,

ich würde Euch gerne hier auch mal was fragen, dann brauche ich keinen neunen Thread eröffnen, denn das Thema passt wie A**** auf Eimer :alol:

Mein Pony steht nun ebenfalls zum ersten Mal im Offenstall, nicht so riesig, aber groß genug für alle und genug Futtermöglichkeiten. Bisher kannte er diese Art von Haltung nicht. Auf der Weide war immer alles gut, aber das ist meiner Meinung nach auch nicht vergleichbar.
Nun sind die meisten aus der Gruppe größer und auch meist ranghöher als er. Er bekommt allerdings mehr als genug zu fressen. Nun ist es aber so, dass er sich augenscheinlich nicht ganz so wohl fühlt in der Gruppe. Steht oft alleine und sobald einer kommt, haut er ab, obwohl die ihm noch nicht mal was wollen.
Klar gibt es Rangeleien, wenn es ums Fressen geht, aber das hält sich in Grenzen. Auch gibt es keine Kloppereien untereinander.

Man muss dazu sagen, sie stehen jetzt seit knapp einer Woche im Stall.

Jetzt meine Frage an die Erfahrenen: Legt sich sowas mit der Zeit noch und muss ich ihm einfach mehr Zeit geben für die Umstellung? Wahrscheinlich bin ich auch etwas zu zimperlich, aber man macht sich schon so seine Gedanken :?

Vielen Dank für Eure Anregungen.

LG Nadine


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014, 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das legt sich noch! Eine Woche ist nichts, gib ihm noch Zeit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014, 08:11 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Eine Woche ist wirklich gar nix. Bei uns bleiben die mindestens eine Woche, ehr zwei über Nacht in der Eingewöhnungsbox. Von wirklich angekommen kann man in den meisten fällen frühestens nach 3 Monaten reden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014, 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Als Vergleich: wir haben im Juli jeweils ein Pferd in die Stuten- und eins in die Hengst-/Wallachherde integriert.
Die Hengste hatten das Thema schnell durch, stehen aber bisher auf großen Weiden und nicht im beengten Offenstall.
Die Stuten haben länger gebraucht und mussten sich noch mal neu sortieren, als es vor 3 Wochen von der reinen Weide an den Offenstall ging. Mittlerweile ist es ruhig und friedlich, auch bei der Fütterungszeit. Die Pferde fressen und ruhen/schlafen gemeinsam und dicht beeinander. Es hat also hier auch 3 Monate gedauert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014, 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
Das unterschreib ich auch, es dauert, wir sind am 01.06. eingezogen und gestern erhielt ich die Nachricht das sie dicht beieinander liegen und schlafen.

Liebe Grüße
Poros

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014, 11:57 
Offline

Registriert: 30. Juli 2011, 19:45
Beiträge: 232
Ok, dann bin ich noch zuversichtlich, dass sich das noch legen wird.

Danke für die Antworten, jetzt bin ich gleich beruhigter :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Ich hänge mich hier mal dran. Ich bin mit der derzeitigen Haltung meiner jungen Stute echt unzufrieden. Daher wird sie nun in Beritt gehen und in diesem Zusammenhang den Stall wechseln. Sie könnte entweder in eine Box mit stundenweise Weidegang, oder aber in den Offenstall ziehen.

Derzeit: Fensterbox, eigentlich täglicher Weidegang in der Gruppe - daraus wurde stundenweise Weide (aber auch nicht täglich) in Einzelhaltung.

Nun werden aus 15 Minuten Fahrzeit wahrscheinlich 30 Minuten, was mir aber egal wäre, wenn sie in Teilberitt steht und regelmäßig rauskommt. Noch lieber wäre mir aber der Offenstall. Sie bis jetzt nicht eingedeckt oder geschoren. Meint ihr, ich könnte sie jetzt noch in Offenstall umstellen? Auf was sollte ich achten, wenn ich mir den Stall anschaue?

Eine ratlose Travi

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014, 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Wenn das pferd generell sozialisiert ist und gesund würd ich mir da keinen Kopp drum machen. Vor allem nicht bei nem jungen. Da kannste meist nicht so schnell gucken wie die aussehen wie ein explodierter Isländer. Noch sind die Temperaturen ja auch moderat für die Jahreszeit. Und zur Not kannste immer noch eindecken.

Warum steht sie im jetzigen stall denn doch nur einzeln?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014, 09:45 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Umstellen auf den Sommer ist immer optimaler, aber Bajana ist damals auf Oktober in Offenstall umgezogen, das ging auch. Und eingedeckt ist ja schnell.

Ich finde im Offenstall wichtig, dass er etwas verwinkelt ist, also nicht so dass es eng ist, sondern so, dass die Pferde sich auch mal aus der Sicht gehen können.
Je nach Gruppengröße sollte es mindestens 2 getrennte Unterstellmöglichkeiten geben.
Außerdem würde ich mir das Futterkonzept gut anschauen (Menge und Fressplätze.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014, 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Offenstall ist erstmal gestorben - da stehen zwei, die Stifte in den Eisen haben :ashock: :ashock: :ashock: Never ever!

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Haben bei uns welche auch in der Gruppe auf der Weide. Bisher gabs damit nicht mehr Verletzungen als sonst. Die Pferde sind aber auch eher ruhigere Vertreter, die ärger eher aus dem Weg gehn.

Von daher käms für mich eher drauf an wie die Pferde drauf sind als dadrum ob sie Stifte drin ham. Einer der barhuf ist aber auf alles drauf geht richtet oft mehr Schaden an als ein ruhiger, rundum beschlagener mit stiften der Ärger und Auseinandersetzungen aber aus dem Weg geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
So, ich kann auch ein bißchen hier mitschreiben - meine 20jährige Stute ist heute (nach einem Jahr Box - tagsüber Wiese) wieder in einen tollen Offenstall gezogen. Sie bekam heute für den Tag ein Stück extra Wiese neben den anderen und sie ist in den zwei Stunden, die ich da war, kaum zu den anderen schnuppern gegangen sondern hatte nur die Nase im Gras :alol: Um sechs fahre ich nochmal hin, da werden die Pferde dann in den Liege-/Unterstandsbereich gelassen, der ist im Moment dann auch unterteilt für sie, sie hat die Boxen mit dem großen Paddock, die anderen stehen auf dem Paddock, wo die überdachte Heuraufe ist. Ich bin gespannt. Ich hoffe, es verläuft weiter so problemlos. Mit ihr stehen da nun 6 Pferde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2014, 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
In dem Fall wird einem von beiden eine lose Hinterhand und ein konfrontativer Charakter nachgesagt. Das reicht mir, um es nicht ausprobieren zu wollen.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 198 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de