Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. September 2014, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
schlappen hat geschrieben:
ich habe immer das Leovet Bio- Hautöl benutzt und war damit sehr zufrieden.
Schweifrübe waschen , wenn mit shampoo dann gründlich ausspülen und dann das Hautöl einmassieren.



oder das MähnenLiquid von Leovet


oder

Wurmkur.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. September 2014, 12:21 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Was hast Du denn schon alles ausprobiert?
Ansonsten auch mal gucken, ob sie eventuell Milben hat, wenn bisher noch nichts so recht geholfen hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. September 2014, 12:40 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Ich schau bei meinem immer, wenn der mal schubbert, ob die Schweifrübe schuppig/trocken ist oder nicht. Wenn schuppig/trocken, dann nehm ich Babyöl, ansonsten Birkenhaarwasser. Vorausgesetzt Wurmkur ist nicht grad eh fällig ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. September 2014, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
crash hat geschrieben:
In vielen Fällen (sogar bei vielen Exzemern) hilft die gute, alte Bodylotion von Aldi :mrgreen:

Hab auch schon sämtliche teure Mittel durch, das war das erst was auch dauerhaft half!


Stimmt, den Tip hatte ich hier aus dem Teich und es hat super geklappt.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. September 2014, 18:05 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
Birkenhaarwasser geht gar nicht, trocknet sehr aus.

Aldi-Bodylotion soll gut helfen.

Wenn es auch etwas teurer sein darf, wiemerskamper öl. Riecht gut, klebt nicht, lässt sich super auftragen.
www.wiemerskamper.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. September 2014, 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:01
Beiträge: 642
Wohnort: HM
aber 25€ für 500 ml sind natürlich auch eien Ansage , dafür kriegst du wahrscheinlich im Aldi einen ganzen Karton
Bodylotion


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. September 2014, 18:26 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
naja, 500 ml halten bei einem leichten Ekzemer (Schweif/Mähne) den ganzen Sommer, das darf man nicht mit großzügig aufzutragender täglich verwendeter Bodylotion vergleichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. September 2014, 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Also vielen Dank schonmal. Ich habs mit regelmäßig sauber machen, ausbürsten, Babyöl versucht. Das brachte kurzfristig Erfolg. Ich sehe das Problem eigentlich eher zwischen den A****backen, da sie da regelmäßig "Schweißkruste" hat (nach dem Weidegang). Wenn ich die abends runterschubber, findet sie das extrem geil. Aber vom reinholen bis putzen hat sie schon geschubbert oder aber es liegt doch nicht daran.

Zur Wurmkur. Da bin ich - ganz offen gestanden - mal grad komplett überfragt. Der Stall entwurmt komplett, die hatten gerade Kur, als sie einzog. Sie selbst wurde direkt vor dem Umzug (Mai) entwurmt. Kann also schon sein....

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. September 2014, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Und wie läufts sonst mit deiner Kleinen? du bist aber sehr geizig mit Infos [smilie=timidi1.gif]

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2014, 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
crash hat geschrieben:
In vielen Fällen (sogar bei vielen Exzemern) hilft die gute, alte Bodylotion von Aldi :mrgreen:

Hab auch schon sämtliche teure Mittel durch, das war das erst was auch dauerhaft half!


das ist auch unser Rezept :)

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2014, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:22
Beiträge: 282
Wohnort: Berlin
Ich hatte bei meinem Pferd das Equimel von Virbac verwendet und fand es ganz gut da es nicht ölig oder fettig ist und dadurch kein Schmutz kleben bleibt sondern alles schön einzieht und man es dann so eigentlich nicht mehr sieht. Es ist auch sehr ehrgiebig da es auch sparsam angewendet wird, ansonsten bin ich auch ein Fan von Ballistol aber wie gesagt das ist wieder ölig und da bleib der ganz Schmutz drin und dran hängen.

http://www.virbac.de/home/pferd/sommere ... uimyl.html

LG Steffi

_________________
Solange ein Pferd lebt, bleibt es seinem Charakter treu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2014, 13:53 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Ich habe bei meiner die Erfahrung gemacht, dass alles Ölige die Sache noch viel schlimmer macht. Sie hat letztes Jahr gescheuert, da habe ich es mit regelmäßig Waschen und danach mit Schwefel und Öl einmassieren gut in Griff bekommen, dieses Jahr ging's gar nicht. Ich habe immer konsequent gewaschen und direkt danach geölt. Ihre Haut rechts und links der Schweifrübe und oberhalb wurde so trocken, dass sie sich geschuppt und geschält hat. Seit ich mit der billigen Bodylotion oder mit Arnikasalbe creme, ist die Haut wieder top und sie scheuert überhaupt nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. September 2014, 14:39 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Exoderm von nordic irgendwas...die, die auch grennguard herstellen. Bekam den tip von ekzemer besi. Kostet 28 euro der liter, haelt die 2. Saison.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2014, 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
La Traviata hat geschrieben:
Zur Wurmkur. Da bin ich - ganz offen gestanden - mal grad komplett überfragt. Der Stall entwurmt komplett, die hatten gerade Kur, als sie einzog. Sie selbst wurde direkt vor dem Umzug (Mai) entwurmt. Kann also schon sein....

Bei Wurmkuren gibt es leider schon ziemlich viele Resistenzen. Eine Kotprobe kann Dir Gewissheit geben. Man sollte über mehrere Tage Äppel sammeln (und kühl lagern) und dann komplett beim TA abgeben. Weiss die aktuellen Preise nicht, kann aber nicht teuer sein.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schweifrübe schubbern
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2014, 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Pfriemenschwänze kann man nicht im Kot nachweisen, da die Eier nicht im Kot ausgeschieden werden, sondern als Eischnüre am/neben dem After sind. [smilie=hate-teach.gif]

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de