Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 15:05 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
Hallo zusammen,

In der MiPa hat mich zu Hause der Schlag getroffen :ashock:
Brief vom Stall mit neuen Preisen ab 01.11.

Dann wär ich bei meiner Box mit (weissen) Spänen bei 540.-€ ! :schimpf:

In dem Stalltrakt wo meine Box liegt sind nur Späne oder Strohhäcksel erlaubt.

Preis der Box mit Strohhäcksel wären dann 520.-€

So richtig traue ich mich aber da nicht ran.
Zu Anfang hatten die SB's die Ballen der Firma Hippo Gold.
Seit einigen Monaten nun aber Ballen ohne Aufschrift wohl aus Polen oder Ungarn.

Ich muss aber gestehen, dass die Einstreu ganz anders aussieht.
Doch eher wie Leinstroh !
Und Leihnstroh will ich auf keinen Fall !
Seit der Kolik meiner verstorbenen Stute und dem Abraten der Klinik von Leihnstroh !

Was sind so eure Erfahrungen mit diesen Strohhäckseln ?
Fressen das die Pferde ?
Kommt es dadurch zu Verstopfungen und/oder Koliken ?
Was muss man beim Misten beachten ?
Leider mistet unser Personal nicht wirklich gut und sauber und streut auch nicht so top ein :keineahnung:

Die Boxen mit Strohhäcksel haben viel weniger drin wie Die mit Spänen.

Aber 20.-€ Unterschied pro Monat ..... macht ja doch was !

Unsere RL hat auch schon erhöht und .... man hat ja auch noch andere Kosten wie nur Box ....

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 19:16 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Sind es Strohhäcksel oder -mehl?

Also bei uns stehen einige Pferde auf Strohmehl. Das fressen die Pferde definitiv nicht, somit auch keine Kolikgefahr.
Das Misten läuft eigentlich so. Ca. 3 Ballen Grundeinstreu und nur abäppeln. Wenn feuchte Stellen oben "ankommen" entfernen und mit was von dem umliegenden Kram abdecken bzw. überstreuen. Dann ist die Einstreu schön "fest" sprich es gibt keine kahlen Löcher in er Mitte, weil da eine schöne Matratze ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2014, 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Ich habe unterschiedliche Erfahrungen. Leinstrohhäcksel wurde gefressen wie Snickers, Hippogold so gut wie gar nicht, selbstgemachtes Häcksel so mittelviel.
Trotzdem - wenn eh schon ein ungutes Gefühl da ist würde ich bei Spänen bleiben.Oder alternativ vom Stallbetreiber eine Garantie für Schadstofffreiheit verlangen (das wäre bei Ballen aus dem osteuropäischen Raum mein größte Sorge), das sollte bei dem Boxenpreis eigentlich möglich sein. Ob es gefressen wird oder nicht müsste sich ja herausfinden lassen, indem man bei den Pferden guckt die auf der Einstreu bereits stehen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2014, 07:09 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
Morgen zusammen,

Danke euch Beiden schon mal.

@Eskadron : Nein schon so Häcksel. Quasi klein geschräddertes Stroh.

Eine Stallkollegin und ich haben gestern mit einem der SB geredet.
Er meinte wenn wir zufrieden mit den Spänen sind sollten wir dabei bleiben.
Wegen Sauberkeit der Box.

Weiss jetzt nicht was ich von der Aussage halten soll ....
Immerhin verdient er 20.-€ mehr pro Box ...

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2014, 07:15 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hmmm.....also ich finde Strohhäcksel ja zu staubig, ich kenn zwar nicht jede Marke, aber 2, und die haben beide gestaubt.

Ich hab auch Späne (Sägemehl find ich auch blöd, auch zu fein und staubig).

Was hast du denn vorher bezahlt und wo wohnst du denn? 540 ist ja heftig....
Wobei ich da wegen 20 Euro nicht rummachen würde glaub ich. Auch wenn ich es generell teuer find mit 540 Euro.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2014, 07:30 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@Bellinchen : Luxemburg

Bis jetzt zahl ich 500.-€ was ja auch schon viel ist !

Ich finde eine Preiserhöhung von 20.-€ hätte es auch getan !
40.-€ find ich heftig !

Zumal bei uns nur 2x pro Tag Kraftfutter gefüttert wird. Und 2x Heu.
Hallen nur 1x pro Woche manchmal auch weniger geschleppt werden.
Und ich in den letzten 1-1,5 Jahren auch mindestens 1x im Monat mich beschweren musste, dass meine Box aussieht wie Sau und Pferd faule Hufe bekommen hat.
Ohne, dass ich abends nochmal selbst miste geht's nicht :asad: :keineahnung:

Aber es gibt hier im Umkreis jetzt auch nicht die Qual der Wahl.
Überall gibt's dann Vor- und wieder Nachteile zum jetzigen Stall.
Und Preise sind ähnlich.

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2014, 09:14 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
So was ist natürlich dumm :? . Bei solch einem Preis sollte man eine komplette rundum sorglos Verpflegung vermuten/erwarten, aber es gibt halt immer was, wobei mir das schon zu viel wäre! dann würde ich lieber etwas anderes in Kauf nehmen und dafür vielleicht 50 € oder mehr weniger zahlen.

Und noch einmal kurz zu dem Strohmehl... das ist staubfrei, bei uns :wink: !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2014, 10:24 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@Eskadron : ja leider ....

*Klammerauf* *daeigentlichOffTopic*

Die Anlage bietet eigentlich Alles was man sich als "Sport"-Reiter wünscht.
Alles zum Reiten aber auch genug Paddocks um die Pferde zumindest von Frühjahr bis Herbst auch rauslassen zu können.

Happert halt mal mehr, mal weniger an der Sauberkeit, Ausführung und Motivation etwas auch JEDEN Tag zu machen.
Wobei seit gut 1 Jahr oder sogar schon etwas länger ... eigentlich eher mehr :asad:

Perfekt kriegt man es eh fast nirgends ....

Wobei ich aber auch sagen muss, dass jetzt meine Schmerzgrenze an Kosten erreicht ist.
Denn jetzt, finde zumindest ich, stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich nicht mehr !

Und bis jetzt hab ich nicht den Eindruck als würde auch was an der Leistung geändert werden ...
Sprich 3x statt 2x Kraftfutter und Hallen mehrmals pro Woche und nicht nur 1x geschleppt.
Was in meinen Augen das Minimum wäre !
Eigentlich auch schon bei dem jetzigen Preis mit 40.-€ weniger :keineahnung:
*Klammerzu*

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2014, 12:06 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Mit dem Kraftfutter hätt ich weniger ein Problem, aber 2x Heu ist wenig. Ebenso nur bis Herbst raus.

Dürfen die Pferde im Winter denn gar nicht raus?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2014, 12:28 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
@Bellinchen : üblich hier in der Gegend ist 3x Kraftfutter und 2x Heu.

Bei uns wiederum aber nur 2x Kraftfutter und 2x Heu.

Pensionsställe mit Schwerpunkt auf Sportreiterei (heisst mehr Turnier- wie Freizeitreiter) meistens nur Weide vom 1. Mai bis 1. November.

Die meisten Ställe hier in der Gegend haben nicht Weidefläche genug um die übern Winter auf zu lassen.
Wird halt Alles kaputtgetrampelt und wächst dann Nix mehr.

Ist es aber im Winter gefroren so dass Nix zertrampelt wird dürfen die Pferde zumindest bei uns raus.

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2014, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
bei uns wird mit strohhäcksel eingestreut..
und ganz ehrlich: begeistert bin ich nicht...
wenn ich wählen könnte, würde ich späne nehmen, auch, wenns mehr kostet..

ich finde, die strohhäcksel saugen nicht gut und stauben ziemlich..
ich finde auch, dass es ihm stall deutlich mehr "riecht". nicht stinkt, aber es riecht irgendwie einfach mehr nach Stroh und Pferd..

gefressen wird's eher weniger, aber auch immer mal wieder von einigen Pferden... aber der Großteil der Pferde rührts nicht an und siehts aus einstreu! ;)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2014, 12:37 
Offline

Registriert: 19. Juni 2007, 12:22
Beiträge: 551
Wir häckseln unser Stroh selbst.
Es ist eine tolle Einstreu - stinkt praktisch gar nicht und saugt viel besser, als wenn mit dem gleichen Stroh ungehäckselt eingestreut wird.
Staubig ist es nur im ersten Moment beim Einstreuen, der Staub wird sofort gebunden, wenn er am Boden angekommen ist.
Gefressen werden kann und darf es auch.
Warum auch nicht, ist ja einwandfreies Stroh.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2014, 12:53 
Offline

Registriert: 22. Januar 2010, 09:23
Beiträge: 686
Danke Tschulia und Sebjes :wink:

Scheint dann wohl auch sehr von der "Marke" und Qualität abzuhängen.

Unsere Häcksel kommen in unbeschrifteten Ballen aus Polen oder Ungarn ...

Bei uns im Stal teilen sich die Meinungen.
Die Einen finden es toll .... die andern sind wieder auf Späne umgestiegen.

Wegen fressen hatte ich jetzt nichtmal so die Befürchtung, dass es schädlich wäre sondern eher ...
Weil die Pferde auf Spänen nicht gewohnt sind Stroh zu fressen und wenn Die sich dann damit den Magen vollschlagen, es dann zu Verstopfungen und Kolik kommen könnte.

Hab leider mein vorheriges Pferd wegen 1 Kolik verloren :asad:

Läuft wohl drauf raus, dass ich bei den Spänen bleibe und kucke wo ich sonst einsparen kann .... :keineahnung:

_________________
* bin Bürosurfer und immer nur zu Bürozeiten online *


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2014, 13:03 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Puh, da wäre ich keine Minute mehr. Bei dem Preis und mein Pferd im Winter eingesperrt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. September 2014, 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
unser Stroh wird auch selber gehäckselt....
also, ich kann nur das gehäckselte Stroh mit Sägemehl vergleichen! zu "normalem" Stroh kann ich nix sagen..

aber beim Vergleich Strohhäcksel vs. Sägemehl gewinnt mMn eindeutig das Sägemehl


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de