Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Diese Angst mit den Heunetzen find ich befremdlich.
Meine Stute bekam jahrelang Heu aus engmaschigen Heunetzen.
Wo sollte sie da hängen bleiben? Die Maschen sind zu eng...

Der Wallach meines Ex ist mal in einem Netz mit den großen Maschen
hängengeblieben. Das Netz hat der locker zerrissen.

Ich weiß, man kann nicht so doof denken, wie es kommen kann.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
diealtekitti hat geschrieben:
Wo sollte sie da hängen bleiben? Die Maschen sind zu eng...
.


Mit einem Schenkel vom eisen in einer der Maschen z.B. beim wälzen.
Kann man aber auch mit einer "Sollbruchstelle" (z.B. Strohkordel) halbwegs umgehen. Dann reisst das Netz wenigstens von der Wand ab wenn das mal passieren sollte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 11:02 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Das finde ich eine gute Lösung Crash! Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 11:35 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich wuerde heuballen versuchen. Dann weisst du ja, wie lange du hin kommst.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ich habe ein Pony erlebt welches im Heunetz hängengeblieben ist und er morgens gefunden wurde. Das Netz war rel. engmaschig und das Pony hatte keine Eisen. Die mußten ihn rausschneiden und das bein war ganz schön lädiert. Sollbruchstelle ist schon mal besser, aber wenn sie Panik bekommen, weil sie immer noch im Netz feststecken und damit durch die Box rennen - nix für mich.

Heu gibt es vom Boden aus.
@ eskadron. warum steht dein Pferd denn auf Späne? Ggf. kann man auch für die Nacht Stroh zum Fressen geben.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 13:08 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Hmm, dass macht mir jetzt schon wieder etwas Magenschmerzen :? . Meiner ist auch so ein Spezi :roll: !

Er steht auf Späne, weil er eine Strohallergie hat. Stroh fällt bei ihm also absolut raus.

Mal ne rein hypothetische Frage... Wenn Stroh füttern eine Alternative gewesen wäre, wie viel hätte man ihm da bedenkenlos geben könne ohne Angst haben zu müssen, dass er eine Kolik bekommt. Immerhin schlagen sich Spänepferde meist ordentlich die Hucke voll, weil sie so geil auf Stroh sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Haferstroh wird ja sehr gerne gefressen, davon würde ich pro Tag ca 2-3 kg füttern.

Blöd mit der Strohallergie. Was genau kann er denn nicht ab? Die Pilze/Milben oder den Staub darin? Jedes Stroh oder geht Weizen- oder Haferstroh?

Ich an Deiner Stelle würde mir Heu kaufen und das im Anhänger lagern. je nach Größe des Anhängers und der Ballen ( und Geschick des Packers) bekommt man auf eine Seite ca 30 Ballen rein. Wenn man den Anhänger nicht oft braucht, kann man ja auch mehr nehmen und dann umpacken.

ich hätte ja immer bedenken, wenn ich mein eigenes heu zufüttere, daß dann vom SB das betriebseigene Heu weniger gefüttert wird. So nach dem Motto: da ist ja noch Heu in der Box, dann brauch ich ja nicht so viel geben.

Mir geht´s wie diealtekitti, ich bin auch froh, daß ich meine Pferde selber versorgen kann.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Wenn es nur um den Preis geht, sind Heucobs teurer als Heu. Meine Stute hat im Alter eingeweichte Heucobs mit etwas Ingwerpulver bekommen. Der Ingwer hält die Pampe länger frisch.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Mein erstes Pferd hat es sogar barhuf mal geschafft im Netz hängen zu bleiben, allerdings waren damals die Heunetze auch noch um einiges weiter von den Maschen. Aber trotzdem ich bin da auch sehr vorsichtig. Tagsüber wenn immer mal jemand im Stall ist gehe ich da eher mal einen Kompromis ein aber Nachts bekommen nur die Barhufer ein Netz, die anderen ein Heutoy. Aber es gibt ja auch so Heufeeder vielleicht auch eine Alternative.
Meine stehen auch auf Späne und bekommen Futterstroh dazu. Es gibt Zeiten, da wird komplett alles weginhaliert (jetzt gerade da Fellwechselzeit- nehme ich an) und ander Zeiten da ist das Stroh nur wenig interessant.

Einen normal großen Quaderballen bekommst du meiner Meinung nach nicht auf die eine Seite des Hängers- ich befürchte die sind auch Hochkant noch zu breit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Tja...das ist so eine Sache mit den Netzen.

Bei dem Wallach ist es gerissen. Die haben soviel Kraft. Aber, wie schon gesagt, man kann
nicht so doof denken, wie kommen kann.

Soll-Bruchstelle wäre doch auch ideal. Meine Stute bekam in der Box immer ein vollgestopftes Netz.
Wenn ich manchmal dann um 23 Uhr in den Stall ging, dann hatte die noch locker ein gut gefülltes Heunetz, während die anderen Pferde ihre Ration schon längst aufgefuttert hatten.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 14:32 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:19
Beiträge: 1157
Wohnort: FFM
Und mittlerweile gibts doch wirklich Alternativen zu Netzen, wie eben das Heutoy.

Ich muss da auch sagen, dass ich die Gefahr mit den Netzen dann eben eingehe. Bevor ich meinen die ganze Nacht ohne Heu stehen lasse, wo er eh anfällig ist für Magen/Darm-Geschichten, lebe ich dann lieber mit der Gefahr, dass er im Netz hängen bleiben könnte :keineahnung:
Zumindest in meinem Fall, ohne Eisen, dafür mit engen Maschen und ausreichend hoch aufgehängtem Netz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 18:58 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Mit dem Strostaub hat er ein Problem, aber auch mit jeder Strohsorte :roll: . Der TA hat gesagt KEIN Stroh. Und bevor ich wieder Atemwegsprobleme und horrende TArechnungen habe probier ich lieber nix aus.

Völlig dicht packen möchte ich den Anhänger nicht, da ich öfters auf Turnier fahre und evtl. noch ein paar Hallenturniere reiten wollte. Auf zum Lehrgang oder Training möchte ich mir die Möglichkeit offen halten. Zudem kann ja immer mal was sein und man muss spontan in die Klinik :? ...
Aus diesem Grund fällt die Option mit dem stapeln bis unter die Decke auch weg, weil es die Trennwandhöhe nicht großartig übersteigen darf. Der Anhänger ist ürbrigens ein Böckmann Champion R (neues Modell) :wink: ! Ich hab Innen mal gemessen... bis ca. 76 cm breit, 220 cm lang und 150 cm hoch könnte man da was machen.
Mit dem weniger füttern mach ich mir keine sorgen. Wenn mein Pferd von 19 Uhr bis nächsten Tag 7 Uhr Zeit hat, sollten 4-5 kg weg sein, da bleibt kein Grund übrig, um weniger rein zu machen [smilie=timidi1.gif] !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 19:49 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Meine Stute hat seit vier Wochen dauerhaft ein Heunetz in der Box, da sie verletzungsbedingt stehen muss. Ich habe es ziemlich hoch gehängt, damit sie nicht rein tritt. Wenn sie frisst, sieht es manchmal etwas unbequem aus. Auf der anderen Seite bekommt sie ihre normalen Morgen- und Abendportionen nach wie vor vom Boden aus. Das Netz dient also nur der Beschäftigung.
Wenn es also nur darum geht, die Fresszeit über Nacht zu verlängern und das Pferd die anderen Heuportionen vom Boden aus bekommt, würde ich persönlich für abends auf ein Heunetz umsteigen.

Heu zukaufen sehe ich auch kritisch, ich kann mir gut vorstellen, dass das Stallpersonal dann schnell am betriebseigenen Heu spart :?


Zuletzt geändert von Semper Fi am 17. September 2014, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
4-5 kg von 19 bis 7 Uhr?
Ein Pferd frisst an einem Kilo eine knappe Stunde.

In meinem Heunetz passten 8 kg.
Davon hatte sie von 6.30 Uhr bis 23 Uhr noch
nicht mal die Hälfte weg...

Heutoy ist auch cool, aber es wird nicht lange dauern, dann kann
irgendwer berichten, dass auch hiermal ein Pferd/ Pony hängengeblieben sein wird.
[smilie=timidi1.gif]

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heucobs (Erfahrung)
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. September 2014, 20:05 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Deswegen 8 ballen rein max. Dann kannst du breit stellen, pferd verladen und heu bleibt drin. Geht problemlos.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de