Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Mai 2025, 00:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2014, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe sie tragend übernommen und sie hat Hautprobleme die auf Darm- und Stoffwechselproblemen basieren. Dazu eben keine Muskulatur. Wir wollen sie einmal entgiften und den Darm sanieren. Das geht aber nicht solange das Fohlen mitläuft und trinkt. Leberegel wurde als Verdacht angesprochen ....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2014, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Lexi hat geschrieben:
Ich habe sie tragend übernommen und sie hat Hautprobleme die auf Darm- und Stoffwechselproblemen basieren. Dazu eben keine Muskulatur. Wir wollen sie einmal entgiften und den Darm sanieren. Das geht aber nicht solange das Fohlen mitläuft und trinkt. Leberegel wurde als Verdacht angesprochen ....



Ich höre das mom ständig , wie entgiftet ihr einen Pferdedarm bzw saniert ihn??

Heu Heu Heu , Ruhe , leichte Arbeit , Hafer :keineahnung:

oder spezielle ausgependelte Kügleche? Haaranylyse Bioresonanz?

wie und mit was würde mich sehr interessieren

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2014, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe keine Ahnung und würde mich da auf meine Tuerärztin und tierheilpraktikerin verlassen.

Für mich als Laie ist erst mal klar, dass das Kraftfutter auf ein Minimum runter geschraubt wird. Öl ebenso - also das, was die Leber und den Darm unnötig belastet.
Mariendistel + Artischocke unterstützen die Leber, ebenso weitere Kräuter. Darmsanierung mit Heilerde und .... ? Dazu unterstützend Akupunktur und dann einfach mal in Ruhe erholen lassen.

Man kann das auch mit vielversprechenden Allgeilmitteln wie Gladiator Plus, Kristalkraft, Imunall etc machen. Das bekam sie zum Teil jetzt auch immer mal als Kur, reicht aber nicht aus. Ich denke die hohe Kraftfuttermenge steht ihr da im Weg.

Aber genug OT!

Eigentlich besteht kein Grund eins meiner Pferde einzudecken. Bei ihr habe ich wie gesagt nur mal darüber nachgedacht, weil sie übern Rücken so gar nichts hat an Masse....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2014, 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Lexi hat geschrieben:
Ich habe keine Ahnung und würde mich da auf meine Tuerärztin und tierheilpraktikerin verlassen.

Für mich als Laie ist erst mal klar, dass das Kraftfutter auf ein Minimum runter geschraubt wird. Öl ebenso - also das, was die Leber und den Darm unnötig belastet.
Mariendistel + Artischocke unterstützen die Leber, ebenso weitere Kräuter. Darmsanierung mit Heilerde und .... ? Dazu unterstützend Akupunktur und dann einfach mal in Ruhe erholen lassen.

Man kann das auch mit vielversprechenden Allgeilmitteln wie Gladiator Plus, Kristalkraft, Imunall etc machen. Das bekam sie zum Teil jetzt auch immer mal als Kur, reicht aber nicht aus. Ich denke die hohe Kraftfuttermenge steht ihr da im Weg.

Aber genug OT!

Eigentlich besteht kein Grund eins meiner Pferde einzudecken. Bei ihr habe ich wie gesagt nur mal darüber nachgedacht, weil sie übern Rücken so gar nichts hat an Masse....




ja ok das sind die gängigen Methoden, das kenne ich auch :)

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2014, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ja, dass sind so die üblichen, die man auch alleine immer mal durchführen kann. Ob TA oder THP noch was anderes im petto haben, weiß ich (noch) nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2014, 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
wenn sie sich unterstellen kann ist doch gut und auch im trockenen fressen? so können die das bei uns. draussem Gras , drinnen Heu

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2014, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ja, bei mir auch. Sie stehen trotzdem meistens draußen im Regen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2014, 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Wir bzw Cutie :bussi: haben Hannibal letzte Woche schon scheren müssen.
Der hat so viel Fell, dass an arbeiten mit ihm nicht mehr zu denken war und er wegen Kreislauf fast nen Ta gebraucht hätte :?

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2014, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich denke das werde ich bald auch tun müssen.
Meiner hat gestern schon schnell gepumpt wegen viel Fell und warm :P :P :P

Wenn's am Mittwoch wieder 25 Grad werden....mal sehen :roll:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2014, 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010, 08:19
Beiträge: 478
Wohnort: Osthessen
Bei uns wird es bis zu den ersten Luftlöchern auch nicht mehr lange dauern, bevor ich richtig schere gibt es für Ielke schonmal ein paar Ventilations-Streifen an Hals, Rumpf und Flanke. Das Fell ist jetzt halt schon deutlich dichter geworden und an den warmen Tagen kommt er ganz schön ins Schnaufen.
Dann schwitzt er deutlich weniger und ich muss aber noch nicht gleich eindecken...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2014, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011, 09:25
Beiträge: 213
Wohnort: Wiesbaden
Hallo,

wie weit würdet ihr denn ein Pferd scheren, was jetzt schon ordentlich Pelz aufgebaut hat aber im Moment noch tag und nacht draußen auf der Weide steht?
Nur einen Ralley-Streifen oder mehr? Der pumpt schon bei wenig bewegung auf der Weide bzw. schwitzt wenn er nur steht schon heftig.

Ich tendiere zu den Hals komplett, am Bauch einen etwas breiteren Streifen und an der Flanke etwas....ist das zu viel/zu wenig?
Bin da noch etwas unerfahren.

Lg Petra


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2014, 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
genauso haben wir meinen gerade geschoren.
Der steht zwar nicht 24/7 draußen, aber im Kaltstall mit Koppelgang bei Wind und Wetter

Es sieh halt alle Jahre wieder nicht sehr schön aus, aber es hilft ihm super.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2014, 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Bei den momentanen Temperaturen würde ich mir mit einer Teilschur ohne Decke keinerlei Sorgen machen. Es gibt ja noch reichlich Pferde, die noch gar kein Winterfell geschoben haben derzeit und immer noch 24h draußen stehen.
Wir hatten auch schon welche mit Belüftungsstreifen im dicksten Winter ohne Decke draußen laufen. Das war auch kein Problem.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2014, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2011, 09:25
Beiträge: 213
Wohnort: Wiesbaden
Danke für die Antworten, dann werde ich das die Tage mal so machen. Nur einen Belüftungsstreifen an den Seiten und an der Brust hatte er im letzten Winter, das war gar kein Problem. Letztes Jahr hatte er aber im September noch nicht so einen Pelz geschoben oder es war nicht so warm, auf jeden Fall war eine Schur da noch nicht nötig.
Dann weiß ich jetzt wie ich mir meinen Nachmittag heute verreiben werde, hoffe nur er ist nicht zu sehr geschwitzt sonst fällt Scheren flach.

Lg


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2014, 11:41 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:19
Beiträge: 1157
Wohnort: FFM
Ich hab jetzt schon Angst vor dem Winter wenn ich sehe was meiner schon fürn Pelz schiebt :evil:

letztes Jahr hatte er ja nur die Sparausführung und da hatte er ja recht mit :?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de