Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 05:09


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2014, 21:02 
Offline

Registriert: 4. Mai 2011, 07:59
Beiträge: 31
Hallöchen zusammen,
da ich in naher Zukunft wohl einen neuen Dressursattel brauche habt ihr vielleicht ein paar Tipps, welche Sättel ich mir genauer anschauen sollte. Den jetzten Sattel bekam meine Stute 4-jährige( ein stübben maestoso de luxe) seitdem wurde er 2 mal verändert, aber das Pferd, jetzt 10, hat sich so verändert, dass er einfach nicht mehr optimal liegt. Anders als bei meinem jetzigen Sattel möchte ich nicht nur eine optimale Lösung fürs Pferdchen, sondern auch für mich. Daher mal kurz die Eckdaten:

Pferd:
1,71m groß; weder besonders kurz, noch besonders lang im Rücken- also mittel :-D ; sehr ausgeprägter Widerrist; seeeehr breite, äußerst bemuskelte Schulterpartie.

Ich:
1,82 m groß, Recht lange Beine, vor allem lange Oberschenkel

Sitzen konnte ich bislang eigentlich in jedem Sattel, bin also nicht so anspruchsvoll, ob hart oder weich :wink: Auf jeden Fall möchte ich einen eher tiefen Sitz. Tendenziell komme ich mit großen Pauschen nicht gut klar und möchte unbedingt einen Sattel, in dem mein Oberschenkel Platz hat und nicht an die Pauschen stößt.
Ich sah's vor ein paar Wochen in einem Passier GG extra, der war :rosawolke: , also wenn der aufs Pferd passt, ist der gekauft :-D
Was könnte ich mir noch auf den Plan schreiben? Habt ihr Ideen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. August 2014, 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2008, 15:19
Beiträge: 897
Wohnort: Aachen
Hallo
ich glaube mal gehört zu haben das es bei passier eben auch längere sattelblatter gibt.
schau doch mal auf der Homepage oder schreib die an.
das ist bestimmt angenehm wenn man recht groß ist.
grüße picola


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2014, 01:39 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Bei Passier anrufen - sehr nett !
Wenn du neu kaufst kannst du da bekommen, was du möchtest. Zwar nicht direkt von denen kaufen, aber wenn Reitsportgeschäft bestellt, kann alles so gemacht werden, wie man moechte. Auch farbkombis. Sagt einem kein Geschäft da die ihre Lagerware verkaufen wollen. Evtl. haben die grad Werksferien.
Mein Bruder hatte als jugendlicher als langes dünnes Hemd einen GG mit 16,5 er sitz und blättern vom 18er.
Anrufen und fragen was geht.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2014, 05:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ich bin ähnlich gebaut und reite u.a. in einem GG. Habe ihn gebraucht erstanden, Sattelblätter sind schön lang. Aber: das Schweißblatt ist auch länger wie bei vielen Sätteln und damit sind einige Schabracken etwas zu kurz, so daß man die Gurtstrupfen nicht gut durchziehen kann.
Lange Sattelblätter gibt es auch von JC und auch von Sommer (meine ich )

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2014, 07:01 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
maharani hat geschrieben:
Ich bin ähnlich gebaut und reite u.a. in einem GG. Habe ihn gebraucht erstanden, Sattelblätter sind schön lang. Aber: das Schweißblatt ist auch länger wie bei vielen Sätteln und damit sind einige Schabracken etwas zu kurz, so daß man die Gurtstrupfen nicht gut durchziehen kann.
Lange Sattelblätter gibt es auch von JC und auch von Sommer (meine ich )

Mit dem Wissen der zu langen Schweissblätter kann man auch etwas anfangen ! Lösung könnte dann ja vielleicht sein: aussen ist das blatt lang - das Schweissblatt "normalkurz".

Und vielleicht auch gut zu wissen:
Wenn man z.B. einen neuen Springsattel bestellt und möchte die pauschen klettbar, hat das keinen Aufpreis gekostet ! Das Reitsprotgeschäft wollte ihn mir so bestellen und dann für teuer geld klett annähen und klettpauschen von anderer Firma verkaufen. Die aktion sollte 4 oder 500€ kosten. Durch absoluten Zufall erfuhr ich, dass das bei Passier kein thema ist und bei Bestellung ohne Aufpreis gemacht wird. Ich war entsprechend sauer auf das Sattelgeschäft ! das ganze ist 5-6 Jahre her - vielleicht ist das inzwischen etwas anders, aber sprechenden menschen kann geholfen werden - also anrufen und wegen Sonderwünschen fragen ;-)

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2014, 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Eine Freundin von mir verkauft ihren Sommer Master Dressage mit SEHR langen Blättern! Hat aber recht viel Pausche! Sommer geht also auch, ist aber m.M. nach Geschmackssache, ich kann darin z.B. gar nicht sitzen!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2014, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Kieffer macht auch lange Sattelblätter auf Anfrage, hab ich einen im Keller liegen.

Ich habe auch lange Beine und muss einfach sagen das es mit langen Sattelblättern nicht einfach getan ist. Kiefer beispielsweise ist das Sattelblatt so geschnitten wie das eigentliche Modell nur einfach unten länger was Pausche und Co nicht beeinflusst. Das funktioniert bei mir nicht, ich brauche mehr platz von der Sitzfläche zu den Pauschen sonst klemme ich da fest. Daher blieb mir bei Kieffer nichts anderes über als Sitzgröße 2 zu wählen, was mir aber einfach in der Sitzfläche zu groß für meinen Pöbbes ist. Für meinen Pöbbes mit meinen Beinen habe ich auch bis dahin nur in Kieffer einen einigermaßen "Wohlfühl"-Sitz gehabt.

Tja, so bin ich dann letzten Endes bei Cobra gelandet weil ich keine Lust mehr auf Kompromisssättel hatte... Da passt jetzt alles zusammen :rosawolke:

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2014, 15:41 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
babalou hat geschrieben:
Kieffer macht auch lange Sattelblätter auf Anfrage, hab ich einen im Keller liegen.

Ich habe auch lange Beine und muss einfach sagen das es mit langen Sattelblättern nicht einfach getan ist. Kiefer beispielsweise ist das Sattelblatt so geschnitten wie das eigentliche Modell nur einfach unten länger was Pausche und Co nicht beeinflusst. Das funktioniert bei mir nicht, ich brauche mehr platz von der Sitzfläche zu den Pauschen sonst klemme ich da fest. Daher blieb mir bei Kieffer nichts anderes über als Sitzgröße 2 zu wählen, was mir aber einfach in der Sitzfläche zu groß für meinen Pöbbes ist. Für meinen Pöbbes mit meinen Beinen habe ich auch bis dahin nur in Kieffer einen einigermaßen "Wohlfühl"-Sitz gehabt.

Tja, so bin ich dann letzten Endes bei Cobra gelandet weil ich keine Lust mehr auf Kompromisssättel hatte... Da passt jetzt alles zusammen :rosawolke:

Gruß Babs

Deswegen anrufen und fragen - da ist es nicht einfach längere Blätter ihn Rücksicht auf pauschenort.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2014, 16:21 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Ich hatte in meinem ersten Schumacher auch ein extra langes Sattelblatt (ebenfalls 1,80m groß). Es wäre aber auch ohne gegangen. Wichtiger ist die Lage der Pauschen, in manchen Sätteln geht gar nichts. Wie gesagt Schumacher, dann Passier und Albion, die liegen mir alle gut.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2014, 19:02 
Offline

Registriert: 4. Mai 2011, 07:59
Beiträge: 31
Erstmal Danke für eure Tipps. Super zu wissen, dass Passier auch so viele Extrawünsche realisiert. Allerdings möchte ich von meinem Sattler erst ein Feedback, wie der GG auf meiner Stute liegt- Sattler kommt am Donnerstag :wink:

Wie babalou geschrieben hat, wird es mit einem lediglich längeren Blatt nicht getan sein. Vielmehr benötige ich einen Sattel der vorne nicht so grade geschnitten ist, damit eben der lange Oberschenkel genug Platz hat. Ich versuch mal ein Bild einzufügen, wo man sieht, was ich meine.

Der Tipp mit Schumacher ist gut, da erinner ich mich auch, dass ich vor ein paar Monaten in einem sah's der war angenehm.
Und bei Sommer und Kieffer muss ich mich mal umschauen, da bin ich nicht im Thema :-D


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2014, 19:09 
Offline

Registriert: 4. Mai 2011, 07:59
Beiträge: 31
Bild

Da sieht man ganz gut, dass mich da gerade geschnittene Blatt begrenzt


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2014, 20:25 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 11:51
Beiträge: 2680
---

_________________
"Piloten sind lebendig, einsatzfreudig und mit guter sportlicher Qualifikation. Es sind edle, gute Leistungspferde, sensibel, temperamentvoll. Persönlichkeiten, die, wenn sie fachgerecht behandelt werden, keine Probleme machen. Sie sind alles andere als gleichgültig oder doof - Ungerechtigkeiten oder eine Ausbildung, die den Grundsätzen der klassischen Ausbildung widerspricht, quittieren sie auf ihre eigene Art" Pilot- Story


Zuletzt geändert von xTinax am 31. Oktober 2014, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2014, 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Es gibt mittlerweile auch einige Sättel mit kürzeren Plauschen bzw das kannst du beim Passier bestimmt auch so machen lassen. Ich kenne auch viele große Reiter, die komplett ohne plauschen reiten, ist zwar erstmal komisch, tut dem Sitz im Endeffekt aber sehr gut :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. August 2014, 07:42 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich habe den corona II. Der hat eine oberschenkelpausche. Da hat das knie mehr platz und engt nichg ein. Sehr, sehr bequem.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. September 2014, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Eine Stallkollegin hatte leihweise vom Sattler auch einen Passier-Übergangssattel - bis ihrer wieder in der Reihe war.
Der hatte auch Sattelblätter für extrem große Leute.
Das war ein Optimum II.

Für die Stallkollegin mit knapp 1, paarundsechzig war der nix - allerdings ideal für die 1,80m große hin und wieder Aushilfe :-D

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de