Lulu hat geschrieben:
Das sind Dinge die ich mit dem SB bespreche und nicht hier. Sie ist seit 50 Jahren im Geschäft und da mach ich mir mal garkeine

Sorgen
Es ging hier nicht um die Frage welche Versicherungen etc sondern ob mein Anliegen an die Kollegin in
Ordnung war. Das ist nun geklärt

Du musst nichts hier besprechen, aber bestimmt ist es nicht verkehrt die Infos, die hier fliessen aufzunehmen und zu verifizieren für Deine Gegebenheiten und Situation !
Sorry meine Stallbesitzer waren auch seit x Jahren im Geschäft, aber die hatten keine Ahnung, dass sie als Betrieb die Pferde bei Tierseuchenkassen melden müssen. Die guckten mich mit großen Kulleraugen an !
Vielleicht denkst Du oooch das läuft schon seit Jahrzehnten o.k. in Wahrheit aber hat die Dame Änderungen nicht mitbekommen. Oder und das hoffe ich für Dich sie hat das komplett und 100% im Griff ! Das kannst Du aber nur beurteilen, wenn Du Dich mit aktuellen Regeln auseinandergesetzt hast. Zum Beispiel auch in Bezug auf Gestaltung der verträge, dass Du recht flott bei Nichtzahlung an Dein geld kommst (via Zwangsversteigerung). Auch da kommt es exakt darauf an wie man formuliert - unter Berücksichtigung neuester Rechtsprechung. Du bist nämlich verpflichtet nach dem Gesetz ein Tier durchzufüttern als Stallbesitzer egal ob der Einsteller zahlt oder nicht !
Wie ist es z.B. wenn man Stall übernimmt - muss dann alles schon den neuesten Vorschriften zu Boxengröße entsprechen oder gibt es Bestandsschutz (Falls Du noch alte Boxen hast etc. etc
Da gibt es so einige Punkte, die man nicht selbstverständlich weiss. Im St. Georg war gerade ein kleiner Artikel oder eine Ankündigung, dass irgendwo im Oktober ein Seminar für Stallbesitzer ist und die FN hat meine ich auch einen Ratgeber mit Infos.
Wie ist es z.B. wenn man Stall übernimmt - muss dann alles schon den neuesten Vorschriften zu Boxengröße entsprechen oder gibt es Bestandsschutz (Falls Du noch alte Boxen hast etc. etc.)