Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 15:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 08:26 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Es nervt nur sehr! Ne zeitlang ist es ja ok, aber irgendwann ist es gut und es geht ihr mir tierisch auf die nerven mit dem gezanke!
Wenn dich lulu nervt, ignoriere ihre threads und gut is. Mach ich bei den mich nervenden auch.
Natuerlich darf man das. Nur muss das sein?

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Lulu nervt mich doch gar nicht, wie kommst Du darauf?

Aber wenn ich Dich nerve, werde ich damit zurecht kommen, dass Du mich ignorierst. Feel free! :mrgreen:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
also ich bin nicht so wirklich aus der therapeutischen Fraktion, habe mir aber in einigen Jahren Pferdehaltung in eigener Regie einiges angeeignet....

Ich traue meinen Leuten am Pferd grundsätzlich, jemand anderer darf nicht anfassen, wie gesagt, mein Schmied kommt jetzt über 20 Jahre und so lang hab ich meinen TA, aber...ich habe auch gelernt, was selbst getan ist wohl getan....durch den engen Kontakt und da ich immer dabei bin, mir immer alles erklären lasse, habe ich unglaublich viel gelernt und sehe manche Sachen früher oder besser und bei vielen Dingen kann ich mir jetzt selbst helfen.

Leider hatte ich auch schon einen schlimmen Unfall mit einem Thearpeuten an meinem Pferd, auch da war ich froh, dass ich selbst dabei war, schon wegen des folgenden Rechtsstreits. Auch deshalb bin ich gerne selbst dabei, da ich immer nur sagen kann, dass mein Pferd bis gestern brav war....sogar meine Omma hat sich schon mal beim Schmied nach hinten geschmissen, hat sie noch nie getan, und auch nie wieder, war aber froh, dass ich selbst es war, die drunter lag (ich hatte hinten grad aufgehoben)....

Wenn ich es selber mache, weiss ich, dass die Eigenheiten meiner Pferde berücksichtigt werden können...ich hebe die Omma zum Beispiel knieend auf, weil sie die Füsse durch die Arthrose nicht mehr so gut so hoch heben kann, das macht halt nicht jeder, da irre anstrengend. Leider hat sie auch irreparable Schäden an der Hufrolle erhalten in ihrem ersten Jahr, als ich noch beschlagen liess, nicht dabei war und nichts hinterfragte, da lahm war sie nie, nur der Huf zu eng.....gewechselt hab ich, als der Schmied sich dann gerne mal länger Zeit liess, als acht Wochen und dafür dann gerne ein bissel kürzer geschnitten hat...da war sie dann lahm und dann war Schluss.

Ich denke als Einsteller ist man halt auch eher gewohnt, dass andere Menschen mit dem eigenen Pferd umgehen, ich hab schon Schnappatmung, wenn Besuch zwischen meinen Hühs rumläuft....obwohl ich brave (bis gestern) habe.

Von meiner Warte aus ist es also "richtig", wie ich es mache und nicht vorstellbar, es anders zu händeln, ich sehe aber durchaus, dass es auch anders "richtig" ist...

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 08:50 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich habe nicht gesagt dass du mich nervst. :wink:
Nur dieses hetzen und hacken. Mit dir bin ich sogar oft einer meinung. Und nun ist von meiner seite genug offtopic....gehe jetzt in der sonne den grossen freund willy reiten :-|

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
diealtekitti hat geschrieben:
Ich versteh gar nicht, warum eure Schmiede nicht am Wochenende arbeiten? Meiner ist meist sechs Tage die Woche unterwegs, ansonsten würde er gar nicht alle Kunden bedienen können.

Sorry, die sind selbstständig...selbst und ständig. :-D
Ja - und? Muss man sich als Selbstständiger denn mit Gewalt kaputt machen? Hufbeschlagsschmied ist schwere körperliche Arbeit und das im normalen Berufsleben mehr als 40 Jahre lang...
Mein Schmied z.B. hat eine Frau + drei Kinder, die er gelegentlich auch mal sehen will und nen eigenen Hof mit eigener Pferdezucht und einigen Einstellern. Der arbeitet auch am Wochenende - aber nicht als Schmied :alol:
Er hat zum Glück ein gesundes Gefühl für sich und seine eigenen Leistungsfähigkeit - und obwohl er Ende 30 und kerngesund ist er mit 52,5 Std. selbständiger Arbeit als Schmied (Mo - Fr, 8.30 Uhr zuhause weg, normalerweise 19.00 Uhr daheim - auch Fahrtzeit ist Arbeitszeit) deutlich an den Grenzen seiner Leistungsfähigkeit angekommen.
Neue Kunden nimmt er nicht an sondern teilt sich seine Kundschaft so ein, daß er sie problemlos innerhalb seiner Arbeitszeiten "bedienen" kann.

Zur Ausgangsfrage - da wir aufhalten müssen ist immer eine meiner Mitarbeiterinnen komplett dabei. Ich bin kurz am Anfang und am Ende da um zu besprechen, was es so zu besprechen gibt, hätte aber auch keine Probleme damit, meinem mir seit 13 Jahren bekannten Schmied meine Pferde "unkontrolliert" anzuvertrauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
wenn ich nen Schmied 10 oder mehr Jahre hätte und mein Pferd meeega brav, absolut unkomplizierte Hufe hätte vielleicht , wäre ich dann auch mal nicht dabei, wenn mir was dazwischen käme oder so.

Da es aber so in keinem der Punkte ist , bin ich dabei.


Ich kenne die Arbeitszeiten von meinem Schmied garnicht, da ich die Termine früh genug anmelde , kommen wir immer gut überein. Mein "neuer" für die Barhufer der sagte , bei ihm wäre es egal , auch am WE , der ist aber noch sehr jung und hat keine Familie. :wink:

Mein Mann ist auch selbst und ständig, der arbeitet auch am WE , Samstags oder Sonntags oder auch mal Nachts :? ich kenne es garnicht anders , der hat 16 oder mehr auch mehr Stundentage gehabt, in der Regel arbeitet er 10-12 Stunden. Da er 2 Büros hat, eines zu Hause , ist das natürlich praktischer, das macht er um bei uns sein zu können , weil wir manchmal tagelang nicht gesehen haben und da habe ich i-wann gestreikt

Ich könnte das so definitiv nicht durch halten, zwischendurch muss ich Pausen haben :zzz:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
Islands hat geschrieben:
Aber wenn ich Dich nerve, werde ich damit zurecht kommen, dass Du mich ignorierst. Feel free! :mrgreen:


ist gar nicht so schlecht, meine Beiträge (die weder beleidigend waren noch in meine Vorstellung von "Gezanke" fallen) wurden bisher ja auch ignoriert.

Nur, warum ich mir jetzt den Mund verbieten lassen sollte, erschliesst sich mir nicht.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
cocoloco hat geschrieben:
Islands hat geschrieben:
Aber wenn ich Dich nerve, werde ich damit zurecht kommen, dass Du mich ignorierst. Feel free! :mrgreen:


ist gar nicht so schlecht, meine Beiträge (die weder beleidigend waren noch in meine Vorstellung von "Gezanke" fallen) wurden bisher ja auch ignoriert.

Nur, warum ich mir jetzt den Mund verbieten lassen sollte, erschliesst sich mir nicht.


:roll:
meine Güte , dann schreib doch was du willst, interessiert mich nicht die Bohne

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 10:08 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Zurück zum Thema :-|

Bei uns in der Gegend gibt es fast nur Schmiede, die keinen Aufheber dabei haben. Somit muss entweder ich oder irgendjemand da sein, um das Pferd zumindest einzusammeln und dem Schmied hinstellen. In Einzelfällen macht der Schmied das alleine, bei den meisten muss von einer 2. Person aufgehoben werden. Hufpfleger arbeiten eher mal alleine.

Grundsätzlich müsste ich nicht dabei sein, wenn jemand anders aufheben würde. Ich bin es aber, wenn ich es einrichten kann. Vom Stall aus wird der Service leider nicht angeboten, so dass sich die Einsteller untereinander unterstützen, wenn man Unterstützung braucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Bei 3 Pferden hätt ich arge Schwierigkeiten im Rücken , ihr müsst denen mal diese Halthilfe empfehlen, voll gut. Kannte ich auch nicht, mein junger dynamischer Schmied brachte die mit, weil ich gleich fragte ob ich aufhalten muss.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ich bin da auch bei Hexi. Obwohl ich bei meinem Schmied nicht zwingend dabei sein muss, habe ich mir doch in Ü20 Jahren eigene Pferde viel Wissen angeeignet, erlesen, erfragt.
Ebenso im Bereich Sattel, Fütterung etc.

Ich schaue immer genau, was gemacht wurde und wenn ich einen Frage habe, kann ich ihm die auch am Tag danach stellen und erhalte einen befriedigende und ausführliche Antwort und auch Erklärung.

Sicher, passieren kann immer was. Aber dafür ist der Aufhalter, welcher gleichzeitig der Sohn von meinem Schmied ist und auch einen Ausbildung als Schmied hat, ja versichert. Ich finde es bei meinem Schmied auch super, dass der Sohn ebenfalls den Beruf erlernt hat und später die Schmieder übernehmen wird. Was der jetzt - in den Jahren wo er parallel mit dem Vater arbeitet - alles lernt und schon die Eigenheiten der einzelnen Kundenpferde kennt, ist wohl für uns Kunden unbezahlbar. Es wird also irgendwann mal einen nahtlosen Übergang geben.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 11:31 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Ich musste früher selbst aufheben.
Das war neben einiger menschlicher Differenzen, die ich mit dem Schmied hatte, der Grund, zu wechseln.
Gerade im Winter fand ich es extrem blöd, alle 6 Wochen zu einer Uhrzeit, zu der auch noch ausreichend Tageslicht (auf das bestand er) war, im Stall zu sein. Bei 75 km Weg zur Arbeit, wäre das jedesmal ein halber Urlaubstag gewesen.
Jetzt habe ich einen Schmied mit Aufheber, Termine mache ich per Sms und bekomme auch eine, wenn der Beschlag drauf ist und alles gut gegangen ist. Habe ich Sonderwünsche oder Fragen, wird kurz telefoniert.
Mein Pferd benimmt sich vorbildlich beim Schmied, wenn ich nicht dabei bin sogar noch besser als in meiner Anwesenheit. Mein Schmied beschlägt lieber allein, wenn ich mir angucke, wie manche Pferdemami ihm das Ohr abkaut, während er versucht seine Arbeit zu machen, verstehe ich das voll und ganz.

Ich vertraue meinem Schmied, bin mit seienr Arbeit vollauf zufrieden und sehe ihn ja gelegentlich auch bei der Arbeit (unser Stall ist groß). Daher weiß ich, dass er im gegensatz zu manchem Kollegen freundlich und fair zum Pferd ist.

Ich bin daher beruhigt zu wissen, dass mein Pferd heute früh beschlagen wurde, während ich im Büro saß.
Sollte er einen Nagel falsch gesetzt haben (was noch nie vorkam) hätte das auch meine Anwesenheit nicht verhindert.

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Ich halte auch selbst auf, da Missy nicht beschlagen wird, mach ich das auch gerne.
Sonst würde mir ja der hottest shit aus der Umgebung entgehen :muahaha:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
schnucki hat geschrieben:
diealtekitti hat geschrieben:
Ich versteh gar nicht, warum eure Schmiede nicht am Wochenende arbeiten? Meiner ist meist sechs Tage die Woche unterwegs, ansonsten würde er gar nicht alle Kunden bedienen können.

Sorry, die sind selbstständig...selbst und ständig. :-D
Ja - und? Muss man sich als Selbstständiger denn mit Gewalt kaputt machen? Hufbeschlagsschmied ist schwere körperliche Arbeit und das im normalen Berufsleben mehr als 40 Jahre lang...
Mein Schmied z.B. hat eine Frau + drei Kinder, die er gelegentlich auch mal sehen will und nen eigenen Hof mit eigener Pferdezucht und einigen Einstellern. Der arbeitet auch am Wochenende - aber nicht als Schmied :alol:
Er hat zum Glück ein gesundes Gefühl für sich und seine eigenen Leistungsfähigkeit - und obwohl er Ende 30 und kerngesund ist er mit 52,5 Std. selbständiger Arbeit als Schmied (Mo - Fr, 8.30 Uhr zuhause weg, normalerweise 19.00 Uhr daheim - auch Fahrtzeit ist Arbeitszeit) deutlich an den Grenzen seiner Leistungsfähigkeit angekommen.
Neue Kunden nimmt er nicht an sondern teilt sich seine Kundschaft so ein, daß er sie problemlos innerhalb seiner Arbeitszeiten "bedienen" kann.

Zur Ausgangsfrage - da wir aufhalten müssen ist immer eine meiner Mitarbeiterinnen komplett dabei. Ich bin kurz am Anfang und am Ende da um zu besprechen, was es so zu besprechen gibt, hätte aber auch keine Probleme damit, meinem mir seit 13 Jahren bekannten Schmied meine Pferde "unkontrolliert" anzuvertrauen.



SCHNUCKI....da ist ein :-D dahinter.

Ihr seid hochnervös hier!

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
BeitragVerfasst: 21. August 2014, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
diealtekitti hat geschrieben:


SCHNUCKI....da ist ein :-D dahinter.

Ihr seid hochnervös hier!


:roll: och , manchen fehlt einfach die Sonne , komme gerade nicht auf Mangel und das Hormone :alol:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de