Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 15:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Mein Schmied arbeitet bis höchstens 18 Uhr und das von Mo - Fr. Denn er bemerkte auch ganz richtig, dass er einen körperlich sehr anstrengenden Beruf hat und er nur gute Arbeit leisten kann, wenn er nicht auf dem Zahnfleisch zum Pferd kriecht. Das hat nichts mit diesem "selber und ständig" zu tun.

Er ist gut, hat einen Kundenstamm und nimmt niemanden mehr auf.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 14:49 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:19
Beiträge: 1157
Wohnort: FFM
nur mal nebenbei bemerkt, ich kenne auch Schmiede die am Wochenende beschlagen und dann eben unter der Woche an zwei Tagen keine Termine machen. Heißt also nicht, dass ich meinem Schmied keine Freizeit gönne, nur weil ich einen Termin am Wochenende will :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 15:27 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Anfangs bin ich dabei, klappt alles, macht der das alleine. Wenn ich zeit habe, komme ich und bring kaffee und kuchen mit. Nur muss ich immer organisieren , das pferd drinnen ist.

Jetzt bei willy muss ich dabei sein. Der ist sehr schlecht zu beschlagen und laesst sich nicht auf den bock stellen vom schmied. Der wird auch vorher sediert. Sonst ist das lebensgefaehrlich fuer alle. Und nur joch vorne beschlagen.

Ich vertraue meinem schmied sehr. Wir arbeiten seit 14 jahren zusammen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Meistens bin ich dabei, aber mein Schmied macht die Pferde auch alleine. Sonst würde mein Brauner nicht immer rechtzeitig seine Eisen bekommen, da trotz ausgemachten Termin bei mir IMMER was dazwischen kommen kann. (hier wirklich selbst und ständig :evil: ) Und da mein Schmied von mir auch sein Geld haben möchte, geht meine Arbeit eben vor. Oft versuichen wir die Termine auf das WE zu legen, aber er hat auch Familie um die er sich kümmern möchte.
Erschwerend kommt hinzu, daß er nicht mewhr hauptberuflich als Hufschmied arbeitet. Dafür kann ich ihn ihn aber im Notfall erreichen und er kommt dann so schnell wie es geht.

War er alleine da, dann ruft er später an und sagt Bescheid, er meldet sich auch, wenn irgendwas anders gemacht werden mußte oder irgendwas auffällig war.

Der TA kam früher auch mal alleine und hat das Pferd behandelt.Denn auch hier konnte nicht immer einer von uns dabei sein. Dafür waren die Pferde dann aber in der Box und die Halfter hingen daneben. Bei den schwierigen Pferden bin ich heute noch dabei, wenn besondere Untersuchungen (US zur TU) anstehen.

Es ist immer eine Sache des Vertrauens, nicht vom Tierhalter sondern auch vom TA und vom Hufschmied! Denn man sollte den Aspekt nicht außer acht lassen, daß auch TÄ und Hufschmiede verletzt werden können, weil das Pferd sich nicht benehmen kann. Und gerade im Beisein des Besi sind viele Pferde schlecht zu händeln, die ohne Besi sehr brav sind.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
@Hexicat: Dein Schmied heißt aber nicht zufällig Markus mit Vornamen, oder?
Edit: grade gelesen dass dein Schmied nur noch selten kommt, weil DU umgezogen bist und nicht er - mein Schmied ist nämlich vor Jahren hier nach Norddeutschland gezogen und fährt aber noch ab und an in südliche Richtung, seine alte Heimat, um dort noch einige Pferde zu machen :wink:

Zum Thema: ich habe jetzt - nach einigen Vorgängern - einen supertollen Schmied gefunden, dem ich voll vertraue. Nach Möglichkeit bin ich beim Termin dabei, wenn das mal nicht hinhaut, macht er das aber auch alleine, er holt das Pferd gegebenenfalls auch von der Wiese und stellt sie hinterher wieder drauf und ich habe null Bedenken, dass da irgendwas nicht klappen könnte. Er ist so nett und freundlich, kennt mein Pferd jetzt schon lange und macht gute Arbeit. Das ist total toll, denn vorher hatte ich auch mal einen Schmied wo das nicht so war, der eine war zB bekannt dafür, dass der die Pferde auch mal schlägt wenn die nicht ordentlich stehen - den hätte ich nie alleine an mein Pferd gelassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 20:12 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Bei uns im Stall ist kein Einstaller dabei, wenn der Schmied kommt. Allerhöchstens durch Zufall oder wenn das Pferd wirklich ein Sonderfall ist. Am schwarzen Brett hängt eine Liste aus, in die jeder einträgt, was gemacht werden soll. Zu uns kommt eine renommierte Lehrschmiede aus der Nähe, die reisen immer mit rund 8 Mann an, die brauchen also eher niemanden, der aufhält :-| . Der SB oder Angestellte zeigt den Schmieden dann, wo welches Pferd steht. Der Chef guckt sich jedes Pferd an und erklärt seinen Jungs, wie was gemacht werden muss. Gab noch nie Probleme :keineahnung:

Da die bei uns immer gegen 8 Uhr auf der Matte stehen und ich mit dem Bus zur Arbeit fahre, der nur stündlich fährt, wäre ich wohl nicht vor 11 Uhr im Büro, wenn ich dabei sein wollte und mein Pferd dann auch noch durch Zufall als erstes gemacht würde.

Beim Impfen bin ich auch nicht immer dabei. Der Tierarzt macht das manchmal "eben mit", wenn er für Stuten-Untersuchungen usw. eh im Stall ist. Da muss man nur dem Angestellten oder SB Bescheid geben. So muss man dann auch keine Anfahrt zahlen.


Ehrlich gesagt ist es mir aber auch egal. Wer meint, unbedingt dabei sein zu müssen, kann das ja machen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Ich bin dabei, wenn es zeitlich möglich ist. Liegt aber auch daran, dass es hier üblich ist, dass der Schmied nicht selbst aufhält, sondern dass der Besitzer/jemand anders macht. Ich kenne keinen Schmied, der das selbst macht. Habe ich erst einmal in meinem Leben gesehen, bei einem Schmied, der aus dem Norden kommt. :alol:

Wenn jemand anders aufhebt (zB die Besitzerin von einem anderen Pferd. Wir haben die Termine angeglichen und eine von uns hebt idR beide auf), muss ich nicht dabei sein, und würde mein Schmied selbst aufheben, müsste ich da auch nicht draufgucken.
Mein Pferd ist kreuzbrav beim Schmied, da müsste ich nix kontrolieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich komme doch nicht wegen dem aufhalten , mein Schmied ist modern und hat ne Aufhaltehilfe aus Stahl, voll gut. Anscheinend funkitonerts, mein Kleiner hat das auch mit gemacht :keineahnung: meine Große hätte das nie gemacht


Warum ich zum gucken komme hat Hexicat hervorragend erklärt und dem ist nichts hinzu zufügen :daumen:

Ich denke das liegt daran, das Hexicat auch aus der therapeutischen Fraktion stammt wie ich und die trauen eh niemanden ausser
sich selbst :-? :muahaha: :wink: :alol:



Wobei ich sagen muss wären mehr Besis an den Hufen interessiert und würden sich nicht alles aufschwatzen lassen, wäre vieles im Hufbereich zu vermeiden, was man da zu sehen bekommt, :ashock: :roll: :?



Hervorragend wenn man einen Top Schmied hat !!!! zwinker zu Sternschnuppe, die Stute steht wirklich sehr gut und einer meiner wenigen Kunden wo nix zu bemängeln war :rosawolke:

Leider ist die Realität eine andere :?

ich habe fast immer Hufe und Sättel die zum Haare sträuben sind und das ist doch das wichtigste Mönsch :?

leider ist es auch so, solange das Pferd läuft ist doch alles super und nen neuen Schmied och nöööö :roll:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 22:08 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Lulu hat geschrieben:
Ich komme doch nicht wegen dem aufhalten , mein Schmied ist modern und hat ne Aufhaltehilfe aus Stahl, voll gut. Anscheinend funkitonerts, mein Kleiner hat das auch mit gemacht :keineahnung: meine Große hätte das nie gemacht


Warum ich zum gucken komme hat Hexicat hervorragend erklärt und dem ist nichts hinzu zufügen :daumen:

Ich denke das liegt daran, das Hexicat auch aus der therapeutischen Fraktion stammt wie ich und die trauen eh niemanden ausser
sich selbst :-? :muahaha: :wink: :alol:



Wobei ich sagen muss wären mehr Besis an den Hufen interessiert und würden sich nicht alles aufschwatzen lassen, wäre vieles im Hufbereich zu vermeiden, was man da zu sehen bekommt, :ashock: :roll: :?



Hervorragend wenn man einen Top Schmied hat !!!! zwinker zu Sternschnuppe, die Stute steht wirklich sehr gut und einer meiner wenigen Kunden wo nix zu bemängeln war :rosawolke:

Leider ist die Realität eine andere :?

ich habe fast immer Hufe und Sättel die zum Haare sträuben sind und das ist doch das wichtigste Mönsch :?

leider ist es auch so, solange das Pferd läuft ist doch alles super und nen neuen Schmied och nöööö :roll:


Ich frag mich jetzt echt was du uns damit sagen willst :keineahnung:

Du warst nicht zufällig heute selbst an der Bushaltestelle :drunk:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 05:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
Mein Schmied macht das Pony meist allein, sporadisch bin ich mal dabei (wenn der Termin in meinen Urlaub fällt oder so)...ansonsten kann ich mir am einzigen freien Nachmittag echt netteres Vorstellen....wenn was besonderes ist oder so ruft er kurz an....pony steht immer tuti, alles gut....er holt sie im Notfall auch selbst von der Weide und packt sie hinterher wieder drauf

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Könnt ihr nicht mal mit diesen ständigen Sticheleien und der Hetzerei aufhören? Das ist sowas von nervig, dass in jedem Thread lesen zu müssen, in dem Lulu schreibt! Ihr kennt mittlerweile ihre Art zu schreiben und wenn man WILL, versteht man auch was sie damit sagen und ausdrücken möchte. Anstatt euch ständig daran zu reiben und aufzuheitern, könntet ihr auch einfach gepflegt ihre Geschreibsel überlesen und einfach nichts dazu sagen?!

Zum Thema: ich bin in der Regel bei TA und Schmied dabei, weil ich die Pferde erstmal einsammeln und zum Beschlag-/Behandlungsplatz bringen muss. Dann bleibe ich auch dabei, muss sie ja danach auch wieder weg bringen. Bis letztes Jahr habe ich beim Schmied selbst aufgehalten, dass kann und will ich nicht mehr und zahle lieber etwas mehr, wenn der Schmied einen Aufhalter mit bringt.

Mittlerweile habe ich eine TÄ, die Kleingkeiten wie Impfen, Kontrollen etc auch alleine macht, wenn sie weiß wo genau die Pferde stehen. Das ist sehr praktisch.
Heute kommt ein neuer Schmied und ich möchte es dort auch so einführen, dass ich ihm die Pferde hinstelle, er sie der Reihe nach macht und ich zwischenzeitlich zurück an die Arbeit gehe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:knuddel: danke Lexi



an der Bushaltestelle nicht, auf einer privaten Restauranteinweihung sooooo lecker :wink:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 08:11 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich finde es sehr interressant.....ihr braucht immer einen zu drauf hacken. Lexi hat voellig recht.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 804
Wohnort: Gießen/Hessen
Ich bin auch jedes Mal dabei, wenn der Schmied kommt, führe meine Pferde an den Beschlagsplatz und halte sie dann fest, weil ich es nicht so mag wenn sie angebunden sind. Aufhalten etc brauche ich nicht, der Schmied macht alles alleine.

_________________
Wenn ich mir den ganzen Tag vornehme, nichts zu erreichen, und ich schaffe es; hab ich dann etwas erreicht? [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Ich habe nirgends rumgehackt, nur die gestellte Frage beantwortet und weitere Kommentare dann wieder kommentiert. Natürlich könnte man die Threads von Lulu auch pauschal ignorieren, da wäre ich nicht die Erste, aber ist das Forum nicht dazu da, was zu lesen und zu schreiben? Sonst könnte man es ja auch komplett ignorieren. Lebensnotwendig ist es nicht.

Lulu hat geschrieben:
Ich denke das liegt daran, das Hexicat auch aus der therapeutischen Fraktion stammt wie ich und die trauen eh niemanden ausser
sich selbst :-? :muahaha: :wink: :alol:


Und es ist keine Stichelei, wenn ich jetzt sage, dass ich bei so einer Aussage doppelt froh bin, mit der therapeutischen Fraktion bisher nie zu tun gehabt zu haben. In meiner Branche kann ich auch den Aussagen und Handlungen von Kollegen vertrauen und Aufträge weitergeben, ohne alles dreifach hinterfragen und kontrollieren zu müssen.

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de