Schnulli hat geschrieben:
Auch wenn ich mich in die Nesseln setze....
Ich käme nie auf die Idee, alleine nach einem Sattel zu suchen. Immer mit einem guten Sattler zusammen. Sprich der guckt sich das Pferd an und bringt eine Auswahl mit. Auch wenn die Sättel eigentlich auf's Pferd passen, kann das Pferd NEIN dazu sagen. Hatten wir neulich erst wieder am Stall. Man muss die Probereiten.
meine letzten Sättel hab ich alleine angepasst und die Pferde laufen
Ich lasse niemanden mehr drüber gucken, es ist wie Maharani sagt die Pferde zeigen es einem bzw man fühlt es sofort und man sieht es ja auch. Man sollte natürlich etwas Ahnung haben und das trau ich Maharani zu

wobei junge Pferde schwieriger sind zu besatteln, die kompensieren erstmal in der Regel. Ich habe bei meiner Schimmelstute von 4-11 Jahre 8!!! Sättel verschlissen die ersten 5 hab ich noch mit nem Sattler gemacht , seither mach ich es allein.
Ich habe nun seit einigen Jahren den D1 und den kann ich auf beide Pferde schmeissen und die laufen perfekt damit. Bei mehreren Pferden lohnt sich der Sattel mit dem Preis. Den Sattel kann man gebraucht "günstig" einkaufen, ich habe ebenfalls 2 Mal ein Schnappi gemacht! jetzt hab ich seit einigen Monaten den ganz Neuen mit der X technologie, kann man haben muss man nicht. Bin aber hoch begeistert und kann ihn nur empfehlen, wie gesagt der liegt auf meinem sehr
kurzen Pony mit Schwung im Rücken und auf meinem Schiff dem Schimmel, gerader Rücken.
Auf meinen Kleinen wird er auch mal kommen, von daher ist der Preis 3 mal wieder raus

Ich bin aber auch üüüüüüberhaupt kein Freund von Polsteraktionen ! das einzige was bei mir drunter kommt , ist ein lammfell um die Kammer enger zu machen . Wenn ich aber sehe, das der Sattel eh schon nicht passt, dann lass ich es . Wobei ich die Sättel so
immer gerne eine Kammer größer habe und dann lieber mit nem Küchentuch ausgleiche, denn der Aufbau kommt vorne sehr schnell, wenn es denn passt ;)