Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Herdenverhalten
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Meine große Schimmeldame hatte schon immer den Hang zur Regierung, erst als Sekretärin nun ist sie der Boss. Herrscherin über 3 andere Pferde.

Es ist wirklich faszinierend zu beobachten wie sich alle fügen. Wo sie hin geht, dackeln alle hinterher! im Gänsemarsch, da überholt keiner !!

Um auf eine andere Weide zu kommen, müssen wir immer quer über den Hof und das sind ein paar Meter. Alle bis auf den Schimmel laufen frei, der Jungspund versucht jetzt schon mal zu überholen, es reicht einmal ein böser Blick und Zähne blecken, da wird weiter brav hinter Chefin her gegangen.

Ich finde das wirklich faszinierend, was man sich selber abmühen muss um Resepkt zu bekommen und bei meiner Großen reicht allein ihr erscheinen und alle kuschen.

Wenn sie in den Stall will, latschen alle mit, will sie auf die Weide laufen alle mit :mrgreen:

Mein Kleiner ist mom in der Trotzphase und versucht den Revoluzzer, rempeln, beissen umlaufen. Wenn er in seinerBox am fressen ist und es kommt einer rein, bleibt er stehen, hat er sonst nicht gemacht. Nur bei der Königin muss er raus,

Neulich hat er es beim Schimmel versucht und ist in ihre Box , hat gedacht er könnte locker reinlatschen und gucken was zu holen ist.

Ich hab nur die Augen zugemacht , der ist so schnell rückwärts aus der Box galoppiert und was macht der Depp, versucht nochmal Heu am Eingang zu fressen :ashock: nach der Lektion, macht er es nicht mehr :wink:



nur mal so am Rande :wink: :-D weil es sich in dem neuen Stall so klare Strukturen ergeben haben und ich es immer wieder irre finde, wie die Stute ohne wildes Verhauen regiert .

lg Lulu

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herdenverhalten
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 09:15 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Meine große Stute ist auch ne Bomben-Chefin.

Die kleine Stute, die ich vor ein paar Wochen von einer Freundin übernommen habe, stand nach OP erst im Reitstall. Als ich dann vom zusammen stellen zu haus gesprochen hab, hatten manche schon die Panik in den Augen stehen von wegen kaputt schlagen etc. Die große Madame hatte das aber in 5 min geklärt.
Nur Ohren anlegen, kein beißen kein schlagen.
Es herrschte zügigst Ruhe und Frieden!

Solch eine Chefin hätte mancher Mensch gern :mrgreen:

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herdenverhalten
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 09:24 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Deswegen gibts diese putzigen Seminare wie "Führung erleben mit Pferden", da kriegen vermeindliche Führungskräfte von den Pferden sehr schön den Spiegel vorgehalten, wie ihre Mitarbeiter sie erleben. Pferde sind da gnadenlos ehrlich. Ich durfte mal zuschauen, das war sehr originell und entlarvend. Gute Führung ist ja meistens eher unauffällig.

Im August ist bei uns auf der Anlage so ein Seminar, und mein Kleines Schwarzes ist eines der Demo-Pferde. Ich bin sehr, sehr gespannt, wie er sich verhält.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herdenverhalten
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Meine alte Stute war auch so eine Herdenchefin. Die hat weder getreten noch gebissen, sie ist nur sehr bestimmt durch die Herde gewandert. War immer faszinierend zu beobachten. Wenn ich mit ihr im Urlaub war und wir zurück kamen, schien die Herde jedesmal froh zu sein, dass wieder Ordnung einkehrt.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herdenverhalten
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
beissen tut sie --- :aoops:


sie steht unauffällig in der Box und wenn dann einer in Gedanken vorbei läuft oder sich wagt stehen zu bleiben dann schiesst sie wie ne Tarantel raus :? und dann gibts nen Biss .

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herdenverhalten
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ich hatte schon beiden Sorten Pferde, also die die stille Donimanz ausüben- man also ganz genau beobachten muss um zu sehen wie die sich den behaupten (da war dann beißen wirklich das äußerste das man mal zu sehen bekam) und auch die ganz offensichtlich Dominanten die auch schon mal gezielt treten, wobei dabei nie wirklich einer Schaden genommen hat und sobald einer in die Enge getrieben wurde wurde aber auch aufgehört damit. Also es gab für den rangniedrigeren immer die Chance zu flüchten- nur nutz die halt nicht jeder :mrgreen: .
Mein Schimmelchen wäre manchmal gerne die Anführerin und es ist dann auch echt witzig anzusehen wie sie bei den beiden Herren die im Rang höher stehen versucht Eindruck zu schinden :mrgreen: :mrgreen: was eben nur mäßig bis gar nicht funktioniert- meist wird sie dann nämlich ignoriert von denen. Aber sie hat es auch nicht leicht wurde in einer reinen Stutenherde aufgezogen und versteht da manchmal auch gar nicht was die Herren da so machen :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herdenverhalten
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 13:49 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Lulu hat geschrieben:
sie steht unauffällig in der Box und wenn dann einer in Gedanken vorbei läuft oder sich wagt stehen zu bleiben dann schiesst sie wie ne Tarantel raus :? und dann gibts nen Biss .


Also das finde ich jetzt weniger schön ……. da wird die „Chefposition“ wohl etwas zu Ernst genommen :wink: . Aber ich denke, das kommt bei Stuten wohl öfter vor …..

Mein Herdenchef (Wallach) ist die Ruhe in Person. Ich habe aber auch noch nie beobachtet, dass einer der anderen (auch Wallache) die Grenzen überschritten hätten. Also noch kein Anlass, dass er seine Chefposition hätte raushängen lassen müssen.

Allerdings, und da war ich so begeistert von, als der Neue kam, wie der den „eingegliedert“ hat. Bei ihm und dem Neuen gabs überhaupt kein Problem (als wenn die sich schon ewig kennen würden), dann hab ich meinen Kleinen dazu gelassen (zweiter in der Rangfolge), auch kein Problem (der Wasserbottich war interessanter als das neue Pferd :wink: ).
Aber dann hab ich noch meinen Schecken dazu gelassen. Und der war wohl von dem Neuen gar nicht so angetan. Das hat sich jetzt zwar nicht in Aggressionen geäußert, aber wer weiß, was die Tiere so für Signale aussenden. Jedenfalls, der Neue hatte Angst vor ihm, der Schecke wollte ihm aber immer auf Abstand hinterher. Und das hat dem „Chef“ gar nicht gefallen. Und da ist er dann dazwischen, in dem er den Schecken immer weggeschickt bzw. sich immer zwischen die Beiden positioniert hat. Der Schecke hat zwar dann recht schnell gemerkt, ok, ich lass das mal, dem Chef gefällts nicht, aber das war so faszinierend zu beobachten, wie bestimmt noch zwei drei Tage der Chef den Schecken voll abgeschirmt hat. Die standen immer dicht beieinander, sobald der Schecke einen Schritt gemacht hat, ist der Chef „nachgerückt“ um den Neuen „abzudecken“. Echt Wahnsinn. So ging das Ganze ohne Ärger und Aufregung ab und die haben das unter sich geklärt.

Auch jetzt noch ist so eine Art Beschützerinstinkt gegenüber dem Neuen beim Chef zu erkennen. Er „achtet“ drauf, dass er auch mit in die Hütte kann, dass er an die Raufe darf etc. Er schiebt die anderen dann einfach zur Seite und wenn die sich nicht gleich bewegen, wird halt mal in den Popo gezwickt ….. das war es aber auch schon.

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herdenverhalten
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich finds auch nicht schön, aber irgendwie muss der Pöbel ja in Schach gehalten werden :angellie:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herdenverhalten
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Meine ist ein typischer Show-Maker und mutiert mit dem alter zum grinch. Ich bin mir sicher, unterm Fell ist die grün :alol:

Richtige chefqualitäten hat sie meiner Meinung aber nicht und der letzte Schneid fehlt ihr. Neue herdenmitglieder werden auf Abstand gehalten und die Gruppe abgeschirmt. Die giftet und schießt wie eine Hyäne drauf zu. Tatsächlich gezielt drauf gehen tut sie aber eigentlich weniger, sie beißt auch eher oder tritt vorne raus als rückwärts drauf zu gehen. und über die ganze Koppel scheuchen ist eh zu anstrengend ;) die meisten lassen sich von dem Gehabe beeindrucken. Wenn einer aber wirklich ranghoch ist und sich das nicht bieten lässt geht meine ganz schnell weg. Wirklich ausfechten will sie es nicht. Vielleicht ist sie auch nur intelligent zu wissen, dass sie inzwischen den kürzeren ziehen würde wenn's hart auf hart kommt :keineahnung:

Allerdings war sie heute böse. Sie hat die stute von meiner Freundin gegen's Sprunggelenk getreten. Sieht nicht dramatisch aus, aber sie lahmt. Turnier am Samstag damit gestorben. Das tut mir echt leid. Vor allem versteh ich es nicht. Die zwei sind eigentlich ein kopp und ein Arsch und meine nicht unbedingt die, die mal eben so einen von hinten tritt. Eine andere Freundin hat es zufällig gesehen als sie ihren reingeholt hat. Als sie hin ist standen die 2 wohl noch selig Arsch an Arsch und haben gefressen. Als sie mit ihrem um die Ecke kam quietschte es und sie sah die Hufe von meiner auf die Hinterhand von der andern Fliegen. Leider hat sie aber erst nach dem quietschet hingeguckt, sprich was davor war und ob meine angefangen hat wissen wir nicht. Meine hat ne Wunde unten am kronrand, kann sie aber auch selber gewesen sein.

Tja, letztendlich werden wir es nie wissen. Ich halt auch nicht für ausgeschlossen, dass die andere ggf rückwärts auf meine drauf gelaufen ist. Die war die letzte zeit so bisschen rüpelig und kam auch mal an, wenn ich meine reingeholt hab und hat sie angerempelt o.ä. Vielleicht ein vorsichtiger Versuch die Grenzen auszuloten und meine hat klärungsbedsrf gesehen...

Trotzdem: die soll bitte sich und andere Heil lassen. Mir wäre also so ein souveräner stiller Chef deutlich lieber als ein garstiger Möchtegern Chef :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herdenverhalten
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2014, 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Grinch das passt zu meiner auch :muahaha:



ich glaube treten wird meine nicht mehr, nach der bösen Klopperei letztes Jahr.

Allerdings in den Allerwertesten beissen , macht sie doch bei jeder sich bietenden Gelegenheit, hab ich gestern festgestellt . :-?

Der Kleine ist ihr Prinzchen, er darf öfter neben ihr stehen und auch mit ihr Fellpflege machen, beim Füttern brummelt sie nach ihm wenn er noch draussen rum irrt und seine Box sucht :roll: :mrgreen:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herdenverhalten
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2014, 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Meine Truppe kann auch super Abteilungsreiten ohne Reiter hinter der Chefin her. Meine einstige Nachbarin hat mal erzählt, dass die kleine Herde immer damit anfängt, kurz bevor ich nach Hause komme. Ihre These war, dass die mein Auto schon von weitem hören (wir wohnen ja in Alleinlage), und dann ihren Lauf anfangen, um dann, wenn ich auf den Hof einbiege, ans Tor zu kommen und darauf zu warten, dass ich sie reinhole. Einzig das vorwitzige Shetty hält sich nicht immer an die Regeln. Das liegt aber daran, dass er aufgrund seiner Winzigkeit oft einen Fluchtweg hat, den er dann auch nutzt, wenn er nicht brav ist. :wink: Praktisch ist, dass ich mich dann vor der Herdenchefin einreihen kann, und dann die ganze Truppe mir hinterher dackelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Herdenverhalten
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2014, 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ein Shetty was sich an Regeln hält , ist kein Echtes :mrgreen: ich will auch ein Shetty :rosawolke:


hihi im Gänsemarsch, wie bei uns :muahaha:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de