Hm, "Halbprofi" finde ich jetzt etwas böse... Diese Leute haben i.d.R. eine ziemlich umfassende theoretische und praktische Ausbildung und somit oftmals mehr drauf als der "gemeine Tierarzt" ohne Zahn-Fortbildung, der die Bohrmaschine mit Raspelaufsatz ins Maul hält...
Meistens haben Tierärzte, die sich nicht auf Zahnbehandlungen spezialisiert haben, in der Tat nicht das richtige Werkzeug und dieser Schleifkopf, der auf die Bohrmaschine gesteckt wird, ist wirklich zu hoch, um auch die hinteren Molaren korrekt bearbeiten zu können. Und oft werden von "normalen" TÄ auch die Schneidezähne nicht genügend beachtet. Sind die Schneidezähne aber zu lang, dann kann sich der Kaudruck nicht gleichmäßig auf Schneidezähne, Backenzähne und Kiefergelenk verteilen. Jemanden mit einer Ausbildung zum Pferdedentisten, erstmal egal ob TA oder nicht, an sein Pferd zu lassen ist also schonmal sinnvoll (und meistens auch nicht viel teurer). Nicht-TÄ haben den Nachteil, dass sie nicht sedieren können und einen TA dazu brauchen.
Ob sediert werden muss oder nicht, sollte zum einen vom Charakter des Pferdes bestimmt werden, zum anderen (und das ist eigentlich wichtiger) aber auch von dem, was gemacht werden soll. Wenn es reicht, einmal mit der Handraspel die Spitzen und Haken zu "entgraten", dann kommt man sicher gut ohne Sedierung aus. Braucht man aber ein Maulgatter, um auch ganz hinten vernünftig arbeiten zu können, braucht man auch eine Sedierung. Zum einen ist die Belastung der Muskulatur und des Kiefergelenks ohne Sedierung mit Maulgatter einfach enorm hoch, zum anderen hat es wohl versicherungstechnische Gründe (unsediertes Pferd bekommt Panik, geht mit Maulgatter durch, bricht sich den Kiefer... Braucht kein Mensch).
Grandessa, kamst du nicht aus dem Kreis PI? Dann guck doch mal hier:
http://www.derpferdedentist.de/ den hatte ich selber Anfang des Jahres an meinem Pferd und er hat sehr (!) gute Arbeit gemacht. Auch bei der Stute meiner Freundin, die 3 Wochen zuvor vom "gemeinen TA" leider "versaut" wurde

Er kommt auch erstmal kostenlos zum Gucken ob und was gemacht werden muss.
Oder
http://www.equinevet-online.de/ die ist auch sehr nett und arbeitet sehr ordentlich und hat auch das richtige Werkzeug
