Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 05:23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2014, 11:40 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
Sagt mal, habe ich gestern gesehen:

Meine neuen Reitstiefel(ca 20x geritten) haben an der Stiefelinnenseite nun schon helle Stellen und das Leder ist da auch nicht mehr glatt sondenr fühlt sich aufgeraut an!?!?Was ist das für ein Mist!?!?BIn echt sauer, denn ist ja ne Frage der zeit bis die "hin"sind..meine alten Stiefel haben auch diese Stellen und aufgeraut ,sind nun dort nur noch papierdünn/bzw durch...ich benutze passiersteigbügelriemen?!!?

Bin etwas irritiert nun ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2014, 12:07 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Das hat Königs eigentlich immer, bei mir schon nach ca. 5 Mal reiten. Seitdem ist aber nichts weiter passiert, sind einfach hellere Stellen, dünner werden die nicht bis jetzt (4 Jahre alt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2014, 12:18 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
hmm okay mir ist das die jahre zuvor nie so aufgefallen...vorallem dass das leder an den hellen stellen nicht mehr glatt ist sondern wie aufgescheuert!? :? die bügelriemen evt mal tauschen!? weil die haben auch "abgewetzte stellen"..och menno...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2014, 12:31 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Die Stellen bei mir sind nicht aufgerauht, zumindest nicht richtig. Man merkt die anderen Struktur beim Drüberstreichen, aber mehr auch nicht. Da sind keine Fasern o.ä. zu sehen. Mal ausprobieren mit den Bügelriemen, ich denke aber nicht, dass das daran liegt. Ich habe normale Lederriemen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2014, 13:31 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
Hmm okkayyy, also cih war doch etwas irritiert gestern ..nee fäden sehen ichd a auch nicht, aber wenn man drüber streicht fühlt man deutlich dass es "aufgerauter ist" und nicht glatt wie drumherum..das ist echt normal!?!?ich hab seit gut 20 jahren königsstiefel,aber mir nie aufgefallen am anfang.. :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2014, 14:16 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Ich kenne das von Königs nicht anders. Wir haben hauptsächlich das Modell Sir hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2014, 21:27 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Genauso wie bei pernod. Hell, aber dann kommt nichts mehr. Meine sind 11 jahre alt, aber seit 4 jahren kaum benutzt.
War aber immer schon so. Trage koenigs sir seit 20 jahren.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2014, 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Das leichte "aufgerauht" ist ja sogar gewollt :wink: Haftung am Sattelblatt und so...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2014, 08:34 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
nee also das leichte aufgerauht ist bei MEINEN stiefeln definitiv nicht so gewollt, die waren ja ganz glatt rundherum und nun sind die weißen stellen da und genau da ist das leder nun auch aufgeraut, daher nun meine skepsis..denn meine asbach uralten königs
sind nun genau DA auch durchgeritten..daher erstmal schock :-D .werd mal mit schuhcreme dran gehen und dann mal sehen..hmmm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2014, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Nachfragen. Königs ist da sehr freundlich und kulant, wenn das "normal" ist, werden sie dir das erklären. Wenn nicht, bekommt man sehr anstandslos Ersatz.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2014, 09:49 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
stimmt, mache ich mal!...ersatz??oh gott ich hoffe nicht:-( das einrieten war bisher grausig..:-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2014, 10:17 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Ich würde da nicht mit Schuhcreme dran gehen. Hilft eh nicht und hast du dann nur am Sattel kleben. Stell doch mal ein Bild ein, dann kann man sehen, ob es bei dir über das normal hinaus geht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2014, 11:01 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
hm das rauhe weiß ich nicht wie ich das fotographieren soll? da hängen ja keine fetzen oder so :alol: , aber ich hatte halt mit der hand drüber gestreift und war doch erstaunt wieso das so rauh war an den stellen und nicht mehr glatt wie der restliche stiefel..hab königs aber mal ne mail geschickt :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2014, 12:00 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Stimmt, hast du recht. Hätte jetzt so an Ausweitung des grauen gedacht oder so. :-| Vergiss es. :alol: War nicht meine beste Idee. :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ledereitstiefel Königs
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Juni 2014, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Venga hat geschrieben:
nee also das leichte aufgerauht ist bei MEINEN stiefeln definitiv nicht so gewollt, die waren ja ganz glatt rundherum und nun sind die weißen stellen da und genau da ist das leder nun auch aufgeraut, daher nun meine skepsis..denn meine asbach uralten königs
sind nun genau DA auch durchgeritten..daher erstmal schock :-D .werd mal mit schuhcreme dran gehen und dann mal sehen..hmmm


klar sind die glatt drumherum, aber wenn leder auf leder reibt wird es nunmal stumpfer und das ist von hersteller und vielen reitern auch in Maßen gewollt damit der schenkel sicherer liegt und nicht rutscht (viele chaps oder springstiefel haben ja sogar wildleder an der innnenseite).

Die Frage ist nur ob der Grad der Abstumpfung/aufrauhung normal ist oder es vorzeitiger verschleiss ist. Deinen Schilderungen würde ich aber entnehmen dass das noch im Bereich der Norm ist :wink:
Ich bin aber trotzdem mal auf die reaction von Königs gespannt!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de