Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 04:55


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2010, 05:02
Beiträge: 1696
Hallo ihr Lieben,

mal eine Frage an all diejenigen, die ihre Stiefel mit Reißverschlüssen haben nachrüsten lassen oder Stiefel mit Reißverschlüssen haben.

Ich habs nun endlich geschafft meine Stiefel, die mir insbesondere am linken Bein zu eng geworden sind, zum Schuster zu schaffen. Die Stiefel lagen nun fast 2 Jahre nahezu unbenutzt im Schrank - ich pass einfach nicht mehr rein.
Nun werden sie erst einmal geweitet, anschließend wird dann ein Reißverschluss eingenäht werden.
Nun ist die Frage wo?

Der Schuster hat mir empfohlen, den Reißverschluss hinten an der Rückseite neben der Naht einnähen zu lassen.
Stallkollegen meinten hingegen, dass hinten total unpraktisch wäre – seitlich vorn wäre besser. Daraufhin sagte der Schuster, dass vorne schwierig werden könnte, da meine Stiefel nicht mehr die neuesten sind, die Stiefel schon viele Falten vorweisen und eben über die Jahre nach unten gesackt sind und die Gefahr, dass der Reißverschluss innerhalb kurzer Zeit kaputt gehen würde, sehr groß sei.
Weiterhin sagte er, er könne vorn auch nur bis oberhalb der Falten nähen und einarbeiten, hinten ginge es ein Stück weiter runter.

Nun bin ich am Überlegen, was die bessere Lösung ist.

Habt ihr Erfahrungswerte?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Fidi


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Erfahrungswerte habe ich leider keine, kämpfe aber schon seit Jahren mit den Gedanken das Gleiche machen zu lassen.

Habe seit 4 Jahren, noch fast unbenutzte Königs Stiefel, daheim rumstehen.
Die sind mir leider auch zu eng.

Bin also gespannt wie zufrieden du mit dem Ergebnis bist und auch bei welchem Schuster du die Stiefel hattest :wink:

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Mein Drama mit dem Reißverschluß in meinen Turnierstiefel habe ich ja hier beschrieben. Grundsätzlich bin ich aber dafür, den Reißverschluss vorne seitlich einzunähen, weil man die Stiefel dann noch leichter anziehen kann und es schöner aussieht. Bei meinen Alltagsstiefeln bin ich ja sehr zufrieden. Bei den Turnierstiefeln geht es jetzt gerade so, aber da hat der Schuster halt nicht aufgepasst. Das kann man ja vorher noch mal genau mit dem Schuster abklären.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2012, 11:35
Beiträge: 1725
Ich hab mir die vorne/seitlich einnähen lassen, Frekja hat die Stiefel ja schon gesehen. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, ich habe sie zu denen geschickt: http://www.reitstiefel-kandel.de/home.html
Wenn es dich interessiert, schau ich nächste Woche noch mal auf die Rechnung und kann dir dann sicher sagen, wo ich das hab machen lassen. Ich hab nur die Rechnung nicht hier...

Der Schuster vor Ort meinte nämlich, er kann das nur für 200€/Stiefel machen und dann auch nur bis zu den Falten :mad: Dann habe ich bei denen oben angerufen, das Problem erzählt und die haben mir das gut und schnell gemacht.

_________________
Liebe Grüße!

-Es ist nicht schlimm, in die falsche Richtung gegangen zu sein. Man muss nur den Mut haben umzukehren-


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2010, 05:02
Beiträge: 1696
Preislich scheint der in Ordnung zu sein und Erfahrung hat er wohl auch - arbeitet mit dem einen Reitsportladen in der Nähe (Schwarzach) "zusammen".

Eigentlich hätte ich den auch lieber den Reißverschluss vorne seitlich, bin aber skeptisch... Denn: nur bis oberhalb der Falten ist mir eigentlich zu wenig... Nur, wenn es sonst gleich wieder kaputt geht, ist ja auch blöd.

@Glasgow/Snoeffi
Meint ihr, ihr könntet vielleicht mal ein Foto von euren nachgerüsteten Stiefeln einstellen? :aoops:
Das wäre für meine Vorstellungskraft und auch zur Diskussion mit dem Schuster echt hilfreich...

Danke schon mal euch 3en für die Hile!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Ich habe letztes Jahr bei meinen billigheimer Petriestiefel einen Reißverschluss und ein Stück Elastik einnähen lassen.
Mit knapp 30 passe ich einfach nicht mehr in meine Jugendstiefel rein von der Wade.
Sonst waren die aber tiptop in Schuss, lagen allerdings auch gut und gerne 3-5 Jahre unbenutzt im Keller, weil sie nicht gepasst haben.
Ich finde vorne komisch, deshalb stellte sich mir die Frage nicht. Die Reißer kamen hinten neben die Naht.
Ich kann mich nicht beklagen. Hat 60,- gekostet für beide Seiten.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
hab sie auch hinten neben der Naht, hat der Schuster gemacht, hat 25,-- Euro gekostet, schon bei zwei Paar Stiefeln, komme gut rein, da der Reissverschluss weit runter geht und ich mit dem einen Sprunggelenk so schlecht um die Ecke komme, da mal verletzt.

recht unauffällig und geht nichts kaptt

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007, 14:25
Beiträge: 5062
Wohnort: Rhein-Mainlerin
Also ich habe meine auch seitlich vorne nähen lassen. Wenn du die Stiefel auf Spanner machst und beim Reiten anhast, sollte der Reißverschluss, dass doch aushalten, denke ich. Meine ersten Verschlüsse haben gut 2,5 bis 3 Jahre gehalten, dann gingen sie kaputt und ich habe jetzt neue drin.

Ich versuche dran zu denken, dann schicke ich dir ein Bild. Habe die Stiefel gerade im Auto.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. September 2011, 18:02
Beiträge: 1533
Wohnort: HTK
also ich habe vor Jahren hinten einen Reißverschluss reinnähen lassen und würde es auch immer wieder an dieser Stelle machen lassen. Ich finde die Reisverschlüsse die vorne sind einfach nicht schön. :klappe: die springen einem so ins Auge .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 13:06 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Vorne innen sieht man die doch nicht. Habe welche von anfang an drin, also bis mitte fuss und stiefel in der fessel somit auch enger.
Zum nachruesten kennecich nur hinten.

Ich wuerde es versuchen. Besser als rum liegen lassen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Wieso ist hinten unkraktisch? So unglenkig kann man doch fast nicht sein, um hinten keinen Reißverschluß zu zu bekommen :wink:

Ich habe Stiefel nachrüsten lassen mit Reißverschluß hinten und auch ein Paar das hat von Haus aus den Reißverschlu hinten. Wichtig ist nur: den Reißverschluß pflegen = immer schön säubern und ggf auch mal etwas ölen. Gerade Staub setzt sich nämlich gerne drin fest, vor allem verbunden mit etwas Feuchtigkeit läuft der Reißverschluß dann nicht mehr gut und dann ist es natürlich auch schwieriger mit dem auf und zu.

Probleme gab es nur einmal - da ist nämlich der Zipper abgebrochen als ich dei Stiefel ausziehen wollte, DAS wäre vorne sicher auch alleine zu lösen gewesen, so bedurfte es einer Stallkollegin. Aber sowas passiert denn ja auch nicht ständig. Das machte der zweite original-Zipper dann auch ( danke Cavallo) - dann habe ich neue Reißverschlüsse einnähen lassen vom Schuhmacher - die sind unverwüstlich. Also solltest du da keine Probleme haben.

Wenn du einen ordentlich schuhmacher hast, der sein Handwerk versteht: hör auf seinen Rat :wink: So Jemand ist eh Gold wert ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Ich finde ja vorne innen geht nur, wenn man nie mit kurzen Bügeln reitet. Im Springsattel drückt das bei mir immer.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 20:00 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Fidi hat geschrieben:
dass hinten total unpraktisch wäre

Wieso soll das unpraktisch sein? Ich hatte das immer nur so. Ich finde es total hässlich den Stiefel vorne aufzuschneiden und würde auf den Schuster hören, wenn der sagt, der Reißverschluss kriegt ein Problem, wenn er da über die alten Falten laufen muss. Was mir völlig einleuchtet. Und dann wieder 'nen neuen einnähen, das ist teuer und das macht das Leder nicht oft mit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2014, 20:55 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
haben die auch hinten außen, ca. 1 cm von der Verstärkungsdingens weg.
ich find das völlig übertrieben, dass man das nicht sehen soll, meine Güte, das ist ein Stiefel, ein Gebrauchsgegenstand, das soll praktisch zum anziehen sein.
Abgesehen davon find ich ohnehin nicht, dass man das übermäßig sieht, da muss man schon konkret hingucken, und selbst wenn man hinguckt, dann denkt man doch einfach nur "ein Reissverschluss" und doch nicht "oooohhhh Gooooottt, ein Reissverschluss, am Stiefel, hinten, schrööööcklich"... :-|

innen vorne find ich allerdings noch dazu reichlich riskant, weil man da ja beugt.
Hinten hält der ewig. Bei mir ging der Stiefel vorm RV kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Mai 2014, 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2007, 20:39
Beiträge: 225
Wohnort: Ruhrgebiet
Ich hab sie auch hinten rein nähen lassen. Hat etwa 3 Jahre gehalten dann habe ich mir aus anderen Gründen neue Stiefel gekauft, der Reißverschluss war noch tipp top. Kenne aber einige bei uns am Stall die von vornherein vorne die Reißverschlüsse drin hatten und bei denen alle zwei Jahre neue fällig sind. Die scheinen also recht anfällig zu sein vorne....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de