So, ich gebe dann mal ein neues, wenig erfreulich Update.
Nach der letzten Verletzung ( ich weiß schon gar nicht mehr was es war) würde er dann erneut auf die Wiese gestellt. Im Herbst war sie noch mal in der Klinik, Pferd war lahmfrei, sie konnte wieder antrainieren.
Er bekam noch weitere Erholung auf der Wiese. Zu Beginn diesen Jahres würde dann ganz langsam wieder begonnen ihn anzutrainieren, er lief gut, selbst die Besitzerin war in der Lage ihn zu reiten.
Vor 4 Wochen trat, direkt nach dem Reiten, eine leichte Lahmheit auf. Da der geplante Schmiedbesuch um 4 Tage verschoben werden müsste ( es waren jetzt 5 1/2 Wochen seit dem letzten Termin vergangenen), würde die Lahmheit auf diesen Umstand geschoben. die Besi machte sich heftige Vorwürfe.
Der Schmied kam, unterstütze die Vermutung und meinte, die Lahmheit müsste in ein paar Tagen besser, bzw weg sein. Sie war nicht weg, würde besser, würde schlechter. TA würde gerufen, es war so nichts festzustellen, Röntgen würde empfohlen. Ein erneuter Kliniktermin würde vereinbart.
Das Röntgen brachte dann die Lahmheitsursache ans Licht:
Fraktur im unteren Bereich des Röhrbeins bis ins Gelenk, so wie ich es verstanden habe ist quasi ein Teil des unteren Bereichs abgebrochen, wird aber durch irgendwelche Strukturen am Platz gehalten, die Kallusbildung hat bereits eingesetzt. Ursache vermutlich ein Trauma, das Reiten war auf keinen Fall die Ursache.
Folgendes Möglichkeiten gab es jetzt:
-sofortiges Einschläfern
-erneute OP, die aber nicht empfohlen wurde ( Stand für die Besi diesmal auch nicht mehr zur Debatte)
-Pferd kommt auf die Wiese , mit folgenden 3 Möglichkeiten:
Der Bruch verheilt, aber Einsatz als Reitpferd fraglich, nicht vorhersehbar
Bruch heilt, es kommt zur Athrosebildung, ggf ist dann erneut über ein Einschläfern nachzudenken.
Das Röhrbein bricht vollständig, Pferd muss auf der Stelle eingeschläfert werden.
TA empfahl die Wiese (die Monatlichen Kosten sind zur Zeit mit 100 Euro vergleichsweise gering)
Und damit "die Natur entscheiden zu lassen", die Risiken, wie oben beschrieben, wurden der Besi erläutert.
Die Besi entschied sich für die Wiesenvariante, was daraus wird weiß keiner.
Die Chancen stehen eher schlecht.
